Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: Ärgerliches

Legger

Für manche ist selbst das Befüllen eines Tanks eine heikle Aufgabe. Da kann es schonmal passieren, dass zehn oder zwanzig Liter statt im Tank, daneben landen. Wundern tut es mich da auch nicht, dass derjenige nicht in der Lage ist, dass Tankstellenpersonal auf das Mißgeschick hinzuweisen, damit dieses die Brühe mit Bindemittel beseitigt.
Blöd ist es dann, wenn ich beim Aussteigen genau hineintrete und zuerst die Schuhe, kurze Zeit später das gesamte Fahrerhaus nach Diesel muffelt.

Zum Tanken zu blöd

4 Kommentare

Pause? Nie mehr in Tennenlohe!

Erlangen – Tennenlohe. Dieser Autohof war mir noch nie besonders sympathisch. Das hat sich heute nicht grundlegend geändert. Der Parkplatzwächter wollte 30 Euro Parkgebühren von mir – für 26 Stunden Standzeit.
Trotzdem parkten dort Lkw. Wer als Fahrer diesen Preis bezahlt, ist in meinen Augen gestört. Noch gibt es andere und vor allem billigere und bessere Alternativen.

7 Kommentare

Kriminell? Na klar!

Gefunden und gelesen hier >>>

…sollen auch Bereitschaftspolizisten eingesetzt werden, um die Anfangs- und Endpunkte der Strecken zu kontrollieren.

Fahndet man nach einem aus einem Gefängnis ausgebrochenen Gewaltverbrecher? Oder ist ein Vergewaltiger auf der Flucht? Vielleicht wurde aber auch nur eine Demonstation von Rechtsradikalen angekündigt!
Nein, es ist viel schlimmer: Lkw – Fahrer, die trotz Nachtfahrverbot die Bundesstrassen 3 und 252 in Nord- und Mittelhessen benutzen wollen, sollen mit Hilfe der Bereitschaftspolizei des Nachts aus dieser Gegend vertrieben werden. Aber natürlich erst, nachdem diese eine Strafe von (noch) 20 Euro bezahlt haben.
Im Herbst soll diese Strafe auf 300 Euro und einem Fahrverbot erhöht werden.

Ich habe Verständnis dafür, dass Anwohner Ihre Ruhe haben wollen. Dieses Verständnis geht mir aber abhanden, wenn es auf diese Art und Weise passiert – nämlich das ich als Lkw – Fahrer als Sündenbock für jahrzehntelange Versäumnisse von Lokal-, Landes- und Bundespolitikern herhalten muß und von irgendwelchen Umweltverbänden und Bürgerinitiativen als Freiwild angesehen werde.

6 Kommentare

Platz da, Ramsi Ramsauer kommt

In einem Interview mit der Rheinischen Post antwortet Peter (Ramsi) Ramsauer auf die Frage, was er von einem generellen Überholverbot für Lkw hält, wie folgt:

Vor Kurzem bin ich mit meiner Familie vom Chiemgau nach Bonn gefahren. Ich saß am Steuer und habe mich über so manchen Lkw-Überholvorgang geärgert. Der Längste zog sich über fünf Kilometer hin. Die Entscheidung, ein Lkw-Überholverbot durch ein Verkehrszeichen anzuordnen, liegt bei den jeweiligen Bundesländern. Bei Eis und Schnee müssen Lkw übrigens generell auf der rechten Spur bleiben.

Von einer Forderung nach einem generellen Überholverbot für Lkw – wie in diversen Medien propagiert – kann ich da nichts lesen. Er hat sich über diverse Überholvorgänge zwischen Lkw geärgert – nun ja, irgendwie verständlich. Schließlich ist Ramsauer auch nur ein Mensch.

Trotzdem stört mich etwas an dieser Aussage und zwar die Rollenverteilung: Ein Lkw – Fahrer ist böse, weil er die Nerven von unbescholtenen Autofahrern beansprucht.
Oder verstehe ich das falsch? Warum fordert dieser Minister nicht ein generelles Tempolimit für Pkw? Eine Angleichung von Geschwindigkeiten wäre der beste Weg, Staus (sofern diese überhaupt durch einen Überholvorgang entstehen) zu verhindern.

Ich bin mir sicher, dass Ramsauer noch nie einen Lkw von innen gesehen hat, geschweige denn über die Arbeitsbedingungen von Lkw – Fahrern auch nur im entferntesten eine Ahnung hat. Gut, diese habe ich von Politikern auch nicht. Nur schreibe ich denen auch nicht vor, wie die Ihre Arbeit zu verrichten haben.

Ich habe Verständnis dafür, dass ein Pkw – Fahrer ohne unnötige Behinderungen an sein Ziel kommen möchte. Nur genau dieses Verständnis erwarte ich auch für mich als Lkw – Fahrer. Es kann und darf nicht sein, dass ich (und meine Kollegen) durch immer mehr sinnlose Überholverbote sprichwörtlich ausgebremst werde.
Sinnlos warum? Ein Beispiel: Baden Württemberg – bereits heute gibt es allein in diesem Bundesland auf rund 700 der 2050 Autobahnkilometer ein generelles Überholverbot für Lkw. Als Grund wird u.a. aufgeführt, dass jeder vierte Lkw – Unfall mit Pkw – Beteiligung während eines Überholvorganges passiert.
Das ein Großteil dieser Unfälle auf ein Fehlverhalten von Pkw – Lenkern zurückzuführen ist, wird jedoch verschwiegen. Hmm, schon bin ich wieder bei einem generelles Tempolimit. Aber ich bin halt der Meinung, dass dadurch ein Großteil dieser Unfälle vermieden werden können.

Wie auch immer, Ramsauer hat sich – wieder einmal – ins Rampenlicht gestellt. Leider mit Aussagen, die an Populismus kaum zu überbieten sind. Aber das ist man ja von diversen Verkehrsministern – Tiefensee, Stolpe, Bodewig, Klimmt, um nur die letzten zu erwähnen – ja leider gewohnt.

11 Kommentare

Atemlos

Jetzt beginnt die Zeit, in der es nicht möglich ist, bei offenen Fenster seine Pause zu genießen. Die Überreste von menschlichen Ausscheidungen rauben einem den Atem.

4 Kommentare

Kleiner Tipp

Wenn man schon versucht mich auszubremsen, sollte man es mit einem neutralen Pkw machen. Großflächige Werbung auf der Heckscheibe, inc. Telefonnummer und Webadresse wirkt bei solchen Aktionen wenig durchdacht.

5 Kommentare

LmaA

Man sollte im dunklen nicht rückwärts fahren, denn irgendwas steht immer im Weg. In meinem Fall war es ein anderer Auflieger.
Ergebnis? Tür eingedrückt. Kacke…

Auflieger putt

10 Kommentare

Bei Sven gefunden und als für nicht gut befunden

Schwerverkehrskontrollen sind gut, Schwerverkehrskontrollen sind wichtig. Nur wenn diese gerade dann stattfinden, wenn viele Kollegen einfach nur nach Hause wollen – nämlich am Abend des Ostersamstages – bezweifel ich den wirklichen Sinn dieser Maßnahme.

Nun ja, als „Schweinepack“ würde ich die Verantwortlichen dieser Kontrolle jetzt nicht bezeichnen, sondern eher als schäbig und abgebrüht…

2 Kommentare