Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

TruckOnline.de Posts

Fundstücke Teil IV

In Columbus (Ohio) war ein Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit in eine Radarfalle geraten.

Später erhielt er dann ein Schreiben mit einer Zahlungsaufforderung über 40 Dollar und das von der Radarfalle geschossene Foto seines Autos.

Der Mann schickte daraufhin ein Foto an die Behörde, auf dem 40 Dollar abgebildet waren.

Einige Tage später erhielt er von dort ein weiteres Schreiben, welches wiederum ein Foto (und sonst nichts) enthielt – darauf waren Handschellen abgebildet.

Der Autofahrer bezahlte seinen Strafzettel daraufhin prompt …

Kommentare geschlossen

Truck- und Countryfestival Geiselwind

Nachdem ich den gestrigen Tag zu einem kleinen Ausflug zum Truck- und Countryfest in Geiselwind genutzt habe, sind die dazugehörigen Bilder jetzt online: klick hier!

Truckfestival Geiselwind

Es wären einige mehr geworden, aber leider machte der Aku schlapp…

Kommentare geschlossen

Nette Kollegen

Es kommt öfters vor, dass Ware umgeladen werden muß. Wenn der Staplerfahrer mit seinem Arbeitsgerät nicht zurecht kommt, sieht es so aus:

Man (n) sollte schon wissen, wie lang die Gabeln seines Staplers sind 🙂

Schließlich passten die Paletten nicht so ganz auf den anderen Auflieger – aber ein netter Kollege half (unter Einsatz seines Lebens):

Kommentare geschlossen

Klosprüche und andere Unwegbarkeiten

Ich habe es mir doch denken können – selbst Klosprüche wurden schon wissenschaftlich untersucht.

So wurde festgestellt, dass in Männertoiletten mehr Graffiti produziert wird, als in Damentoiletten. Dafür sind in den Kabinen der Frauen die Sprüche sehr viel ausführlicher, subtiler und genauer. Wäre ich jetzt so nicht drauf gekommen 🙂

Kommentare geschlossen

Die Woche hat begonnen…

Ich ziehe die Vorhänge vom Lkw auf und sehe, dass irgendein Promi einer Horde grölender Jugendlicher Autogramme gibt.
Die Woche hat begonnen…

Kommentare geschlossen

Gedanken zur Bahn

Laut einem Bericht des Webportals „DerWesten“ sollen Lkw künftig auch für so genannte externe Kosten aufkommen, die durch Stau, Lärm und Umweltschäden entstehen.

Da überrascht es nicht, dass die eifrigsten Befürworter einer neuen Zwangsabgabe für Lastwagen die europäische Eisenbahn-Branche ist.
Der Direktor ihres Dachverbandes CER, Johannes Ludewig, fordert die EU-Kommission zu einer Kurskorrektur auf . „Es ist höchste Zeit, wir müssen raus der Sackgasse.“
Bislang würden Kosten für Umweltschäden, Staus und Lärm von der Allgemeinheit getragen und nicht vom Verursacher.

Weiter fordert er, dass zusätzliche Milliarden-Einnahmen aus dem Lkw-Verkehr in die Modernisierung und in den Ausbau der Verkehrswege fließen müssten, vorrangig in die Schiene.

Also in ein Fass ohne Boden: die Bundesbahn wurde im Verhältnis zum Lkw immer langsamer und inflexibler. Im EU- Durchschnitt sind Waren per Bahn mit der Geschwindigkeit eines mittleren Radfahrers unterwegs – mit 14 Km/h.
Starres Tarifsystem, nicht dem Bedarf angepaßte Fahrpläne, fehlende Rationalisierung und andere Versäumnisse beschleunigten den Niedergang der Bahn.

Das es auch anders geht, zeigt folgendes Beispiel: in der ehem. DDR war per Gesetz festgelegt, daß Gütertransporte über 50 Km mit der Bahn oder dem Schiff zu erfolgen haben. 78% aller Gütertransporte erfolgten per Bahn. Sicherlich würde eine solche massive Begrenzung zu weit führen.

Aber sowohl bei der Bahn, als auch bei der Schiffahrt sind erhebliche Kapazitäten frei.
Studien besagen: zwischen 34 % und 62 % der Gütertransporte könnten Bahntransporte sein.

Kommentare geschlossen

Brückentag

Kaum ist ein Brückentag angesagt, steht halb Deutschland im Stau:

Stau

Morgen schimpft man wieder über die hohen Spritpreise…

Kommentare geschlossen