Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

TruckOnline.de Posts

Nutzfahrzeughersteller Kögel erneut insolvent

Am 1. Mai feierte die Firma Kögel ihr 75 – jähriges Firmenjubiläum und nun ist die Firma nach 2004 erneut insolvent.
Wegen der drastischen Marktverwerfungen in der Logistikindustrie und der Trailerbranche habe das Unternehmen Insolvenz anmelden müssen, teilte Kögel mit Sitz im bayerischen Burtenbach am heutigen Montag mit. Von der Pleite sind rund 1.150 Mitarbeiter betroffen, davon rund 830 in Deutschland.

Kompletten Beitrag lesen >>>

Kommentare geschlossen

Der ganz normale Wahnsinn

Nicht nur in dem Gewerbe in dem ich arbeite, sind lange Arbeitszeiten die Regel. So berichtet „Regensburg digital“ über die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter des Möbelgiganten „XXXLutz„. So heißt es dort u.a.:

Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz seien an der Tagesordnung, selbst Lehrlinge müssten 13 oder 14 Stunden am Tag arbeiten, sonst drohe ihnen die Kündigung.

Womit die Mär vom arbeitswütigen Deutschen wieder um ein Beispiel gewachsen ist. Passend auch dazu, was eine EU – Studie in der vergangenen Woche zutage brachte, nämlich das hierzulande durchschnittlich über 41 Stunden pro Woche gearbeitet wird.
Das alles reicht aber einigen noch immer nicht. So forderte Arbeitgeberpräsident Hundt, die Tarifverträge zu Ungunsten der Arbeitnehmer zu verändern, weil die anhaltende Krise dem Unternehmenswachstum nicht dienlich sei.
Das in diesen Verträgen auch die Wochenarbeitszeit geregelt ist, dürfte allgemein bekannt sein. Aber vielleicht knacken die Deutschen bei der nächsten Studie ja die 60 Stunden – Marke.

2 Kommentare

Hamburg will als erstes Bundesland Daten des Lkw-Mautsystems für andere Zwecke nutzen

Hamburg will als erstes Bundesland Daten des Lkw – Mautsystems für andere Zwecke nutzen. Die Wirtschaftsbehörde unterstützt laut einem Bericht der Zeitung «Die Welt» (Montagausgabe) ein Projekt, dessen Ziel die Schaffung eines zentralen Lkw – Leitsystems für Containerterminals und Logistikzentren in und um Hamburg ist. Das Blatt beruft sich auf die Logistik-Initiative Hamburg.

Der Betreiber des bundesweiten Mautsystems, Toll Collect, habe dazu ein Konsortium mit Hamburger Hafenfirmen, dem Softwareanbieter Dakosy sowie dem Verband Straßengüterverkehr gebildet.
Die Gruppe erhält Daten über Position, Fahrtrichtung und Geschwindigkeit der Lkw über das Mautsystem Toll Collect und kann damit die Verladepläne an den Containerterminals aktualisieren.

Die testweise Überlassung der Daten sei vom Maut – Gesetz gedeckt und solle spätestens Anfang 2010 für zwei Jahre beginnen, schreibt die Zeitung. Die Kosten in Höhe von zwei Millionen Euro werden zur Hälfte aus dem Konjunkturprogramm der Hansestadt übernommen.

2 Kommentare

Neue Kennzeichen in Frankreich

In Frankreich wurden im April neue Nummernschilder eingeführt. Sie sollen vor allem fälschungssicherer und auch nicht mehr so leicht mit italienischen Nummernschildern zu verwechseln sein.

Sie gelten für das Auto und nicht den Besitzer, so dass sie auch bei einem Verkauf dem Fahrzeug zugeordnet bleiben.

Wie der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) mitteilt, sollen die neuen Nummernschilder innerhalb von fünf Jahren die alten Kennzeichen ersetzen.
Sie setzen sich aus zwei Buchstaben, drei Zahlen und weiteren zwei Buchstaben zusammen (z. B. AA-111-AA). Neben dem linken blauen Streifen mit EU-Emblem und dem Nationalkennzeichen F gibt es auch am rechten Rand ein blaues Feld.
Dort sind auf Wunsch der Bürger das Wappen und die ersten beiden Ziffern der Postleitzahl ihres Departements zu sehen.

Kennzeichen aus Frankreich

Holgramme und die zentrale Vergabe in chronologisher Reihenfolge sollen künftig Fälschern das Leben schwerer machen. Bislang konnten Autobesitzer nach Erhalt der Fahrzeugpapiere in einem beliebigen Laden, der über die nötigen Materialien verfügte, ihr Kennzeichen drucken lassen. Das führte in der Vergangenheit dazu, dass in Frankreich viele Autos mit einem x-beliebigen Nummernschild und ohne Versicherungsschutz unterwegs waren.

4 Kommentare

Sie haben Post

Blogleser Mario hat mir die Rückansicht eines Aufliegers geschickt. Dazu schreibt er:

Hallo…

Hab noch ein Bildchen von der BGL für dich. Ist mein absoluter Favourite auf einem unserer Auflieger…

Auflieger Rückansicht

Vielen Dank für das Bild Mario!

1 Kommentar