…und es gibt Sie doch: Schilderfanatiker

Da gehe ich am letzten Donnerstag mit einem Freund in ein mittelhessisches McDonalds – Restaurant, bestelle Burger und Getränke für knapp 12 Euro, will diese mit einer Mastercard bezahlen und bekomme folgende Antwort: „Tut mir leid, aber wir nehmen nur Bargeld„!
Ja, nach dieser Antwort war ich etwas erstaunt. Wie kann es sein, dass ein amerikanisches Restaurant (was McDonalds ja nun mal ist) keine Kreditkarten akzeptiert?
Nicht das ich von diesem „Plastikgeld“ abhängig wäre, aber es erleichtert doch so einiges.
PS. Nein, es erleichtert nicht mein Konto über Gebühr – dieses Argument nehme ich Euch schon im Vorraus weg 🙂 . Ich gebe nicht mehr aus, wie wenn ich bar bezahle…
4 KommentareGefunden im Führerschein – Blog:
Schon 771-mal soll eine Südkoreanerin durch die schriftliche Fahrprüfung gerasselt sein. Die 68-Jährige habe in Jeonju im Südwesten des Landes seit 2005 fast an jedem Werktag eine Prüfung absolviert, dabei aber nie die nötige Punktzahl erreicht, sagte der für die Auswertung zuständige Polizist Choi Yong-Cheol.
Frauen in Deutschland haben da einen entscheidenten Vorteil: Sie können psychologische Hilfe in Anspruch nehmen 🙂 :
Gesehen in Erfurt
1 KommentarAuch Ben fragt sich, ob dieses Bild ein Original oder eine Fälschung ist:
Weiss jemand zufällig, ob es dieses „Kunstwerk“ wirklich gibt?
6 KommentareEin Job – zwei Praktikanten. Wer bekommt die Arbeit in der LKW-Waschanlage?
Wobei ich mir denke, dass der andere Praktikanten-Bewerber eingeweiht wurde. Der reagiert einfach zu souverän auf das völlig abstruse Verhalten von Uwe.
Aber egal – ich finde es trotzdem gut:
Wer „auf Tour“ mit seiner Gesundheit Probleme bekommt, kann ab sofort über eine kostenfreie Telefonnummer den nächsten ansässigen Arzt ermitteln, der bei „DocStop“ ehrenamtlich gemeldet ist. Dies ist unter der Nummer „0800/7 39 00 99“ möglich.
Desweiteren gibt es die Möglichkeit, über die Hotline „01805/11 20 24“ (14 Cent pro Minute) „DocStop – Ärzte“ ausfindig zu machen.
Eine Auflistung aller „DocStop – Stationen“ könnt Ihr auf „www.docstoponline.eu“ herunterladen.
1 KommentarGelesen bei TLZnews:
DAK behauptet: Thüringen : Die Thüringer sind überdurchschnittlich oft krank
Wie gut, dass ich in Hessen schufte 🙂
2 KommentareDer Aufliegerhersteller Kögel feiert am 1. Mai seinen 75. Geburtstag.
1934 begann Firmengründer Franz Xaver Kögel damit, auf Fahrzeugrahmen Aufbauten wie Böden und Bordwände anzufertigen. Nach einer bewegten Geschichte und der Insolvenz im Jahr 2004 zählt Kögel heute zu den Top-Drei-Trailerherstellern in Europa und zu den zehn größten weltweit.