Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

TruckOnline.de Posts

Fundstücke Teil XXVII

Blogleser Zeyringer schrieb in einem seiner Kommentare am 14. Juli:

Überhaupt sollte es mehr gestylte Trucks auf unseren Autobahnen geben!

Na ja, ab und zu sieht man schon „gestylte Trucks“:

Longliner

2 Kommentare

Mal ein Buchtip

Es gibt Berufe, die besonders anziehend auf Kinder wirken. Vor allem Berufe die mit großen Fahrzeugen zu tun haben, sind speziell für Jungs von großer Faszination.
Feuerwehrautos, Kranautos und die großen Lkw auf den Strassen üben eine magische Anziehungskraft aus.
Dabei sind nicht nur die Fahrzeuge so interessant, sondern auch das Leben und der Alltag der Fahrer.

Papas neuer Truck“ ist Sachbuch und Abenteuergeschichte in einem. Es zeigt aus der Perspektive des kleinen Felix, wie ein Lkw hergestellt wird und gibt spannende Einblicke in den Alltag.
Das Buch wendet sich an Kinder im Vor- und Grundschulalter.

Kommentare geschlossen

Ich bin ein potenzieller Mörder

Da ist sie wieder – die Mär vom rasenden, todbringenden Lkw – Fahrer:

Viele Verletzte, hoher Schaden aber keine Toten. Von einem Wunder will Torge Malchau, Einsatzleiter der Feuerwehr Braunschweig, dennoch nicht reden. Von Glück schon. Von dem Glück, „dass am Sonntag noch keine Lkw unterwegs waren.” Ansonsten, fürchtet ein Retter, „hätten wir hier Leichensäcke gebraucht.

7 Kommentare

Sie haben Post

Blogleser Daniel hat mir folgendes geschickt:

Hallo Maik,

ich habe eine ganz lustige Anzeige in einer Zeitung entdeckt. Diese ist zwar schon etwas älter, vielleicht aber trotzdem etwas für Deinen Blog.

Merkel Anzeige

Hallo Manuel,

Danke für Deine eMail und dem Bild. Diese Anzeigenaktion startete der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) Mitte letzten Jahres.

Mit dieser Kampagne startete der BGL verschiedene Aktionen, um gegen die Erhöhung der Lkw-Maut zum 01.01.2009 mobil zu machen.

Kommentare geschlossen

Stress am Wochenende

Warum geht immer dann alles schief, wenn man es eilig hat?
Nur noch fix das Wohnzimmer durchsaugen? Ist nicht, weil sich der Staubsauger mit einem lauten Knall verabschiedet und dabei die dazugehörige Sicherung gleich mit durchfliegt. Kurze Zeit später fängt es an zu regnen und die gerade trocken gewordene Wäsche natürlich wieder nass.
Dann klingelt eine Nachbarin und fragt, ob ich Ihr beim Aufstellen eines Schrankes behilflich sein könnte.

Oh man, ich habe keine Zeit…

5 Kommentare

Autoparco Brescia Est

Gerade eben bei „Focus.de“ gelesen:

Einen der größten Lkw-Höfe in Europa hat die italienische Autobahngesellschaft Brescia-Padova Srl jetzt an der Autobahn A4 in Betrieb genommen.

In dem 173 000 Quadratmeter großen „Autoparco Brescia Est“ sind 430 Stellplätze mit Stromanschluss für Kühlzwecke auf einer Fläche von insgesamt 38 000 Quadratmetern untergebracht. Außerdem stehen eine Reparaturwerkstatt, ein Reifenservice, eine Waschanlage, ein Warenzwischenlager für Notsituationen, ein Autoverleih und eine mehrsprachige Auskunftsstelle zur Verfügung.

Für die Erholung der Fahrer sorgen unter anderem ein Restaurant mit 900 Sitzplätzen, eine rund um die Uhr geöffnete Kaffeebar, ein Fernsehraum, ein Billardsaal, Videospiele, Internet-Anschlüsse sowie Warmwasserduschen und ein Motel mit zwölf Zimmern. Aus Sicherheitsgründen wird die Anlange rund um die Uhr von Fernkameras überwacht, Photovoltaik-Panelen zur Stromerzeugung erhöhen die Umweltfreundlichkeit des Lkw-Hofs

Nun ja, die italienische A4 ist das Gegenstück zur deutschen A2. Das heißt, dass auf dieser Strecke viele Osteuropäer unterwegs sind.
Da bleibt abzuwarten, wie lange man diesen Autohof als „neu“ bezeichnen kann – sorry, aber so ist es nun mal. Immerhin war einer der Gründe, Parkgebühren auf deutschen Autohöfen einzuführen, das tagelange herumstehen osteuropäischer Fahrer, die sich zudem selbst versorgt haben und das damit verbundene Vermüllen dieser Plätze.

Aber da ich ja frei von sämtlichen Vorurteilen bin( 🙂 ), sehe ich das ganze natürlich positiv: 430 neue Stellplätze bedeutet eine Entlastung der auch in Italien besonders am Abend und der Nacht überquellenden Rasthöfe.

3 Kommentare