Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: Firmen

Tja

Kurze Unterhaltung mit einem Staplerfahrer an einer Ladestelle in Frankfurt/M.:

Er: „Du fährst aber nicht selber nach Italien!“
Ich: „Ja klar, wer sonst?“
Er: „Aber am Donnerstag ist Feiertag!“
Ich: „In Italien aber nicht!“
Er: „Nee, dass wäre nichts für mich!“

Tja, so lebt halt jeder in seiner eigenen Welt…

2 Kommentare

Protest in Fulda

Am heutigen Samstagvormittag legten zahlreiche Lkw – Fahrer den Verkehr in der Innenstadt von Fulda lahm. Sie protestierten für eine Aussetzung der Lkw – Maut Erhöhung.
Laut dem Fachverband „Güterkraftverkehr und Logistik“ sind durch die derzeitige wirtschaftliche Lage deutschlandweit rund 80 000 Arbeitsplätze akut in Gefahr.
Durch die Wirtschaftskrise hat das Transportgewerbe dramatische Einbrüche erlitten. Preisdruck und Wettbewerb im Transportgewerbe seien mörderisch.

Viele Spediteure sehen sich am Abgrund ihrer Existenz. Auch Sie fordern die Mauterhöhung vom Januar auszusetzen. Der Fachverband Güterverkehr plant bei seiner heutigen Mitgliederversammlung in Fulda eine entsprechenden Beschluss.

3 Kommentare

…dann war da noch dieser Choleriker

Für einen Gartenfachmarkt in einem Kaff in der Nähe von Wels in Oberösterreich hatte ich mehrere Paletten mit Abdeckfolie geladen. Dort angekommen, fiel mir ein großes Schild auf, dass auf den baldigen Umzug der Firma hinwies.

Nach kurzer Suche entdeckte ich eine Angestellte mit tschechischen Dialekt. So richtig begriff Sie nicht, was ich eigentlich wollte und telefonierte mit Ihrem Chef.
Nach einem kurzen Gespräch gab Sie mir den Hörer und ich vernahm eine laute launische Stimme die mir erklärte, dass die Paletten zum Neubau der Firma gefahren werden sollten und eigentlich bereits am letzten Mittwoch angeliefert werden sollten.
Aber da ich schon mal da wäre, würde er jemanden von der Baustelle zum Fachmarkt schicken, der vor mir herfahren sollte.

An der Baustelle angekommen, konnte man den Neubau nur erahnen. Die Zufahrtsstrasse war ein Feldweg, also blieb ich vorsichtshalber auf der Strasse stehen um jemanden von der Baustelle zu fragen, wo die Paletten entladen werden sollten.
Zum aussteigen kam ich aber nicht einmal ansatzweise, denn ein kleiner, älterer, dicklicher Mann kam laut brüllend auf den Lkw zugestürmt: „Was machen Sie denn, Sie können doch nicht auf der Strasse stehenbleiben, fahren Sie gefälligst in den Weg hinein!
Also tat ich, wie mir befohlen wurde.

Weit kam ich aber nicht, denn Baufahrzeuge versperrten den Weg. Nun legte dieser kleine, ältere, dickliche Mann erst richtig los: „Fahren Sie gefälligst an die Seite. Die Ware sollte schon am letzten Mittwoch angeliefert werden, alles läuft Scheisse!
Aha„, dachte ich mir, der Chef persönlich. „Wo soll ich hier an die Seite fahren, etwa aufs Feld oder wie„, antwortete ich.
Nun explodierte er: „So einen depperten Chauffeur habe ich ja noch nie gesehen. Ich werde bei Deiner Firma anrufen. Fahre zurück auf die Strasse. So ein deppertes Arschloch…
Jetzt war er also beim „Du“ angelangt.

Ich lies Ihn weiterbrüllen und setzte rückwärts auf die Hauptstrasse zurück. Nach nicht einmal zehn Minuten kam er wieder laut brüllend angerannt: „Verdammt, jetzt hat die Polizei angerufen, was denn der Lkw auf der Hauptstrasse macht. Du deppertes Arschloch Du, ich schicke Dich gleich wieder zurück…!“
Rufen Sie bei meiner Firma an, die Nummer steht hier an der Seite vom Fahrerhaus„, unterbrach ich Ihn und wunderte mich, wie ich eigentlich so ruhig bleiben konnte.
Alles andere als ruhig war mein Gegenüber: „Das werde ich auch machen, Du depperter. Ich fahre jetzt vor Dir her und Du fährst mir nach„, brüllte er weiter.
Was für eine Logik„, dachte ich mir.

Es ging wieder in diesen Feldweg hinein und immerhin kam ich weiter als beim ersten mal. Plötzlich stoppte er, stieg aus, kam zum Lkw und erklärte mir, was er jetzt vor hat: „Wir fahren jetzt von hinten in die Baustelle rein, dann kommt ein Bagger und zieht die Paletten runter. Der Boden ist fest, da passiert nichts!
Ok., es geht ja auch im ruhigen Ton„, antwortete ich. Er sagte nichts darauf.

Der Rest verlief „den Umständen entsprechend“ normal. Die Zufahrt war wirklich einigermassen ok. und das Entladen ging fix, wenn auch etwas ungewöhnlich.

5 Kommentare

Glückwunsch

Der Aufliegerhersteller Kögel feiert am 1. Mai seinen 75. Geburtstag.
1934 begann Firmengründer Franz Xaver Kögel damit, auf Fahrzeugrahmen Aufbauten wie Böden und Bordwände anzufertigen. Nach einer bewegten Geschichte und der Insolvenz im Jahr 2004 zählt Kögel heute zu den Top-Drei-Trailerherstellern in Europa und zu den zehn größten weltweit.

1 Kommentar

Aller Anfang ist schwer

An einer Entladestelle ca. 30 Kilometer nördlich von Venedig war nur der Chef anwesend: „That Is Not My Job“ sagte er und krachte mit dem Stapler rückwärts gegen meinen Auflieger.
Spätestens als eine Palette beim Entladen von den Gabeln rutschte, glaubte ich Ihm das 🙂 .

5 Kommentare

Faustrecht in Holland

Gefunden bei polskaweb:

Mehrere polnische Lkw-Fahrer wurden verletzt als der Chef der Schavemaker Spedition in Breda (Holland) gewaltsam einen Streik in seinem Betrieb niederschlagen liess. Etwa zehn Streikende Polen hatten sich in ihren LKW eingesperrt und diesen dann in den Sicherheits-Modus versetzt um zu verhindern, dass ihre Fahrzeuge in Betrieb genommen wurden. Der Spediteur rief daraufhin eine „Sicherheitsfirma“ um Hilfe an, welche vier Schläger

Die Schavemaker Gruppe hat Niederlassungen in Breda, Maastricht, Beverwijk, Schiphol, Polen, der Slowakei und in Wien. Ihre Flotte besteht aus über 200 LKW. Die Schavemaker Poland sp. z oo beschäftigt über 80 LKW Fahrer, wovon 60 kürzlich der Gewerkschaft Solidarität beigetreten waren, welche den Streik in Holland unterstützte. Die Fahrer sollen nach Angaben der Solidarität im Monat zwischen 600- und 700- Euro verdienen

Erst werden billige Arbeitskräfte gesucht und angeworben und wenn diese dann Ihrem Chef aufs Dach steigen, bzw. sich in Ihren Lkw verbarikadieren, ruft dieser eine Sicherheitsfirma zu Hilfe, deren „Mitarbeiter“ auf die Fahrer einprügeln.
Ob dieser Streik der Fahrer gerechtfertigt war oder nicht, ist mir in diesem Fall völlig egal. Ich finde es gut, dass Firmen wie z.B. „Schavemaker“ mit Ihren billigen Arbeitskräften sprichwörtlich „auf die Schnauze fallen“.
Anders haben es solche Buden nicht verdient…

2 Kommentare

Mir blutet das Herz

Die Wirtschafts- und Finanzkrise macht auch vor der polnischen Lkw-Transportbranche nicht Halt. Mindestens ein Fünftel der Transportunternehmen stehen möglicherweise vor dem finanziellen Aus. Das berichtet der KEP-Informationsdienst mit Hinweis auf die Wirtschaftszeitung „Gazeta Prawna“. „Wir haben diesen Trend schon seit März 2008 beobachtet“, sagt Tomas Rejek, Vorstandsvorsitzender der Pommerschen Transportunternehmer-Vereinigung (PSPD).
Die Firmen hätten ihre Flotten modernisiert und ausgebaut. Jetzt seien die Unternehmen für Aufträge gerüstet, diese blieben allerdings aus.

Kommentare geschlossen