Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Schlagwort: Guernsey

Exotische Kennzeichen

Hier Guernsey. Guernsey liegt im Ärmelkanal, zwischen Frankreich und England. Zur französischen Normandie sind es 43 Kilometer, zur englischen Küste rund 113 Kilometer. Etwa 65.000 Menschen leben auf Guernsey und den zugehörigen Inseln.
Diese sind Alderney, Herm, Sark und weiteren kleinere Inselchen. Mit diesen bildet Guernsey die Bailiwick of Guernsey: die Vogtei von Guernsey. 

Die Kanalinseln sind als selbstverwaltende Besitztümer der britischen Krone unterstellt und gelten als gesonderte Rechtssubjekte. Guernsey ist also nicht Teil Großbritanniens, sondern eine „Crown Dependency“, ein Kronbesitz.
Das offizielle Staatsoberhaupt ist King Charles.

Die offizielle Sprache auf Guernsey ist Englisch, es gibt aber auch eine eigene regionale Variante des Französischen. Diese nennt sich Guernésiais. 
Aufgrund der Nähe zu Frankreich kann man sich aber auch gut auf Französisch verständigen.

Aber zu den Kfz-Kennzeichen. Diese bestehen auf Guernsey nur aus Nummern, und zwar maximal fünf. Seit 1908 werden diese fortlaufend vergeben. Die Insel ist die einzige Region weltweit, die nur Zahlen auf den Kennzeichen verwendet.

Üblicherweise werden silberne oder weiße Ziffern auf schwarzem Hintergrund verwendet, aber auch schwarze Zeichen auf gelben oder weißen Schildern können vorkommen.

Kennzeichen auf einen Pkw Porsche  aus Guernsey. Gesehen und fotografiert in Italien.
Gesehen und fotografiert in einer Mautstelle in Italien

Das Kennzeichen mit der Nummer 1 ist für den „Bailiff“, den Vogt von Guernsey, reserviert.

Die Kennzeichen werden oft auch inoffiziell auf unterschiedliche Weise mit weiterer Symbolik ergänzt.
Dabei handelt es sich zum einen um die Darstellung von Flagge und/oder Wappen der Insel am linken Rand, zum anderen wird das Nationalitätskennzeichen GBG (Great Britain Guernsey) an verschiedenen Stellen (wie hier rechts) dargestellt.

Schreibe den ersten Kommentar