Da fahre ich hinter einem Bauern her und wette innerlich, ob er mit seiner Ladung durchpasst:

Tja, manchmal bin ich wunderlich…
4 KommentareDa fahre ich hinter einem Bauern her und wette innerlich, ob er mit seiner Ladung durchpasst:

Tja, manchmal bin ich wunderlich…
4 KommentareKuh zum Polizisten: „Mein Mann ist auch ein Bulle!“
Kommentare geschlossenIn Frankreich wurden im April neue Nummernschilder eingeführt. Sie sollen vor allem fälschungssicherer und auch nicht mehr so leicht mit italienischen Nummernschildern zu verwechseln sein.
Sie gelten für das Auto und nicht den Besitzer, so dass sie auch bei einem Verkauf dem Fahrzeug zugeordnet bleiben.
Wie der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) mitteilt, sollen die neuen Nummernschilder innerhalb von fünf Jahren die alten Kennzeichen ersetzen.
Sie setzen sich aus zwei Buchstaben, drei Zahlen und weiteren zwei Buchstaben zusammen (z. B. AA-111-AA). Neben dem linken blauen Streifen mit EU-Emblem und dem Nationalkennzeichen F gibt es auch am rechten Rand ein blaues Feld.
Dort sind auf Wunsch der Bürger das Wappen und die ersten beiden Ziffern der Postleitzahl ihres Departements zu sehen.

Holgramme und die zentrale Vergabe in chronologisher Reihenfolge sollen künftig Fälschern das Leben schwerer machen. Bislang konnten Autobesitzer nach Erhalt der Fahrzeugpapiere in einem beliebigen Laden, der über die nötigen Materialien verfügte, ihr Kennzeichen drucken lassen. Das führte in der Vergangenheit dazu, dass in Frankreich viele Autos mit einem x-beliebigen Nummernschild und ohne Versicherungsschutz unterwegs waren.
4 KommentareBlogleser Mario hat mir die Rückansicht eines Aufliegers geschickt. Dazu schreibt er:
Hallo…
Hab noch ein Bildchen von der BGL für dich. Ist mein absoluter Favourite auf einem unserer Auflieger…

Vielen Dank für das Bild Mario!
1 KommentarBoah ist das schmerzhaft, wenn mein Daumen zwischen Stapler und einer Palette eingeklemmt wird und das nur, weil der Staplerfahrer anstatt rückwärts plötzlich vorwärts fährt.
Sein Kommentar half mir auch nicht unbedingt weiter: „Tja, hättest Du mal Handschuhe angezogen„!
6 KommentareMehrere Zeitungen und Internetdienste berichten über eine neue Generation von Blitzgeräten. Diese besteht aus 4 Kameras und wertet verschieden Vergehen aus.
So berichtet u.a. der „Express“:
Die Kameras sind winzig, sehen aber alles. Vier Kameras (zwei auf Brücken, eine am Straßenrand, eine auf einer Anhöhe) spannen ein digitales Netz auf, zwei Kameras messen Geschwindigkeit und Abstand der Fahrzeuge auf einer Strecke von 400 bis 500 Metern, die dritte dient als Referenzkamera, die vierte der Identifikation des Fahrers.
Sie zeigt auch, ob der Fahrer angeschnallt ist oder ein Handy am Ohr hat.
Danke an Blogleser Ullrich für diesen Hinweis.
2 KommentareDa schlendert man an einem sonnigen, warmen Donnerstagabend durch den Hafen von Genua, freut sich auf das Wochenende im heimischen, beschaulichen Thüringen und plötzlich beschleicht einem bei dem Anblick der vielen Fähren so etwas wie Fernweh.

Diese Gedanken habe ich aber ganz schnell verscheucht 🙂
1 KommentarSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen