Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

TruckOnline.de Posts

Der Umwelt zuliebe

An dieser Stelle muß ich mal wieder mit einem Vorurteil aufräumen: Ja, es gibt auch umweltbewußte Lkw – Fahrer.

Aber von Anfang an: Ich stehe auf einem Rasthof an der A 3 vor Regensburg, der Motor meines Lkw läuft noch wegen der Klimaanlage. Da klopft es an der Tür: „Nabend Kollege, könntest Du mal bitte den Motor ausmachen. Nicht das es mich stört, aber es ist halt schlecht für die Umwelt!“
Nun ja, jetzt schweigt der Motor, aber ich schwitze dafür.

Was macht man nicht alles für die Umwelt…

4 Kommentare

Wer bremst verliert

Wir fahren mit Sicherheit Tempo 80„, stand in großen Buchstaben auf dem Auflieger eines Tanklastzuges, der heute Vormittag zwischen Wien und Graz unterwegs war.
Wie er mich dann überholen konnte, ist mir ein Rätsel. Schlieslich fuhr ich schon knappe neunzig…

4 Kommentare

Gedankenspiele

An der Rückseite des Tankstellengebäudes der Rastanlage „Bayerischer Wald“ an der A 3 zwischen Regensburg und Passau sind soviele rote Neonleuchten angebracht, dass man das Gefühl hat, vor einem Puff Freudenhaus zu stehen.

Hmm, wie komme ich jetzt auf andere Gedanken? Obwohl, will ich das eigentlich… 🙂

Kommentare geschlossen

Links und rechts der (Daten-) autobahn

40 Jahre Lkw-Profitraining von Mercedes
Lkw-Käufer verzweifelt gesucht
Stärkster Lkw der Welt
Banken übernehmen die Macht bei SAF-Holland
Virtueller Beifahrer soll Lkw-Fahrer entlasten
Längere Lkw auf bestimmten Strecken
Stuttgart will wieder Durchfahrtsverbot für Lkw
Lkw – Maut aussetzen
Bußgeld per Kreditkarte bezahlen
Neue Regelung auf B 4 stößt auf geteiltes Echo
Schwerstes Luftfrachtpaket aller Zeiten hebt ab
Fahrgemeinschaften für Transportgewerbe

1 Kommentar

Aha

Der Nutzfahrzeughersteller Volvo Trucks hat in den vergangenen Jahren rund 1 500 Lkw-Unfälle untersucht. Das Ergebnis war, dass bei Frontalzusammenstößen von einem Lkw mit einem Auto in neun von zehn Fällen der Pkw zuvor von der Spur abgekommen war.
Die Hälfte aller Todesfälle oder Unfälle mit Schwerverletzten sind auf Lkw-Unfälle zurückzuführen, bei denen kein anderes Fahrzeug beteiligt war. Bei 20 Prozent der Alleinunfälle von Nutzfahrzeugen ist Übermüdung die Ursache.

1 Kommentar

Es ist Freitag…

Ein schwarzer Opel Agila bewegte sich auf der A 45 bei Giessen relativ langsam vorwärts. Als ich im Rückspiegel auftauchte, wechselte das Gefährt auf die linke Fahrspur und fuhr neben mir her. Das sich so langsam eine Kolonne weiterer Pkw hinter dem Linksfahrer aufbaute, schien dem/der Fahrer(in) egal zu sein.
Nun begann ein interessantes Schauspiel – bremste ich etwas ab, wurde der Pkw ebenfalls langsamer, gab ich anschließend Gas, tat der Pkw das gleiche. Leider wurde das ganze durch eine die linke Spur blockierende Tagesbaustelle unterbrochen.
Auf der anderen Seite dieser Baustelle überholte mich der Opel, setzte sich vor mir und verminderte seine Fahrt plötzlich auf ca. 70 km/h um kurze Zeit später einen Parkplatz anzusteuern.

Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen und fuhr ebenfalls auf diesen Parkplatz. Dort wurde ich aber arg enttäuscht, denn der Wagen rollte langsam weiter, ohne in einer der Parkbuchten zu halten. Plötzlich aber, bereits wieder auf der Beschleunigungsspur hielt das Auto, eine Frau im mittleren Alter stieg aus und öffnete seelenruhig den Kofferraum, holte etwas heraus und setzte sich wieder an das Steuer. Dann passierte nichts mehr.

Nun stieg ich aus um nach vorne zu gehen. Die Frau saß am Steuer, eine Zeitschrift auf dem Lenkrad und verspeiste dabei ein belegtes Brot.
Ich fragte Sie: „Guten Morgen, was ist mit Ihnen?“ Sie antwortete: „Nichts, ich mache nur eine kleine Pause!
Ja aber doch nicht hier, Sie stehen auf der Autobahn!
Wieso Autobahn, dass ist doch ein Parkplatz!
Nein, der Parkplatz ist da hinten, dass ist die Beschleunigungsspur!
Dann fahren Sie doch vorbei!
Wie soll ich an Ihnen vorbei fahren, wenn Sie hier stehen. Ich kann doch nicht einfach auf die Autobahn fahren“!

Die Frau schaute mich an und ich wußte, dass Sie nichts begriff. Mit einem letzten „Nun verschwinden Sie hier endlich„, versuchte ich die Frau zum weiterfahren zu bewegen, ohne aber nicht wirklich auf die Wirkung meiner Worte zu hoffen.
Ich wurde aber getäuscht. Mit einen „Ja, aber…“ startete Sie den Motor und fuhr endlich weiter.

5 Kommentare