Meine Faulheit, rechtzeitig für genügend Frostschutz in der Scheibenwaschanlage zu sorgen, rächt sich spätestens bei Temperaturen jenseits der Null Grad. Zwar hilft die naturnahe Variante, aber kalte Hände sind auch nicht so mein Ding:

Meine Faulheit, rechtzeitig für genügend Frostschutz in der Scheibenwaschanlage zu sorgen, rächt sich spätestens bei Temperaturen jenseits der Null Grad. Zwar hilft die naturnahe Variante, aber kalte Hände sind auch nicht so mein Ding:

Die Kommentarfunktion wird nach dreißig Tagen geschlossen
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
haha, und wenn Du dir mit einem Schneeball die Scheibe zerdepperst, ist das dann Teilkasko Auto, oder Haftplicht persönlich – oder grober Unfug und nicht versicherbar ?
Erinnert mich an den Sixt-Transit (mit Somemrreifen) den ich in einem Winter im Aachener Nordkreis als Kurier fahren durfte… – abgesehen von dem Dreher auf der A4 hinter Düren hat die Scheibenwaschanlage kein einziges Mal funktioniert…
Na ja, eine zerdepperte Scheibe hat den Vorteil, dass man sie nicht mehr säubern muß.