Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Monat: Oktober 2008

Blanker Populismus

Der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) geht davon aus, dass aufgrund der geplanten Mauterhöhung zahlreiche Transportunternehmen aus dem Markt ausscheiden werden. „Wir rechnen mit 4000 bis 5000 Betrieben, die aufgeben werden“, sagte der Hauptgeschäftsführer des BGL, Prof. Karlheinz Schmidt auf der Mitgliederversammlung seines Verbandes in Bad Lauterberg.

So oder ähnlich steht es in der Verkehrsrundschau

Es sind die gleichen Sprüche, wie vor der Mauteinführung. In meinen Augen sind solche Reden blanker Populismus. Wer sich schon jetzt kaum über Wasser hält, sollte seinen Laden dicht machen.

Diese Mauterhöhung ist lange bekannt und man hatte genügend Zeit, sich mit seinen Kunden zusammen zu setzen, um neue Frachtpreise auszuhandeln.
Wer aber dazu nicht willig oder unfähig ist, hat nur die Pleite verdient.

Kommentare geschlossen

Stress am Montag

Nun ja, der Wagen vor Ihm fuhr halt ein wenig langsam. Deshalb dachte sich wohl ein 54 – jähriger Lastwagenfahrer, es bringt etwas, diesen mit der Lichthupe zum Gasgeben zu bewegen.
Aber das brachte nichts, also setzte er zum Finale an. Er rammte den Wagen und zeigte dem 40 – jährigen Autofahrer auch noch den ausgestreckten Mittelfinger.

Die freie Fahrt dauerte aber nicht lange – Beamte der Autobahnpolizei Recklinghausen konnten den 54-Jährigen wenig später stoppen.

Achso, das wichtigste: Der Sachschaden beläuft sich wohl auf rund 3.000 Euro.

Kommentare geschlossen

ADAC – Pannenstatistik

Der „ADAC-Truckservice“ veröffentlichte seine LKW Pannen-Statistik für das erste Halbjahr 2008. Aus dieser Statistik geht hervor, dass die häufigste Pannenursache noch immer Reifenschäden sind. Deren Anteil liegt bei 26,2%.
Knapp dahinter liegen Elektronikdefekte, deren Anteil 24,7% ausmachen.

Mit 19,9 % rangieren Motor-Defekte auf Platz 3, Bremsen-Defekte sind dagegen nur noch in knapp 5 % der Fälle die Pannenursache.

Kommentare geschlossen

Mal so nebenbei erwähnt

Kommende Nacht ist es wieder soweit und viele stellen sich die leidige Frage: Hmm, muß ich nun die Uhr vor oder zurückstellen?

Also, die Uhren werden 1 Stunde zurück gestellt = wichtig auch für morgen Abend b.z.w. Montagfrüh, wenn man losfährt.

2 Kommentare

Parkplatzinfo per PDF

Ein Handbuch über europaweite Lkw – Parkplätze hat die Europäische Verkehrsministerkonferenz (EVMK) in Kooperation mit der International Road Transport Union (IRU) veröffentlicht.
Dieses beinhaltet etwa 2 000 Parkplätze in ganz Europa.

Es ist mehrsprachig und kann unter diesem Link als PDF – Datei heruntergeladen werden.

2 Kommentare

Interessantes Urteil

Die dauerhafte Aufbewahrung des Fahrzeugscheines im Auto erhöht grob fahrlässig die Gefahr eines Diebstahls.
Bei einem Autodiebstahl muß die Kfz. – Versicherung in einem solchen Fall nicht für den entstandenen Schaden aufkommen.

Die Richter sahen im ständigen Verwahren des Fahrzeugscheins im Handschuhfach oder überhaupt im Auto eine Änderung der Gefahrenlage, die das von der Versicherung übernommene Durchschnittsrisiko übersteigt. Es sei der Versicherung nicht zuzumuten, dass sie dieses erhöhte Risiko von vornherein einkalkuliert.

Im Fall eines gelegentlich, kurzfristig oder einmalig im Fahrzeug zurückgelassenen Fahrzeugscheins sieht die Rechtsprechung dagegen keine erhöhte Gefahr gegeben.

Urteil des OLG Celle (Aktenzeichen 8U 62/07)

1 Kommentar

Böse Fummelei

Ich habe mich bisher immer geweigert, dass Verdeck vorne zu öffnen. Den Kunden die das verlangten, erzählte ich immer, dass dies nicht möglich ist und das glaubten die auch.

Das es doch geht, erzählt Uwe in seinem Blog. Es ist aber eine böse Fummelei, so das ich wohl bei meiner Version bleiben werde 🙂 .

7 Kommentare