


Ab Anfang Dezember sind die Coca-Cola Weihnachtstrucks wieder auf Tour durch ganz Deutschland. In diesem Jahr werden mindestens elf Orte besucht, vier davon, wie auch schon in den vergangenen zwei Jahren, mit der Eisenbahn.
3 KommentareIn einer Tankstelle lagen in einer Auslage mehrere Reihen mit Croissants. Ich sage zur Verkäuferin „Ich hätte gerne eins mit Schokolade“.
„Wir nicht haben mit Schokolade“, antwortete Sie mir. „Dann bitte eines mit Nougat“, versuchte ich es nochmal. „Wir auch nicht haben Nougat“ erwiderte sie.
„Hmm, und was ist das da“, fragte ich. „Masipan“, bekam ich zur Antwort.
„Nee, Marzipan will ich nicht. Aber das da, mit dem grünen Zeugs da drauf, dass nehme ich dann bitte“.
„Ah, Petersilie. Schmecken auch gut“.
Hat es auch. Zwar nach Pistazie, aber Geschmack ist ja eh subjektiv.
In einer Firma im Siegerland sollte ich drei Kisten laden. Zwei waren fertig, die dritte wurde gerade gepackt. Dauerte also noch ein bissel. Sag ich zum Staplerfahrer: „Habt Ihr hier irgendwo ein paar Schrottpaletten? Da kann ich schon mal zwei, drei holen, für nachher zum sichern„.
Sagt der: „Schau mal da um die Ecke. Da steht ein Container mit Holzabfall. Dort kannst Du dir welche holen.„
Dann geh ich dahinter, schau mir die alten Paletten an und schwatze so mit mir selbst. „Ah ja, die Palette geht, joa, die nehm ich mit. Ach, die ist Schrott. Aber die da, die passt.“
Plötzlich kam eine Frau von der Seite hervor, keine Ahnung, was die da gemacht hat. Vielleicht geraucht. Ich hab die vorher nicht gesehen.
Sie guckt mich an: „Sprechen Sie mit den Paletten?“ Ich antworte, ein wenig überrascht: „Klar, Holz lebt. Braucht auch Unterhaltung. Soziale Kontakte sind wichtig.“ Dann hat sie gelacht.
Ob die den Spruch lustig fand oder sich über mich mokiert hat, weiß ich nicht. Ist aber eigentlich auch egal, denn ein bissel peinlich war es mir eh.
Der Tesla-Sattelzug wurde bereits leicht überarbeitet und aktualisiert, noch bevor die eigentliche Produktion des elektrischen Nutzfahrzeugs überhaupt begonnen hat.
Erstmals wurde der Tesla-Sattelzug 2017 vorgestellt, also vor acht Jahren. Seitdem wurden lediglich Prototypen an Unternehmen wie PepsiCo ausgeliefert, die den Lkw gekauft haben. Die Serienproduktion des elektrischen Nutzfahrzeugs hat dagegen noch nicht begonnen.
Nun prognostiziert Elon Musk einen Produktionsstart im Jahr 2026. Das ist eine weitere Verschiebung des geplanten Termins.
Laut TeslaOracle wurde der Tesla-Sattelzug leicht überarbeitet. Die Änderungen scheinen hauptsächlich ästhetischer Natur zu sein, könnten aber teilweise die Funktionalität des Autopiloten verbessern.
Das neue Design umfasst einen durchgehenden Scheinwerferstreifen anstelle von zwei separaten Scheinwerfern, eine flachere Frontklappe, einen neu gestalteten Stoßfänger und Änderungen an der Seitenansicht.
New @Tesla_Semi design
— Tesla (@Tesla) November 6, 2025
– More efficient
– Increased payload
– Designed for autonomy
Deliveries start next year pic.twitter.com/8n7NJIMIVc
„Ab dem nächsten Jahr werden wir den Tesla Semi herstellen. Die Serienproduktion in unserem Werk in Nordnevada werden wir 2026 aufnehmen“, erklärte Musk und fügte hinzu, dass die tatsächlichen Auslieferungen möglicherweise erst Mitte 2026 erfolgen werden.
Schreibe den ersten KommentarAmazon hat mit der Auslieferung der ersten eActros 600-Modelle begonnen, die Teil einer Großbestellung von über 200 elektrischen Schwerlast-Lkw von Mercedes-Benz sind und nun auf der „mittleren Meile“ in Großbritannien Waren zwischen Logistikzentren transportieren.
Nach Abarbeitung des Auftrags werden insgesamt 160 dieser eLkw in Großbritannien im Einsatz sein, was das Land zum wichtigsten Standort für elektrische Schwerlaster im globalen Amazon-Netzwerk macht.
4 Kommentare…nee, kleiner Scherz. In schlichten weiß sehen die neuen Daimler wirklich unkonventionell ausgefallen aus. Und es wird noch dauern, bis ich mich an deren Anblick gewöhnt habe.
Aber der wie hier, mit einer ansprechenden Lackierung und einigen Blickfängen, steht doch alles andere als unansehnlich da.

Und da braucht es nicht Mal diese Pseudo Kühlergrill Aufkleber, die sich manche auf den Daimler kleben, weil er ihnen zu hässlich ist.
2 KommentareWas sind mitblinkende Seitenmarkierungsleuchten?
Erfahren Sie mehr über ihre Funktion, Sicherheitsvorteile, rechtliche Rahmenbedingungen und wo Sie weitere Infos finden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen