Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Schlagwort: Kommentare

Keine andere Meinung gewollt

Ab und an gucke ich auch auf andere Weblogs. Was mir dabei öfter auffällt, es ist Mode geworden, Leserinnen und Lesern die Möglichkeit zu verwehren, unter einem Beitrag die eigene Sicht zum geschriebenen Thema zu hinterlassen.

Denn immer mehr Blogs bieten keine Kommentarfunktion mehr an. Stattdessen steht da ein schnödes „Kommentare per eMail“ oder ähnliches Gedöns.
Oder Kommentare werden in irgendein soziales Netzwerk ausgelagert. Und nee, ich schreibe weder eine Mail, noch antworte ich auf das jeweilige Thema außerhalb des Blogs.

kommentare und lesermeinungen sind auf vielen blogs nur noch per mail gewünscht
Kommentare sind nur per eMail gewünscht

Liebe Blogger Kolekas. Nun kommt mir bitte nicht mit solch Sprüchen wie „Kommentare machen Arbeit“ oder „Es kommt dann soooooo viel Spam„.

Beides ist Quark. Denn auf 99% aller Weblogs kommen eher wenig Kommentare rein. Von nennenswerter Belastung kann also keine Rede sein.

Und mit einem Antispam-Plugin kommen unerwünschte Kommentare eh kaum noch durch. Auch Datenschutz ist kein Problem. Denn IP-Adressen von Kommentierenden zu löschen ist auch kein Hexenwerk.
Mal nebenbei: Hier in diesem Blog werden alle IP-Adressen von Kommentierenden gelöscht. Auch eine eMail-Adresse braucht niemand anzugeben. Irgendein Fantasiename zum kommentieren reicht. Funktioniert.

Für mich gehört zum Standard des Bloggens eigentlich, dass zu jedem Blogbereich auch ein Kommentarbereich gehört. Wer darauf verzichtet, hat nicht nur kein Vertrauen in seine Leserinnen und Leser, mehr noch, er wertschätzt diese null.
Ach ja, eines noch. Ein Kommentarbereich ist auch ein bissel ein Qualitätsmerkmal eines Blogs. Denn dieser zeigt, dass man seine Leser und Leserinnen akzeptiert und ernst nimmt.

Noch eine kurze Anmerkung: Dieser Beitrag passt zu einer Blogaktion, die sich „BlogWochen“ nennt. Jede Woche gibt es eine neue Thematik, welche sich im engeren Sinne um Weblogs dreht.
Dieser Text hier ist aber sprichwörtlich Zufall. Hab vorher nicht gesehen, dass der Punkt „Kommentare“ gerade diese Woche Thema sein soll. Zumal ich mich an diesen „Blogwochen“ bisher eh nicht beteiligt habe.

11 Kommentare

Immer schön sachlich bleiben

Von einigen Ausnahmen abgesehen, kommentiere ich in anderen Blogs relativ selten. Wenn ich etwas mitteilen möchte, bin ich eh meist zu spät. So haben andere meine Meinung bereits oft zu der Ihrigen gemacht und sind mir zuvor gekommen. Warum also soll ich mich dann wiederholen.
Dazu kommt: Besonders bei vielen Kommentaren beginnen Diskussionen, die mit dem eigentlichen Thema des Beitrages nichts mehr zu tun haben. Auch das schreckt mich ab.

Wenn ich aber schon mal irgendwo einen Kommentar hinterlasse, kann dieser auch mal etwas grantiger ausfallen. Warum auch nicht. Wer nicht auf meiner Linie bloggt, bekommt Gegenwind. Dafür sind Antworten doch gedacht. Oder?
Wer das nicht will, soll diese Kommentarfunktion abstellen. Das geht ganz einfach – zwei Klicks genügen. Kommentare aber einfach abwürgen und den Schreiber als unqualifiziert zu beschimpfen, gefällt mir nicht.

Ein Schoenwetterblog

Klar. Dummheit findet immer wieder statt. Bei jedem von uns. Dieses „Wer im Glashaus sitzt…“ schenke ich mir jetzt. Nur wer – wie der hier – einen „kleinen Knigge für Kommentatoren“ erstellt und selber wie die Sau durch’s Gewächshaus jagt, macht sich unglaubwürdig.

Jeder darf in seinem Blog denken, toben, lästern. Das mache ich ja auch. Und es soll auch jeder Publikum sperren dürfen, welches pöbelt und sich verbal erleichtert. Nur dann aber mit ehrlichen Argumenten.

27 Kommentare

Eigentlich…

…interessiere ich mich ja nicht so für die Statistik dieses meines Blogs. Doch manchmal – wenn ein einsamer Abend in eine noch einsamere Nacht übergeht – überkommt es mich und ich rufe diverse Statistiktools auf oder ab.
Nein, ich will nicht über die Besucherzahlen schwadronieren, die sind für mich in Ordnung.

Was mir aber aufgefallen ist…

…das steht in den Kommentaren!

22 Kommentare

Die Meister – Spammer von Tecadress

Spam ist ärgerlich, gar keine Frage. Diese ungeliebten Nachrichten verstopfen nicht nur sinnlos eMail – Postfächer, sondern kosten auch viel Zeit.
Momentan gibt es ein erhöhtes Spamaufkommen der Firma Tecadress Media Ldt. In den letzten Tagen habe ich zig Spamkommentare von denen gelöscht.

Es mag sein, dass es Firmen gibt, die es nötig haben, auf Spamkommentare zu setzen. Erstaunlich, dass dazu auch Firmen wie „Audi„, „Grohe“ oder „dodenhof“ gehören. Aber auch der Freistaat Thüringen oder der „TÜV Süd“ tauchen in der Referenzliste dieses Unternehmens auf.

Ich werde wohl nie Geschäfte mit dieser Firma machen (müssen) – nein, mehr noch: Ich werde nie in die Verlegenheit kommen, überhaupt Mail-Adressen kaufen zu müssen…

5 Kommentare