Schöne Doku über das Mit- und Gegeneinander auf deutschen Autobahnen. Auch wenn der Film schon dreißig Jahre alt ist. Aber allein schon die Autos, einfach nur geil. Und der Typ gleich am Anfang, in seiner gelben Jogginghose, Vokuhilafrisur, Schnauzer und Pilotenbrille. Lehnt lässig am Polizeiwagen, zieht an seiner Kippe und erwartet lächelnd seine Strafe. Der Typ ist irgendwie Kult.
Was mir noch auffällt, ist die Offenheit der Leute und wie freundlich oder von mir aus auch nett die mit den Reportern umgehen. Heute irgendwie undenkbar, da läge die Kamera mehr als einmal im Dreck.
Klickt auf den Button, um den Inhalt von YouTube zu laden. Inhalte laden
Kai Nußbaum heißt er, nennt sich „German Truck Driver“, veröffentlicht Videos auf YouTube und erzählt am Ende des hier unten stehenden Videos gar nicht mal so undumme Sachen. Da geht es um Hass im Netz, dumme Kommentare, bis hin zum Mobbing.
Auslöser sind Musikvideos, eines vom Nußbaum und ein zweites von einer „Tinka“, die bei den Truckerbabes mitmacht. Die Musik und Machart und das ganze drumherum muss man nicht gut finden, ich selbst finde beides eher bescheiden. Also Musik und eben auch die Videos.
Klickt auf den Button, um den Inhalt von YouTube zu laden. Inhalte laden
Bescheiden darf ich schreiben, ist keine Beleidigung, nur meine Meinung. Aber darum geht es nicht. Denn besonders zu dem Video dieser „Tinka“ gab es Kommentare speziell auf Facebook, die schon arg unter die Gürtellinie gingen. Aber irgendwie und irgendwo hat alles Grenzen. Und die werden von diesem „German Truck Driver“ gut aufgezeigt. Anhören und anschauen lohnt sich also durchaus.
Andere Länder, andere Sitten. Was aber überall gleich zu sein scheint, dass der Spruch „Mehr Glück als Verstand“ in jedem Winkel der Welt gilt. Denn laut dem verlinkten Bericht wurde der Fahrer wirklich nur leicht verletzt.
Ähnliches sehe ich auch noch ab und an in Italien. Zwar nicht mit Stahlplatten, dafür mit Granitblöcken. Auch die liegen mittig auf einem Auflieger und sind, wenn überhaupt, nur mit einer Kette gesichert. Bei einer Vollbremsung will ich nicht in der Nähe stehen.
Kein Abstand kann tödlich sein, auch am Stauende. Denn hätte der Containerfahrer so dicht wie seine Vordermänner gestanden, wäre er jetzt vielleicht tot. Der auffahrende Fahrer ist es leider. Er hat den Unfall nicht überlebt. Warum der das Stauende nicht erkannt hat, spielt für mich deshalb keine Rolle. Denn so ein Ende hat keiner verdient.
Das gilt übrigens auch für Pkw-Fahrer. Quetscht Euch an einem Stauende nicht in die rechte Spur, nur weil ihr noch eine Abfahrt oder die Zufahrt zu einer Raststätte erwischen wollt. Bleibt zumindest so lange links, bis rechts genügend Lkw stehen. Denn bei solch einem Aufprall bleibt nix übrig, weder vom Auto, noch von dessen Insassen.
Klickt auf den Button, um den Inhalt von YouTube zu laden. Inhalte laden