Ich liebe ja Frauen. So ab zwanzig bis Mitte oder Ende dreißig. Eine Ausnahme bildet natürlich meine Mutter. Die kann hundert sein und ich würde Sie immer noch mögen. Aber um meine Mutter geht es hier nicht.
Sondern um weibliche Geschöpfe wie im folgenden Video ab Sekunde 0.34. Da kann ich Männer verstehen, die auf getrennte Schlafzimmer bestehen. Wer will schon sofort nach dem Aufwachen an das Elend dieser Welt erinnert werden.
Kategorie: Video
Gefunden bei Dr. Gumpert:
Der Waschzwang stellt eine Form der Zwangsstörung dar. Die betroffenen Personen fühlen sich dazu gezwungen immer wieder den eigenen Körper, bzw. einzelne Körperteile (z.B. Hände) oder bestimmte Gegenstände zu waschen.
Diese Waschvorgänge verlaufen meistens exzessiv. Dahinter steckt oftmals die Furcht vor bestimmten Bakterien bzw. Krankheiten, die es zu vermeiden gilt. Innerhalb der Zwangshandlungen werden die Betroffenen meist von Zwangsgedanken geleitet, die verhindern, dass die Betroffenen ihr Zwangsverhalten unterlassen.
In Holland ist nun ein Fall aufgetreten, bei dem es einen von diesem Zwang betroffenen Menschen nicht mal mehr hilft, nur Wasser zu benutzen:
Immer wieder kommt es im Straßenverkehr zu gefährlichen Situationen beim Abbiegen von LKW infolge des so genannten „toten Winkels“.
Es gibt keine verlässliche Statistik, wie viele tödliche Unfälle durch den „toten Winkel“ verursacht wurden. Der HUK-Verband Köln hat jedoch in den 90er Jahren ermittelt, dass von 6 getöteten Radfahrern, die von einem LKW erfasst wurden, sich vier im toten Winkel des nach rechts abbiegenden LKW befanden. Geschätzt wurde, dass es in Deutschland jährlich 140 Todesopfer aufgrund rechts abbiegender LKW gibt.
Umso wichtiger ist es, bereits Kinder auf die Gefahren hinzuweisen:
Hach ja, ich mag mein Thüringen – irgendwie:
Gekannt schon länger, wiedergefunden in ähnlicher Form auf der Thüringer Blogzentrale
1 KommentarHoffen und Scheitern. Liebe, Trennung und Zurückbleiben. Irgendwie läuft es immer gleich ab…
7.00 Uhr morgens, an irgendeinem Werktag. Der Berufsverkehr quält sich zähflüßig über drei Spuren, kurze Zeit später steht alles.
Alles? Nein, nicht in Rotterdam – da ist die rechte Spur für Busse und Lkw reserviert: