DAF feiert 60 Jahre Lkw – Produktion
Bahn – Gewinn bricht um mehr als 40 Prozent ein
In den Containern lauert die Gefahr
Transporte müssen gut geplant sein
Tanklastzüge illegal gereinigt
Nicht mehr kaufen, als man essen kann, schont das Klima
Endgültig Schicht bei Lueg in Hagen
TruckOnline.de Posts
Der Rekord – Jackpot in Italien von 146,9 Millionen Euro wurde geknackt. Ausgefüllt wurde der Schein in der kleinen Ortschaft Bagnone in der Toskana.
Die Gewinnzahlen lauteten 10, 11, 27, 45, 79 und 88. Ärgerlich für mich ist nun, dass ich genau diese Zahlen am Montag in Italien tippen wollte 🙂 .
Der Jackpot im SuperEnalotto war seit Januar kontinuierlich angewachsen. Monatelang gelang es keinem Spieler, sechs Richtige anzukreuzen – trotz der wöchentlich drei Ziehungen.
Die Chancen sind beim italienischen Lotto noch geringer als in Deutschland. Dort müssen unter 90 Zahlen sechs angekreuzt werden. Die Wahrscheinlichkeit, die richtige Kombination zu treffen, liegt bei eins zu 622 Millionen.
Eine Meinungsverschiedenheit zwischen zwei Berufskollegen hat für einen vorübergehenden Stau auf der A1 bei Münster gesorgt.
Ein 28-jähriger Lkw-Fahrer hielt mitten in einer Baustelle an, nachdem er während eines Überholvorgangs von einem anderem Lkw – Fahrer über Funk massiv beleidigt worden sein soll, teilte die Polizei mit.
Der 28-Jährige stieg aus und ging auf den anderen Laster zu, der ebenfalls anhielt. Laut Polizei kam es zwischen den beiden Männern zu einer Schlägerei. Nach rund fünf Minuten beruhigten sich beide Männer aber offensichtlich wieder, stiegen in ihre Fahrzeuge und fuhren weiter. Beide Lastwagenfahrer wurden dennoch angezeigt.
2 KommentareNachdem vergangene Woche Italien die Strafen für Verkehrsdelikte drastisch erhöht hat, zieht Österreich am 1. September nach.
Wer auf Autobahnen bei erlaubten 130 km/h bis zu 10 km/h zu schnell unterwegs ist, muss künftig mit einer Strafe von 20 Euro rechnen. Bis zu 20 km/h zu schnell kosten 35 Euro und bei einer Überschreitung von 30 km/h werden 50 Euro fällig.
Gestoppte Verkehrssünder müssen sofort zahlen. Ist den österreichischen Beamten nur das Kennzeichen bekannt, beträgt die Strafe 30 Euro für Tempoverstöße bis zu 10 km/h, 45 Euro für bis zu 20 km/h und 60 Euro für bis zu 30 km/h.
Wer innerorts 40 km/h oder ausserorts 50 km/h zu schnell ist, muß mit einer Strafe von mindestens 150 Euro und einem Fahrverbot von 2 Wochen rechnen. Diese Sanktionen kann auch deutsche Staatsbürger treffen und gilt dann für das österreichische Staatsgebiet.
Fährt man trotzdem und wird dabei erwischt, handelt es sich um Fahren ohne Fahrerlaubnis, was strafrechtliche Folgen hat.
Die Strafe für Alkoholfahrten wird ebenfalls am 1. September erhöht. Der Strafrahmen beträgt dann zwischen 300 und 5 900 Euro, zudem sind Fahrverbote vorgesehen.
Generell gilt: Wer in Österreich das Bußgeld nicht sofort zahlt, muss ab 25 Euro mit einer Vollstreckung in Deutschland rechnen.
Jemand, der sich „Ein Maik Fan*“ nennt (*räusper), setzte unter einem Artikel folgenden Link: Funpic.hu.
Ich finde, dass man diesen Link einen eigenen Beitrag widmen sollte, was hiermit geschehen ist.
Das erste was mir dazu einfiel, war: Dann sage noch einer, Lkw – Fahrer wären fett… 🙂
3 KommentareEigentlich wollte ich heute abend drei neue Beiträge schreiben, nur lässt mich mein mobiler Internetdienstleister im Stich. Das Laden verschiedenster Webseiten dauert dermassen lange, so das mir die Lust darauf vergangen ist. Vielleicht liegt es aber auch nur an der Hitze des heutigen Tages, 36 Grad sind einfach zu viel, um noch normal zu funktionieren.
Womit ich auch schon beim Thema wäre – der bisher heißeste Tag des Jahres neigt sich seinem Ende entgegen.
Es war so heiß, dass selbst ich seit dem Nachmittag mit kurzer Hose unterwegs war. Die drei oder vier Leser dieses Blogs, die mich privat kennen, wissen wie lächerlich das aussieht. Aber das war mir egal, denn es war einfach nur warm…
Anderen ging es aber wohl genauso. An einer Tankstelle in einem Kaff im Westerwald versuchte der schwitzender Fahrer eines Ford einem Citroenlenker die Zapfsäule streitig zu machen, indem er Ihm in hessischen Dialekt Schläge androhte. Ein dazukommender Mofafahrer mit zu großen T-Shirt und noch größerer Jogginghose mischte sich ein. Warum blieb mir letztendlich unklar.
Einige Stunden später fotografierte mich der Beifahrer eines mich überholenden VW – Busses mit dem Kennzeichen UM VT…
Vielleicht war er der Meinung, ich hätte auf der linken Spur nichts zu suchen. Aber Fehlanzeige – es gibt tatsächlich noch Autobahnabschnitte, auf denen auch ich überholen darf.
Das Foto scheint aber gut geworden zu sein, denn der mich fotografierende streckte kurze Zeit später seinen Daumen in die Luft. Hmm, oder war es der Mittelfinger?
Egal, der Tag des Wahnsinns und der Hitze ist vorrüber und es folgen einige kühle Tage. Die werde ich genießen, denn der nächste Wahnsinn kommt bestimmt…
Kommentare geschlossenItalien, dass Verkehrsverstöße schon immer scharf geahndet hat, hat vergangene Woche die Stafen weiter verschärft.
Neu ist u.a., dass es in der Nacht zwischen 22.00 Uhr und 7.00 Uhr automtische Aufschläge bis zu 50% gibt. Schon zehn km/h zu schnell können dann bis zu 200 Euro kosten. Wer Zigarettenstummel aus dem Fenster wirft, muss sogar bis zu 1 000 Euro berappen.