Italien, dass Verkehrsverstöße schon immer scharf geahndet hat, hat vergangene Woche die Stafen weiter verschärft.
Neu ist u.a., dass es in der Nacht zwischen 22.00 Uhr und 7.00 Uhr automtische Aufschläge bis zu 50% gibt. Schon zehn km/h zu schnell können dann bis zu 200 Euro kosten. Wer Zigarettenstummel aus dem Fenster wirft, muss sogar bis zu 1 000 Euro berappen.
TruckOnline.de Posts
An dieser Stelle muß ich mal wieder mit einem Vorurteil aufräumen: Ja, es gibt auch umweltbewußte Lkw – Fahrer.
Aber von Anfang an: Ich stehe auf einem Rasthof an der A 3 vor Regensburg, der Motor meines Lkw läuft noch wegen der Klimaanlage. Da klopft es an der Tür: „Nabend Kollege, könntest Du mal bitte den Motor ausmachen. Nicht das es mich stört, aber es ist halt schlecht für die Umwelt!“
Nun ja, jetzt schweigt der Motor, aber ich schwitze dafür.
Was macht man nicht alles für die Umwelt…
4 Kommentare„Wir fahren mit Sicherheit Tempo 80„, stand in großen Buchstaben auf dem Auflieger eines Tanklastzuges, der heute Vormittag zwischen Wien und Graz unterwegs war.
Wie er mich dann überholen konnte, ist mir ein Rätsel. Schlieslich fuhr ich schon knappe neunzig…
An der Rückseite des Tankstellengebäudes der Rastanlage „Bayerischer Wald“ an der A 3 zwischen Regensburg und Passau sind soviele rote Neonleuchten angebracht, dass man das Gefühl hat, vor einem Puff Freudenhaus zu stehen.
Hmm, wie komme ich jetzt auf andere Gedanken? Obwohl, will ich das eigentlich… 🙂
Kommentare geschlossenGute 380 Kilometer in knapp 4,5 Stunden – es läuft nicht gerade schlecht in dieser Nacht. Aber wie heißt es so schön: Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben…
4 Kommentare40 Jahre Lkw-Profitraining von Mercedes
Lkw-Käufer verzweifelt gesucht
Stärkster Lkw der Welt
Banken übernehmen die Macht bei SAF-Holland
Virtueller Beifahrer soll Lkw-Fahrer entlasten
Längere Lkw auf bestimmten Strecken
Stuttgart will wieder Durchfahrtsverbot für Lkw
Lkw – Maut aussetzen
Bußgeld per Kreditkarte bezahlen
Neue Regelung auf B 4 stößt auf geteiltes Echo
Schwerstes Luftfrachtpaket aller Zeiten hebt ab
Fahrgemeinschaften für Transportgewerbe
Der Nutzfahrzeughersteller Volvo Trucks hat in den vergangenen Jahren rund 1 500 Lkw-Unfälle untersucht. Das Ergebnis war, dass bei Frontalzusammenstößen von einem Lkw mit einem Auto in neun von zehn Fällen der Pkw zuvor von der Spur abgekommen war.
Die Hälfte aller Todesfälle oder Unfälle mit Schwerverletzten sind auf Lkw-Unfälle zurückzuführen, bei denen kein anderes Fahrzeug beteiligt war. Bei 20 Prozent der Alleinunfälle von Nutzfahrzeugen ist Übermüdung die Ursache.
