Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

TruckOnline.de Posts

Was falsches aufgeschnappt

Im Gasthaus der Raststätte „Aachener Land“ wurde ich unfreiwilig Zeuge eines Gespräches zwischen zwei Angestellten: „Dort kann man nur noch mit EC – Karte bezahlen„, sagte der eine und sein Kollege antwortete: „Kein Wunder bei den Preisen„.

Erst dachte ich, die beiden unterhalten sich über die Preise in eben diesen Rasthaus. Aber es ging wohl nur um irgendein Geschäft in Aachen.
So loyal waren Sie dann doch.

Kommentare geschlossen

Moin Dispogott

Moin Dispogott (oder darf ich Dich Giovanni nennen),

Du sollst doch nicht während der Arbeitszeit private Webseiten anklicken. Suche lieber in Frachtenbörsen nach Rückladung, die für mich angenehm ist – PLZ Gebiet 99… (Erfurt) bevorzugt 🙂 .

PS. Eine Ladung nach Dresden, Berlin oder Hamburg geht zur Not auch…

3 Kommentare

Montagfrüh in Thüringen

Am Fenster eines Warenannahmeschalters in einer Firma in der Nähe von Gotha hing ein Zettel mit dem Hinweis „Achtung, Scheibe locker„. Anstatt zu probieren, ob diese Warnung wirklich stimmt, hätte ich den Zettel ernst nehmen sollen. Dann wäre die Scheibe jetzt noch ganz.

Meine Ladestelle liegt in einem Ort, ca. zehn Kilometer von der Firma mit der (jetzt) kaputten Scheibe entfernt. Eigentlich habe ich Verständnis dafür, dass man Montags etwas länger braucht, um in Trab zu kommen.
Nur hier habe ich das Gefühl, dass der gesamte Tag dafür nicht ausreicht. An jeder Ecke stehen Mitarbeiter, die sich gegenseitig Ihre Wochenenderlebnisse erzählen.
Die Krönung war eine Kollegin im Versand, die um 8.30 Uhr meine Frage nach der Dauer des Verladens mit folgendem Satz beantwortete: „Junger Mann, mein Computer ist ja nicht einmal an!“ Nun ja, offiziell beginnt die Arbeitszeit hier wohl um 7.00 Uhr, zumindest wenn man den ausgehängten Öffnungszeiten Glauben schenken darf.

Sollte ich im Laufe des Tages doch noch meine Lieferscheine bekommen, werde ich mal schauen, ob irgendwo ein Zettel mit dem Motto „Montag ist Schontag“ hängt. Das würde so einiges erklären.

2 Kommentare

Rätselhafte Zeichnung

Seit fast drei Jahren habe ich einen Laptop und arbeite seitdem nur noch mit diesem Teil. Das bedeutet aber, dass mein ursprünglicher Rechner sprichwörtlich nur noch nutzlos in der Ecke rumsteht.
Eigentlich ist das schade, denn auf diesen befinden sich tausende Fotos und Grafiken. Beim gelegentlichen durchschauen diverser Ordner staune ich immer wieder, was ich da eigentlich so alles gespeichert habe.

So z.B. diese Zeichnung, deren Sinn und Zweck mir mittlerweile völlig Rätselhaft ist:

Zeichnung

Überrascht war ich auch von meinen „geistigen Ergüssen“ früherer Jahre. So fand ich diverse Werbebanner mit wirklich eingängigen Slogans 🙂 :

Banner

1 Kommentar

Feste feiern

Immer wieder gibt es Anlässe, die nicht nur gefeiert werden, sondern gefeiert werden müssen. Einer davon ist Deutschlands größte Stadtkirmes, die jedes Jahr in der letzten Augustwoche in meiner Heimatstadt Mühlhausen stattfindet.
Eigentlich fiebern sowohl jetzige, als auch ehemalige Einwohner der Stadt das ganze Jahr über dieser einen Woche entgegen und sei er auch noch so klein.

Veranstaltet wird dieses Fest vor allem von den rund 30 Kirmesgemeinden, von denen die ältesten so alt sind, wie die Stadtkirmes selber, nämlich 132 Jahre.

Im Jahr 1877 verlangten die Stadtverordneten, dass der weltliche Teil der Kirchweihfeste an einem Tag im Jahr stattzufinden habe.
Den damaligen Obrigkeiten waren die vielen Feste ein Dorn im Auge. Galt doch Mühlhausen auch im 19. Jahrhundert als eine Stadt mit vielen Kirchen und somit auch vielen Kirchweihfesten.
Das hat sich inzwischen als Glücksfall für die Mühlhäuser und Ihre Stadt entwickelt. Denn so wurde die Mühlhäuser Kirmes „geboren“ und im Laufe der Zeit hat sich diese auf über eine Woche ausgeweitet.

Den Abschluß der Kirmes bildet jedes Jahr ein großes Feuerwerk über der Stadt und die anschließende Kirmesbeerdigung in den einzelnen Gemeinden.

Feuerwerk zur Kirmes

2 Kommentare

Nachts in Italien

Irgendwo auf einer italienischen Autobahn. Noch exakt 10 Stunden Pause liegen vor mir – zwei Meter neben der Hauptfahrbahn, nicht einmal durch eine Leitplanke von eben dieser getrennt.
Bei jedem vorbeifahrenden Fahrzeug schaukelt die Kabine, über den Lärm reden wir gar nicht erst.

Na ja, Hauptsache die gesetzlichen Vorschriften werden eingehalten…

italienische Autobahn

1 Kommentar

Flaschensammler

In einem Büro einer Spedition in Bozen standen ca. 300 leere Bierflaschen, verteilt auf diversen Schränken und Regalen. Abgesehen davon, dass es nicht gerade ästhetisch aussah, fragt man sich als Aussenstehender zwangsläufig, wann und wo all diese Flaschen geleert wurden.

2 Kommentare