Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Sie haben Post

Blogleser Armin fragt:

Hallo,

ich sehe des öfteren auf der Autobahn, dass Lkws Lichthupe geben. Desweiteren blinken öfters welche links und rechts nacheinander.
Kannst Du mir erklären, was das zu bedeutet hat?

Viele Grüße, Armin!

Hallo Armin,

wenn ein Lkw einen anderen Lkw überholt, gibt der überholte Lkw dem überholenden Lkw nach der Beendigung des Überholvorganges ein kurzes Zeichen mit der Lichthupe. Dadurch sieht der Fahrer des überholenden Lkw, dass er gefahrlos vor dem überholten Lkw einscheren kann.
Anschließend bedankt sich der Fahrer des überholenden Lkw bei dem Fahrer des überholten Lkw mit diesem Binkzeichen.

Update: Weitere Antwortmöglichkeiten habe ich gerade bei Ralf entdeckt…

3 Kommentare

  1. Jakob
    Jakob 05/05/2009

    Mein Vater hat mir mal erklärt, dass man statt wie beschrieben die Lichthupe zu geben einfach kurz rechts blinkt, damit der LKW weis, dass er einscheren kann (sind öfter mit dem Bootsanhänger mit maximal 85 km/h unterwegs).
    Das mit der Lichthupe hab ich noch nicht gesehen, dass mit dem rechts blinken schon öfter.
    Macht man das etwa jetzt neuerdings anders?

  2. Ralf
    Ralf 06/05/2009

    Rechts blinken? Stell dir vor dein Vater will einfach die nächste Ausfahrt nehmen und blinkt rechts während ihn ein LKW überholt…
    Zudem sieht man den Blinker eigentlich nur bei Tag. Nachts blenden die Scheinwerfer so sehr, dass man den Blinker im Rückspiegel kaum sieht. Du musst mal bedenken das ein LKW mit Anhänger bis zu 20 Meter lang ist. Dazu dann noch der Sicherheitsabstand von rund 20 Metern (was schon sehr wenig ist). Regnet es noch und sind Wassertropfen auf den Außenspiegeln, erkennt man den Blinker nicht einmal wenn man sich Mühe gibt.

  3. gb
    gb 10/05/2009

    gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen

    rechts-links
    links-rechts
    rechts-links-rechts
    links-rechts-links

    oder blinkt der Bedankende wie er mag? 🙂

Die Kommentarfunktion wird nach dreißig Tagen geschlossen