Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Schlagwort: Lkw

Sie haben Post

Blogleser Anonym (komischer Vorname, hmm) fragt:

Am Donnerstag ist ja in einigen Bundesländern wieder ein Feiertag. Kannst Du mir mitteilen, ob in den entsprechenden Bundesländern ein Fahrverbot für Lkws gilt?

Hallo Anonym,

dass kann ich natürlich nicht. Aber ein simpler Anruf bei irgendeiner Dienststelle der Autobahnpolizei hilft da schnell weiter.
Da ich nicht nur ein freundlicher, sondern auch ein netter Mensch bin, habe ich diesen Anruf für Dich getätigt und die Antwort des wirklich zuvorkommenden Polizeibeamten lautete schlicht und einfach „Ja„!

1 Kommentar

Protest in Fulda

Am heutigen Samstagvormittag legten zahlreiche Lkw – Fahrer den Verkehr in der Innenstadt von Fulda lahm. Sie protestierten für eine Aussetzung der Lkw – Maut Erhöhung.
Laut dem Fachverband „Güterkraftverkehr und Logistik“ sind durch die derzeitige wirtschaftliche Lage deutschlandweit rund 80 000 Arbeitsplätze akut in Gefahr.
Durch die Wirtschaftskrise hat das Transportgewerbe dramatische Einbrüche erlitten. Preisdruck und Wettbewerb im Transportgewerbe seien mörderisch.

Viele Spediteure sehen sich am Abgrund ihrer Existenz. Auch Sie fordern die Mauterhöhung vom Januar auszusetzen. Der Fachverband Güterverkehr plant bei seiner heutigen Mitgliederversammlung in Fulda eine entsprechenden Beschluss.

3 Kommentare

Der wird eh wieder dreckig

Auch dieser Lkw stand auf dem Truckfestival in Geiselwind. Der Kommentar des Fahrers: „Der wird am Dienstag eh wieder dreckig, was soll ich den dann waschen!“

Geiselwind

Alles andere als dreckig war der Longliner von Roland Singer:

Longliner Singer

Longliner Singer

PS. Roland: Danke für die persönliche Vorführung 😉

Kommentare geschlossen

Sie haben Post

Blogleser Matthias schreibt:

Ich bin auf diesen Blog durch einen Link von einem anderen Blog gekommen und muß mal was zu Euch Lkw-Fahrern sagen.
Ich finde es einfach nur Scheisse, dass Ihr Euch gegenseitig überholt. Man sollte diese Elefantenüberholung auf Autobahnen grundsätzlich verbieten.

Es nervt einfach, wenn man in seinem Fahrfluß gestört wird und es nervt auch, wenn man von 180 auf 100 abbremsen muß, nur weil so ein Penner meint, einen anderen Penner überholen zu müssen. Da bekomme ich jedesmal einen zu viel.

Tja Matthias,

Du hättest Dich an den Tierschutzbund wenden sollen, denn Elefanten haben auf öffentlichen Strassen nichts zu suchen.
In Deinem Fall scheinen es aber wohl Elefanten aus einem Zirkus gewesen zu sein, denn „normale“ Elefanten traben brav hintereinander her und überholen sich nicht gegenseitig.

Diese waren aber wohl gestört, zumahl Du die Viecher ja selber als „Penner“ bezeichnet hast. Da wäre dann ein Tierpsychologe oder als letzte Möglichkeit der örtliche Schlachthof für zuständig.

16 Kommentare

Klage gegen Überholverbote Teil II

Das Überholverbot auf bestimmten Streckenabschnitten der A 7, sowie der A 45 wurde vom hessischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel aufgehoben.
Insbesondere die Unfallraten ließen dort keine besondere Gefahrenlage erkennen, begründete der Vorsitzende Richter, Fritz Dyckmans, diese Entscheidung. Die rechtlichen Voraussetzungen für die Überholverbote seien nicht erfüllt.

Gegen das Urteil ist Revision möglich. Das heißt, dass Lkw auf diesen Streckenabschnitten noch nicht überholen dürfen.
Sollte sich das Land Hessen entschließen, Rechtsmittel dagegen einzulegen, wäre das Bundesverwaltungsgericht am Zug.

Die Abschnitte, für die das Lkw-Überholverbot aufgehoben wurde, liegen nach Angaben des VGH auf der A 7 Richtung Süden zwischen der Anschlussstelle Guxhagen und Melsungen sowie im Bereich der Anschlussstelle Fulda-Nord bis rund drei Kilometer nach dem Dreieck Fulda, außerdem auf der A 7 Richtung Norden im Bereich der Anschlussstelle Niederaula.
Auf der A 45 ist Richtung Süden ein Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Ehringshausen und dem Wetzlarer Kreuz betroffen, Richtung Norden geht es um zwei Abschnitte zwischen dem Gießener Kreuz und der Anschlussstelle Gießen-Lützellinden.

2 Kommentare

Sie haben Post

Blogleser Armin fragt:

Hallo,

ich sehe des öfteren auf der Autobahn, dass Lkws Lichthupe geben. Desweiteren blinken öfters welche links und rechts nacheinander.
Kannst Du mir erklären, was das zu bedeutet hat?

Viele Grüße, Armin!

Hallo Armin,

wenn ein Lkw einen anderen Lkw überholt, gibt der überholte Lkw dem überholenden Lkw nach der Beendigung des Überholvorganges ein kurzes Zeichen mit der Lichthupe. Dadurch sieht der Fahrer des überholenden Lkw, dass er gefahrlos vor dem überholten Lkw einscheren kann.
Anschließend bedankt sich der Fahrer des überholenden Lkw bei dem Fahrer des überholten Lkw mit diesem Binkzeichen.

Update: Weitere Antwortmöglichkeiten habe ich gerade bei Ralf entdeckt…

3 Kommentare