Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Schlagwort: Post

Sie haben Post

Vor einer Woche rastete ein betrunkener Lkw-Fahrer nach einem Streit unter Kollegen aus und rammte bei einer anschließenden Irrfahrt durch mehrere Straßen von Kleinostheim in Unterfranken Autos, überfuhr Schilder, Bäume und Büsche.

Blogleser Micha schickte mir über diese Begebenheit den Link eines Artikels, in dem die „Sächsische Zeitung“ darüber berichtet:

www.sz-online.de/nachrichten/lasterfahrer-rastet-aus-und-hinterlaesst-ein-schlachtfeld

Danke dafür!

Kurze Anmerkung: Das postete ich bereits letzten Sonntag auf meiner Facebookseite. Dort bezeichnete ich diesen Fahrer als „dumme Sau„. Das gefiel einigen nicht. So schrieb ein User: „Das fällt unter die Rubrik Stammtischparolen…“.
Ein anderer war der Meinung, dass dieser Fahrer keine „dumme Sau“ sei. Das untermauerte er mit dieser Aussage: „Er wird aus Gründen, die wir nicht kennen, die Nerven verloren haben!“

Das mag vielleicht sein. Nur ob Alkohol Nerven stärkt, bezweifel ich etwas. Auch ich stehe des öfteren übers Wochenende draußen, irgendwo weitab der Heimat – und ich bin alles andere als ein Superheld, dem das nichts ausmachen würde. Aber das kommt halt vor. Nur würde es mir nie einfallen, meine Rübe mit Alkohol zu betäuben.
Andere Länder, andere Sitten? Mag sein! Von mir aus können die sich tot saufen. Nur dann sollen die unter sich bleiben.

Viele werden sich noch an den Unfall erinnern, bei dem ein betrunkener Fahrer auf der A1 bei Bremen als Geisterfahrer unterwegs war. Bei seinem nachfolgenden Wendemanöver krachten mehrere Autos in den Laster, zwei Menschen starben. Waren die Probleme dieses Menschen auch so schwerwiegend, dass er betrunken los fuhr? Und fühlt sich einer berufen, dass den Hinterbliebenen zu erklären?

Für mich sind Menschen, die betrunken Kraftfahrzeuge bewegen, dumm. Dumm und Verantwortungslos. Die Gründe die dazu führen, interessieren mich nicht. Deshalb stehe ich auch dazu, diesen Amokfahrer von Kleinostheim als „dumme Sau“ bezeichnet zu haben. Stammtischparole hin oder her.

Lasterfahrer rastet aus und hinterlässt „ein Schlachtfeld“
Fahrer verursacht betrunken verheerenden Unfall – Zwei Tote

4 Kommentare

Sie haben Post

Uwe plant eine Tour durch Deutschland und hat dazu eine Frage:

Sehr geehrter Herr Erdmann,
erst einmal möchte ich mich für Ihre laufende Berichterstattung im Internet bedanken. Ich finde Ihre Informationen über das tägliche LKW-Leben sehr interessant und aufschlussreich.

In meiner Kind-u.Jugendzeit hat mich mein früherer Nachbar oft im LKW mitgenommen. Dadurch haben mich LKW´s und die Arbeitsbedingungen bis heute immer interessiert und beeindruckt. Nach langem Überlegen werde ich in fünf Wochen mit dem Sohn meiner Lebenspartnerin (16 Jahre) einen langgehegten Wunsch erfüllen. Wir werden mit einem gemieteten LKW (MAN 7,5t mit Schlafkabine-3,65m hoch) 2000km durch
Deutschland fahren (Köln-Kassel-Würzburg-Berlin-Flensburg und zurück), um das LKW-Dasein auf der Straße zu erleben. Diesbezüglich würde ich mich freuen, wenn Sie mir als erfahrenen LKW-Fahrer einen Rat geben könnten. Mir ist das Problem mit Brücken bewußt geworden. Wir werden zwar überwiegend auf Autobahnen fahren. Aber ich möchte auf keinen Fall mit einer Brücke kollidieren.
Ist es sinnvoll, dass ich mir ein Navigationsgerät für LKW´s besorge. Nutzen Sie so eins und welche Firma könnten Sie empfehlen. Wie lösen Sie das Brückenproblem.

Vielen Dank und immer eine gute Fahrt wünscht Uwe

Hallo,

ich nutze ein ganz normales Navigerät, welches man in jedem Elektronikfachmarkt käuflich erwerben kann. Also ohne spezielle Lkw-Software. Bisher hatte ich damit kaum nennenswerte Probleme. Wichtig ist, egal ob mit oder ohne spezielle Software, nicht nur auf Verkehrsschilder zu achten, sondern auch auf sein Bauchgefühl und nicht völlig dem Gerät zu vertrauen. Gerade das scheinen einige manchmal zu vergessen. Das merkt man ja an immer wieder erscheinenden Berichten in verschiedenen Zeitungen.

Tipps zu Vor- oder Nachteilen für diverse Navigationsgeräte speziell für Lkw kann ich somit nicht geben. Ob es sich überhaupt lohnt, für drei oder vier Wochen ein Gerät für mehrere hundert Euro anzuschaffen, muss natürlich jeder selbst entscheiden. Verkehrt ist es sicher nicht, nur ich bin bisher ohne ausgekommen.

Viele Grüße und danke für das Lob!

5 Kommentare

Sie haben Post

Tim hat unterwegs eine interessante Entdeckung gemacht:

Hallo,

wahrscheinlich ist die Frage für dich banal aber als ich heute an der Ampel neben einem LKW stand sind mir diese sonderbaren Klammern an der Felge aufgefallen.
Üblich sind Sie nicht oder und welche Funktion haben sie?
Da du der einzige LKW Fachmann bist den ich „kenne“ richte ich diese Frage an dich.

Schönes Wochenende noch wünscht

Tim
PS: Foto hab ich selber gemacht deshalb darfst du es verwenden wofür auch immer.

Klammer in Felge

Hallo Tim,

dann verwende ich das Foto als Beispielbild und reiche Deine Frage an meine Leser weiter. Was glaubt Ihr, welche Funktion diese Klammern haben? Unter allen Kommentatoren mit der richtigen Antwort verlose ich per “random.org” eine meiner legendären TruckOnline-Tassen.

20 Kommentare

Sie haben Post

Andreas macht mich auf folgendes Vorkommnis aufmerksam. Vielen Dank dafür:

Hallo Maik, habe heute einen Artikel und nette Kommentare dazu in der
Nassauischen Neuen Presse gefunden. Er handelt vom Versuch der Gemeinde
Lindenholzhausen bei Limburg, das Parken von LKW vor einem Supermarkt zu
verhindert. Vielleicht interessiert es Dich und Deine Leser.

https://www.fnp.de/nnp/region/lokales/limburg-lahn/

Schöne Grüße
Andreas

Tja. Ich kenne die Situation dort nicht und weder durch das Foto, noch durch den Artikel wird man schlauer.

Unterwegs einkaufen muß ich auch und gerade mit einem Lkw ist das oft nur schwer möglich. So nutze ich Bushaltestellen oder ähnliche Haltebuchten. So wie im oberen Fall. Nach spätestens zehn Minuten fahre ich eh weiter.
Auf wenig befahrenen Strassen halte ich auch mal am Rand. Da fungiert der Lkw quasi als verkehrsberuhigte Zone (-kleiner Scherz). Bisher hatte ich damit noch keine Probleme.
Selbst Anwohner haben i.d.R. dafür Verständnis.

Gerade deshalb ist es unverständlich, warum im geschilderten Fall mit der Brechstange gearbeitet wird. Jetzt stehen dort Leitpfosten, in wenigen Wochen werden es Steine oder Felsbrocken sein. Anstatt nach einer für alle Seiten geeigneten Lösung zu suchen, wird auf stur geschaltet. Das Ergebnis sieht man in den Kommentaren.

6 Kommentare

Sie haben Post

Martin schickte mir folgende Mail:

Hi,

als Leser deines Blogs habe ich hier gleich an dich gedacht:

www.heise.de/newsticker/meldung/Gratis-Internet

Mit freundlichen Gruß
Martin

Danke für den Hinweis. Der einzige Rastplatz der für mich in Frage kommt, wäre Weer – Süd an der A 12. Die anderen Autobahnen in Österreich befahre ich eher selten. Bei Gelegenheit werde ich das Angebot mal testen.

PS. Schön das jemand an mich denkt 🙂

Und noch eine nette eMail:

Matthias schreibt:

Hallo Maik,

anbei ein Link zum Thema „Durchfahrtshöhe missachten“:

www.badische-zeitung.de/freiburg/lkwfahrer

Auf der einen Seite ist es schon traurig, welch schlechten Ruf LKW-Fahrer haben, aber andererseits ist es noch trauriger, dass es Fahrer gibt, die durch ihr dämliches Verhalten dazu beitragen, dass sich der Ruf noch weiter verschlechtert, als es eh schon ist…

Gruß aus Freiburg

Matthias

Wer „A“ sagt, muß auch „B“ sagen. Dazu kam der Fahrer vor dem zweiten Crash von der anderen Seite. Da ist die Sichtweise auf die Brücke vielleicht etwas anders. Und überhaupt: Es ist schon eine Frechheit, die Strasse nach dem ersten Unfall nicht um einige Zentimeter abzusenken. Da kann ja der Lkw – Lenker nichts für.

Aber mal ernsthaft. Keiner kann in fremde Köpfe schauen. Zuviel Gedanken sollte man sich aber darüber auch nicht machen. Sonst steigt man an jeder roten Ampel aus und wartet, bis zwei oder drei Autos hinter einem stehen, die als Puffer für einen zu spät bremsenden Verkehrsteilnehmer dienen.

Mal eine kleine Geschichte vom Freitag. Die passt nicht ganz zum Thema, zeigt aber gut, welche Probleme man mit einem Lkw in Innenstädten bekommen kann: Ich bekam die Order, einige Paletten bei einer Spedition in Bruneck zu entladen. Den Namen der Firma kannte ich, deren Laster sehe ich in speziell in Südtirol öfter.
Natürlich fuhr ich mit Navi, einfacher geht es nicht. Blöd nur, dass dieses Gerät mich mitten in der Stadt in eine kleine Sackgasse manövrieren wollte. Ich zog es aber vor, dort nicht hinein zu fahren.

Was folgte, war eine komplette Runde um den Ort. Im Endeffekt stand ich aber wieder an der selben Stelle. Auch diesmal fuhr ich weiter und bog eine Strasse später ab. Das war natürlich falsch. Tja, nun finde mal eine geeignete Stelle zum drehen. Nicht ganz so einfach. Vor allem wenn man nicht weiss, was einem hinter der nächsten Kurve erwartet. Also nutzt man die erst beste Stelle, auch wenn es länger dauert.
Frust baut sich dabei nicht nur bei denen auf, die man behindert, sondern auch bei einem selbst. Ich denke, dass ist durchaus verständlich.

Die gesuchte Firma war tatsächlich am Ende der bereits erwähnten Sackgasse. Für mich war das vorher undenkbar.

8 Kommentare

Sie haben Post

Stammleser Hajo aus dem schönen Frankfurt am Main lenkt meinen Blick auf folgendes Video:

Hi lieber Maik,

ist mir gerade wieder einmal aufgefallen:

klar, dass Du’s kennst, ich find’s aber ober-geil.

ich wünsch‘ Dir einen guten Wochenanfang und allzeit gute Fahrt.

Liebe Grüsse

Hajo

Hallo Hajo,

ja, ich kenne es schon 😉 .

Aber ich muß Dir mal wieder zustimmen: Es ist wirklich ober-geil toll. Trotzdem oder gerade deshalb danke für den Hinweis.

5 Kommentare

Sie haben Post

Ein unbekannter Blogleser machte mich auf folgendes kurioses Lkw-Gespann aufmerksam, welches in Gießen von der Polizei aus dem Verkehr gezogen wurde: Anhängelast um 600 Prozent überschritten.

Danke dafür. Eines muß man dem aber lassen – Phantasie hat er. Diese ganzen Um- und Anbauten haben schon was für sich. Und das nur, um ein verkehrssicheres Gefährt vorzugaukeln. Alle Achtung!

8 Kommentare

Sie haben Post

Marc schreibt mir aus dem fernen Asien folgendes:

Hi Mike,

ich bin kein Trucker, lese aber Dein blog schon längere Zeit – und das sehr
gerne.

Bin heute über ein Video gestolpert, dass Du vielleicht schon kennst…

Wenn nicht, ist es vielleicht was für Dein Blog: www.mbblog.de – Actros Taxi

Grüsse aus Bangkok,
MARC

Hallo Marc,

dass Video kannte ich schon. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.

Die Idee ansich finde ich schon lustig – auch wenn die Szenen gestellt wirken. Klar, ist ja auch Werbung.
Mehr über diese Aktion erfährt man (was für ein Wortspiel) übrigens im Passion Blog von Mercedes Benz.

3 Kommentare