Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Keine andere Meinung gewollt

Ab und an gucke ich auch auf andere Weblogs. Was mir dabei öfter auffällt, es ist Mode geworden, Leserinnen und Lesern die Möglichkeit zu verwehren, unter einem Beitrag die eigene Sicht zum geschriebenen Thema zu hinterlassen.

Denn immer mehr Blogs bieten keine Kommentarfunktion mehr an. Stattdessen steht da ein schnödes „Kommentare per eMail“ oder ähnliches Gedöns.
Oder Kommentare werden in irgendein soziales Netzwerk ausgelagert. Und nee, ich schreibe weder eine Mail, noch antworte ich auf das jeweilige Thema außerhalb des Blogs.

kommentare und lesermeinungen sind auf vielen blogs nur noch per mail gewünscht
Kommentare sind nur per eMail gewünscht

Liebe Blogger Kolekas. Nun kommt mir bitte nicht mit solch Sprüchen wie „Kommentare machen Arbeit“ oder „Es kommt dann soooooo viel Spam„.

Beides ist Quark. Denn auf 99% aller Weblogs kommen eher wenig Kommentare rein. Von nennenswerter Belastung kann also keine Rede sein.

Und mit einem Antispam-Plugin kommen unerwünschte Kommentare eh kaum noch durch. Auch Datenschutz ist kein Problem. Denn IP-Adressen von Kommentierenden zu löschen ist auch kein Hexenwerk.
Mal nebenbei: Hier in diesem Blog werden alle IP-Adressen von Kommentierenden gelöscht. Auch eine eMail-Adresse braucht niemand anzugeben. Irgendein Fantasiename zum kommentieren reicht. Funktioniert.

Für mich gehört zum Standard des Bloggens eigentlich, dass zu jedem Blogbereich auch ein Kommentarbereich gehört. Wer darauf verzichtet, hat nicht nur kein Vertrauen in seine Leserinnen und Leser, mehr noch, er wertschätzt diese null.
Ach ja, eines noch. Ein Kommentarbereich ist auch ein bissel ein Qualitätsmerkmal eines Blogs. Denn dieser zeigt, dass man seine Leser und Leserinnen akzeptiert und ernst nimmt.

Noch eine kurze Anmerkung: Dieser Beitrag passt zu einer Blogaktion, die sich „BlogWochen“ nennt. Jede Woche gibt es eine neue Thematik, welche sich im engeren Sinne um Weblogs dreht.
Dieser Text hier ist aber sprichwörtlich Zufall. Hab vorher nicht gesehen, dass der Punkt „Kommentare“ gerade diese Woche Thema sein soll. Zumal ich mich an diesen „Blogwochen“ bisher eh nicht beteiligt habe.

11 Kommentare

  1. southpark 15/09/2025

    Ich würde es nicht ganz so hart sagen – zu verschieden sind die Bloggerinnen und Blogger und zu eigen in ihren Gewohnheiten und Wünschen. Aber ich bedauere es immer sehr, wenn ich keine Kommentarfunktion sehe und das ganze Blog fühlt sich abweisend an.

    • maik 23/09/2025

      Ach wo, dass war doch nicht hart ausgedrückt. Per eMail kommentieren finde ich halt lächerlich. Wer macht das?

  2. R.Sato 15/09/2025

    Das Problem ist die Regelung und Haftung sowie der unaufhoerliche Spam. Viele haben nicht die Lust dazu diese Flut zu verwalten. Ich kann es verstehen.

    • maik 23/09/2025

      Unaufhörlicher Spam? Da gibt es immer wieder mal ne Welle, wo der überhand nimmt. Aber mit einem Plugin kommt doch kaum ein unerwünschter Kommentar durch. Wo ist das Problem?
      Und was für eine Haftung? In den Einstellungen kannst Du unerwünschte Wörter ausschließen. Auch Datenschutz ist kein Problem, denn IP-Adressen nicht zu speichern, ist auch kein Problem. Aber hab ich ja oben im Text schon geschrieben.

  3. GeorgW 15/09/2025

    Das hier ist ein interessanter Blog und ich schau seit Jahren mehr oder weniger regelmäßig rein. Auch die Kommentare schau ich mir an. Wirklich blöde Kommentare habe ich hier noch nicht gesehen. Vielleicht filtert sie Maik raus, vielleicht auch der erwähnte Spam-Filter. Oder es sind hier eben doch mehrheitlich ziemlich vernünftige Leute unterwegs :-). Jedenfalls möchte ich so meinen Dank an Maik zum Ausdruck bringen, dass er den Blog mit interessanten Inhalten am Laufen hält! Weiter so.
    PS: Ich bin inzwischen Rentner, interessiere mich aber für das Berufsleben der Trucker immer noch.

    • maik 23/09/2025

      Danke für Deine netten Worte. Und ja, hier sind nur vernünftige Leser unterwegs 🙂

  4. Angela 16/09/2025

    Ja, ich finde es auch immer schade, wenn ich einen Blogartikel lese und darunter ein paar Worte schreiben will und dann gibt es gar keine Kommentarfunktion. Für mich ist mein Blog auch Kontaktaufnahme und Einladung zum höflichen Dialog. Wenn jemand das gar nicht wünscht, ist das ja legitim, nur merke ich mir diese Erfahrungen und lese weitere Artikel unter dieser Adresse nicht mehr. Mein Tag hat ja auch nur 24 Stunden und dann investiere ich meine Zeit und Aufmerksamkeit anderswo.
    Liebe Grüße
    Angela

    • maik 23/09/2025

      So schauts aus. Aber Du schreibst ja auch, wer es nicht will, soll es lassen. Sind halt nur unsere Gedanken dazu.

  5. Gast 22/09/2025

    Ich kenne mich mit der Technik von Blogs zwar nicht gut aus, aber ich freue mich, wenn man auf „niedrigschwellige“ Art kommentieren kann.

    Ab und zu mache ich das hier ja auch, vielen Dank für die Möglichkeit 🙂

    • maik 23/09/2025

      Vielen Dank für den Kommentar. Und „niedrigschwellig“ ist richtig. Hier braucht es nicht einmal ne eMail-Adresse angeben. Was ich eh unnötig finde. Denn wie viele geben neben einem Fantasienamen, was auch völlig ok ist, auch eine erfundene eMail-Adresse ein.

Die Kommentarfunktion wird nach dreißig Tagen geschlossen