Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: eMail

Sie haben Post

Marc schreibt mir aus dem fernen Asien folgendes:

Hi Mike,

ich bin kein Trucker, lese aber Dein blog schon längere Zeit – und das sehr
gerne.

Bin heute über ein Video gestolpert, dass Du vielleicht schon kennst…

Wenn nicht, ist es vielleicht was für Dein Blog: www.mbblog.de – Actros Taxi

Grüsse aus Bangkok,
MARC

Hallo Marc,

dass Video kannte ich schon. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.

Die Idee ansich finde ich schon lustig – auch wenn die Szenen gestellt wirken. Klar, ist ja auch Werbung.
Mehr über diese Aktion erfährt man (was für ein Wortspiel) übrigens im Passion Blog von Mercedes Benz.

3 Kommentare

Sie haben Post

Matthias aus Freiburg weisst mich auf folgenden Artikel hin:

Hallo Maik,
dieser Artikel dürfte dich evtl. interessieren, da du ja ab und zu mal auf der A5 Richtung Freiburg unterwegs bist: Überholverbote in den Dauerbaustellen der A 5

Gruß aus Freiburg
Matthias

Danke für den Hinweis. Auch wenn es einige nicht lesen wollen: Es ist überfällig. Zumindest auf bestimmten Strecken – und die Baustellen auf der A 5 gehören dazu. Besonders wenn Transporter oder Fahrer von sogenannten Sport Utility Vehicles (SUVs) anfangen zu überholen, habe ich regelmäßig Angst um meinen linken Aussenspiegel.

Ein weiteres „Ärgernis“ sind zaghafte Autofahrer. Die geben Gas, fahren neben mir und der Leitplanke und bremsen wieder ab. Kurze Zeit später beginnt das Spiel von neuen. Wer das Bedürfnis hat, in einer Baustelle zu überholen, soll gefälligst Gas geben.

7 Kommentare

Sie haben Post

Tim schickte mir folgende Nachricht:

Hallo,
Vieleicht von Interesse für dich. Deine Meinung dazu würde ich gerne lesen.

www.derwesten.de/staedte/muelheim/gefaehrliche…

Tja,

bisher wurde ich noch nie überfallen. Weder beruflich, noch privat. Einem Kollegen wurde mal mitten in der Nacht die Batterieabdeckung geklaut. Das ist das einzige Vorkommnis, welches mir aus meinem Bekanntenkreis berichtet wurde. Und als Überfall kann man das auch nicht bezeichnen.

Selbst in Italien verbringe ich meine Nächte auch mal Abseits von Rasthöfen, so z.B. in Industriegebieten. Gut, eine Ausnahme bildet dabei der Großraum Neapel. Da ziehe selbst ich es vor, an der Autobahn stehen zu bleiben. Aber sonst bin ich da relativ schmerzlos.
Auch von Sicherungsmaßnahmen, wie z.B. mit einem Spannset die Türen von innen sichern, halte ich nichts. Gauner finden immer Mittel und Wege, in’s Fahrzeuginnere zu kommen. Da lassen die sich wohl kaum von einem Gurt abschrecken.

Zu den Absatz mit den Schüssen auf Autotransporter – die Polizei geht wohl mittlerweile davon aus, dass die Neuwagen von einem anderen Lkw aus attackiert wurden. Zumindest meine ich, dass irgendwo gelesen zu haben.

1 Kommentar

Sie haben Post

Patrick schreibt:

Hallo Mike

Regelmässig surfe ich auf deinem Blog vorbei. Da habe ich bei diesem Artikel
natürlich sofort an dich gedacht: www.20min.ch/news/basel/

Zu häufig sieht man leider genau das, was hier wiedermal zu einem Unfall geführt hat.

Beste Grüsse aus der Schweiz
Patrick (nur PKW-Lenker)

Keine Ahnung, ob der Autotransporter zu wenig Abstand zum Vordermann gelassen hat. Vielleicht war er auch nur abgelenkt und hat das Geschehen vor ihm zu spät realisiert. Aber wie auch immer: Es hat gekracht und das ist Gülle.
Problematisch ist der plötzliche Spurwechsel von Pkw-Fahrern. Das hat jetzt nichts mit „böser Autofahrer“ zu tun. Im Gegenteil, dass passiert häufig.

In den nächsten Tagen stelle ich nochmal ein Video hier rein. Die Kamera habe ich wenige Stunden nach diesem Unfall mitlaufen lassen. Auch da ist dieses plötzliche Wechseln der Fahrspur zu sehen.

4 Kommentare

Sie haben Post

Frank schreibt:

Hallo Truckonline.de

hier mal ein Bild von meinem Truck und eins von meinem Truck aus aufgenommen.
Das Bild von meinem Truck ist aufgenommen worden im Mai 2009 in Princeton British Columbia Canada und des zweite am Truckstop in Calgary Alberta.
Zur Info ueber den Truck: es ist ein Kenworth T800 Bj. 2005 mit C13 Cat Motor und 425 PS, zgw 63,5 tonnen ( mit 2 Trailern und 25 meter laenge gesamt) 45,5 tonnen mit 53 fuss 3 achs trailer.

Ich hoffe ihr findet gefallen an den Bildern, ist mal was anderes als die aus Europa

mfg

Gastbild Kanada

Gastbild

Hallo Frank,

danke für die Bilder. Da findet man wirklich gefallen dran. Bei Gelegenheit bitte mehr davon…

4 Kommentare

Sie haben Post

Jan hat einen Tipp, wie man eine verschlossene Tür von aussen ohne Schlüssel öffnen kann:

Hallo Maik,
die Scania (4er) meines Ex-Scheffes verschlossen sich auch gerne mal von selbst.

Der Werkstattmeister meines geringsten Mißtrauens zeigte mir daraufhin mal folgenden Trick: Die Frontklappe öffnen, Seitenteil auf Fahrerseite ausklappen. Dort ist ein Kabelbaum. Wenn man die einzelnen Kabel freilegt findet man dort ein Weisses.
Dieses abisoliert und gegen Masse gehalten: Schwupps war die Karre wieder auf. Wäre mit Sicherheit auch bei Deinem doch etwas moderneren Gefährt einen Versuch wert.

Grüsse Jan

Hallo Jan,

beim 4er ist das eventuell machbar. Allein schon deshalb, weil die Frontklappe nicht entriegelt werden muß.
Bei der R – Reihe läßt sich diese aber nicht mehr ohne Entriegelung von aussen öffnen. Also muß man trotzdem erst in’s innere kommen – denn da befindet sich der Hebel für diese Klappe.

Und schon stehen wir wieder am Anfang… 🙂

Kurzer Nachtrag: Mit ein wenig Gefühl und dünnen Fingern bekommt man die Klappe trotz Verriegelung auch von aussen auf. Habe ich gestern mal ausprobiert.
Der von Jan erwähnte Kabelbaum ist auf der Beifahrerseite. Dort wird auch der von Ralf beschriebene Schalter eingebaut.

2 Kommentare

Sie haben Post

Teo schickte mir folgenden Hinweis:

Hier ein 30 Minüter vom SWR zur Truckporduktion von Mercedes…gut!

SWR – Mediathek

Danke für den Hinweis. Interessant ist der Unterschied in der Herstellung zwischen Lkw und Unimog. Während beim ersteren der Mensch kaum eine Rolle spielt und vieles automatisch abläuft, ist bei der Konstruktion des Unimog Handarbeit angesagt.

Und gleich noch ein Tipp – diesmal von Ludger:

www.2m40.com ein Blog aus Paris, der sich eigentlich nur mit einem Thema beschäftigt: was passiert, wenn ein LKW mit über 2,40m Höhe eine Brücke zu passieren versucht, die nur 2,40 m hoch ist… Und warum passiert das immer wieder?

Schöne Grüße und allzeit gute Fahrt!

Warum so etwas passiert? Ich weiss es nicht! Vielleicht zu sehr auf’s Navigationsgerät verlassen oder einfach nicht geschnallt, dass das Fahrzeug, welches man gerade bewegt, höher als die auf einen zukommende Brücke ist. Das soll ja häufig bei Mietfahrzeugen der Fall sein.

Aber auch gestandene Lkw – Fahrer ignorieren häufig Höhenangaben. In Köln gab es diese sogenannte Idiotenbrücke. Selbst durch frühzeitige und deutliche Ausschilderung krachten dort Lkw regelmäßig gegen dieses Bauwerk.

Gründe dafür sind wohl häufig Unkonzentriertheit oder Ablenkung am Steuer. Eine andere Erklärung habe ich dafür auch nicht.

4 Kommentare

Sie haben Post

Blogleser Jonny schickte mir folgenden Spieletipp:

Hi Maik, durch einen Arbeitskollegen bin ich auf ein kleines interessantes Browser-Spiel gekommen.
Man leitet dort eine Spedition, disponiert Touren, stellt Mitarbeiter ein, lässt Fahrzeuge warten usw.

Es braucht nicht viel Aufwand und macht mir Spaß, und vielleicht auch dir und einigen Mitlesern deines Blogs.
Die Adresse: https://www.lkw-sim.com

Gruß Jonny

Hallo,

ich habe mir dieses Spiel mal angeschaut. So klein ist das überhaupt nicht.
Momentan sind meine vier Lkw unterwegs nach Rostock und Leipzig. Blöd nur, dass ich einen ohne Hänger losgeschickt habe. Das Teil steht jetzt nutzlos auf dem digitalen Speditionshof herum.
Der Lohn der Fahrer ist ja auch traumhaft: 4.856,00 € verdient einer von denen. Die anderen bekommen nicht viel weniger. Da stehen demnächst einige Entlassungen an.

Auch die Polizei lässt nicht lange auf sich warten:

Polizeikontrolle

Sehr geehrte Spedition „Spedition Thorun“,

Ihr Fahrzeug Silo-LKW Anhänger (LKW-TS 933135) ist in eine Polizeikontrolle gekommen. Geprüft wurde die Reifenprofiltiefe. Es wurden keine Beanstandungen festgestellt.
Wir danken für das vorbildliche Verhalten und wünschen weiterhin gute Fahrt.

Innenministerium
– Polizeibehörde –

Das virtuelle Leben ist doch toll. Oder? Aber jetzt muß ich zusehen, meine bisherigen Aufträge zu erfüllen. Schließlich will ich mein erstes – virtuelles – Geld verdienen.

In diesem Sinne: Danke für den Tipp 🙂

4 Kommentare