Da filmt jemand im März 1996 Lkw am Mont Blanc Tunnel. Cool. Denn heute ist es ein Blick zurück auf fast vergessene Lkw-Typen: Iveco mit Turbostar und Eurostar, DAF 95, Volvo F12, Mercedes SK…
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vielen Dank an Michael, der mir dieses Bild aus seinem Urlaub geschickt hat, welchen er gerade auf Jamaika verbringt.
Mit Trucks aus Amiland kenne ich mich überhaupt nicht aus. Deshalb weiß ich auch nicht, was das für eine Marke ist. Das Logo ist schwer zu erkennen, würde aber mal behaupten, es ist ein Mack. Natürlich ohne Garantie.
Obwohl die Systeme in den letzten Jahren immer häufiger zum Einsatz kommen, gibt es immer noch einige Skeptiker, die den Dienstleistungen der Telematikunternehmen skeptisch gegenüberstehen. Aber was genau ist Telematik und was sind die Vorteile des Einsatzes dieser Systeme? …
Auf der Rückreise vom Urlaub andere Lkw fotografieren, ist auch so eher ein bissel lala. Aber irgendwie muss ich die Zeit bis zur Auffahrt auf die Fähre ja überbrücken…
Letzte Woche auf einem Parkplatz bei Nürnberg gesehen:
Bestimmt eine angenehme Nachtruhe
Der Lkw ist optimiert bis zum geht nicht mehr. Also für die Ladung, nicht für den Fahrer. Denn da ist nicht mal Platz für ne Standklimaanlage. Also wird bei der derzeitigen Hitze mit offenen Fenster und Türen gepennt. Schon ein bissel unwürdig.
Hab durch die offene Tür mal reingelunzt. In der Hütte war nicht mal ein Kühlschrank eingebaut. Stattdessen stand auf dem Beifahrersitz eine große Kühlbox. Denn irgendwie muss der Fahrer sich ja auch im Sommer ernähren. Seine Klamotten waren übrigens auf dem Motortunnel gestapelt. Gibt ja sonst kaum Staufächer in der Kiste.
Der Lkw hatte übrigens eine bulgarische Zulassung. Keine Ahnung, wie lange der Fahrer damit unterwegs ist. Vielleicht zwei, drei, vier Wochen? Wie auch immer. Bei jeden Hund den man so halten würde, stände der Tierschutzverein auf der Matte.
Seit langem gehört der Mangel an Laderaum zu den größten Herausforderungen der Logistikbranche. Ein Grund ist, dass mittlerweile knapp 80 000 Lkw-Fahrer fehlen, und das allein in Deutschland. …
Habe gerade in alten Beiträgen geschaut, wann ich hier in Deutschland zum letzten Mal kontrolliert wurde. Das dürfte im November 2012 gewesen sein, also vor fast zehn Jahren. Damals von einem Mitarbeiter des BAG. Zehn Jahre. Was sagt mir das? Bammel vor Kontrollen brauche ich hierzulande wirklich nicht zu haben.
Nun ja, letzte Woche war es wieder soweit. Ob es daran lag, dass ich Gefahrgut geladen hatte oder einfach ein Zufallstreffer? Keine Ahnung. Es gab eine kleine Ermahnung, weil ich drei Stunden vorher mal kurz etwas schneller wie neunzig gefahren bin, ansonsten war alles im „grünen Bereich“, wie man so schön sagt. Also Fahrzeiten, Zustand vom Auto und Ladungssicherung, alles in Ordnung.
Das autonome Fahren ist im privaten Bereich inzwischen schon ein wichtiges Thema. Hier gibt es immer mehr Tests, die dafür sorgen sollen, dass kleine Pkw von selbst fahren können. …