Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: Raststätten

Ein Geheimtipp

Ich wollte es ja eigentlich nicht erwähnen, damit solche Geheimtipps wie „Haidt-Nord“ auch wirklich geheim bleiben. Aber dieses Geheule einiger Fahrerkollegen drüben auf Facebook, wie „wir können nirgendwo mehr duschen„, „kacken ist auch nicht mehr möglich“ oder „selbst warm Essen kann man nicht mehr“ lässt so langsam meine Augen bluten.
Und das wirklich magische: Es war sogar eine Toilettenfachkraft anwesend, die mit Eimer und Schrubber die Anlage reinigte.

Kleine Warnung: Sollte jetzt irgendeine oder irgendeiner behaupten, dass genau diese Raststätte eine einsame Ausnahme im großen Deutschland ist, raste ich aus. Versprochen.

sanifair geöffnet
SaniFair ist offen
Kommentare geschlossen

Im Matsch aufgewacht

Gestern Abend im Winterwunderland eingepennt und sechs Stunden später vom Wecker im Schneematsch geweckt worden. Irgendwie ein komisches Wetter. Aber die Autobahn war frei. Bei Aschaffenburg lag nicht mal mehr Schnee.

Um Würzburg rum und im Spessart sah das die Nacht wohl anders aus. Da standen die Lkw auf dem Standstreifen und deren Fahrer machten Pause. Tja, blöd wenn wegen Glätte nix geht und die Fahrzeit nicht mehr reicht, um einen Parkplatz zu erreichen.
So. Jetzt erstmal eine Dreiviertelstunde Pause. Vielleicht erkennt ja einer, wo ich gerade stehe.

Kaffee im Matsch

Die nutze ich mal für nen gemütlichen Kaffee und dann geht’s weiter ins Sauerland. Drei Abladestellen warten auf mich. Also alles machbar.

3 Kommentare

Ohne Schneebild funktioniert das hier nicht

Jetzt hat sich der Winter doch noch mal raus getraut. So ein Schlingel. Aber alles gut. Hab ja noch Zeit bis nachher gegen drei. Dann will ich erst weiterfahren. So zumindest mein Plan. Und der wird schon funktionieren.

Jetzt geht’s erstmal in die Koje. Mit dem Schnee da draußen werde ich super ruhig schlafen.

Schnee in Franken
Kommentare geschlossen

Och nee

Ach Leute, zwischen Lkw zu pissen, ist eklig. Und das nicht nur, weil ich da durch latschen müsste, um meine allmorgendliche Abfahrtskontrolle zu machen. Irgendwann muffelt es auch ziemlich scharf. Übrigens nicht nur im Hochsommer.
Der Fahrer des roten Lkw, deutsche Spedition, Nationalität unbekannt, stritt natürlich ab, seinen Saft da hinterlassen zu haben. Logisch, wer gibt das auch freiwillig zu.

Aber früh um fünf Lust auf Diskussionen? Nee, bestimmt nicht. Erst recht nicht um solch ein Thema. Lieber fahre ich zehn Meter vor, kurzer Gang um den Lkw und Abfahrt. Denn für die Erziehung erwachsener Leute bin ich nicht zuständig.

Lkw auf Rasthof
Eklig und müffelt
Kommentare geschlossen

Manchmal muss es sein

Ein Kaffee am morgen, vertreibt Kummer und Sorgen. Und ja, schon klar. Ich bin eine kleine Umweltsau. Aaaber, manchmal muss es so sein. Ist halt so. Denn italienischen Automatenkaffee kann man gut trinken. Der schmeckt selbst mir, auch aus einem Pappbecher.

kaffeebecher
Nicht gerade umweltgerecht
2 Kommentare

Passt irgendwie

Neunundneunzig Cent für ein trockenes Brötchen, vier Euro für einen normalen Automatenkaffee, dreifuffzig für eine Salzbrezel. Nicht normale Preise, ausser bei Tank&Rast. Ich hab mich dran gewöhnt, auch weil ich dort normalerweise nichts kaufe.

Umso passender fand ich den Aufdruck auf einem der Blechschilder, die hier, in einer Raststätte bei Ulm, angeboten werden:

Aber richtig

Die Sprüche sind eigentlich unterirdisch, solch eine Blechtafel würde ich nicht mal meinen ärgsten Feind schenken. Wenn ich einen hätte.
Aber der eine hat was, passend zur Lokalität.

2 Kommentare

Auf der verbotenen Spur

Gestern war in Frankreich ein Feiertag. Betrifft mich eigentlich nicht, denn dieses Land ist ja nie mein Ziel. Also betreffen nicht direkt, sondern nur indirekt. Und zwar so, dass die A5 runter ab Karlsruhe jeder Parkplatz und jede Raststätte schon am frühen Nachmittag rappelvoll war.
Feiertagsfahrverbot, muss man im Nachbarland stehen bleiben.

Selbst auf dem Rasthof Bad Bellingen, also schon kurz vor Basel, war am Abend um halb sechs nur noch ein Stellplatz auf der Schwerlastspur frei. Das wohl auch nur, weil kurz vorher ein anderer weiter gefahren ist.
Hat gepasst, da stellte ich mich drauf.

Heute früh gegen halb vier klopfte jemand an die Tür. Immerhin gemäßigt und nicht kräftig und fordernd. Hatte ich ja auch schon.
Noch im Halbschlaf wusste ich, wieso ich geweckt wurde. Solch eine Spur ist eben für Schwertransporter gedacht und nicht für Leute wie mich, die am Tag vorher keinen Standplatz gefunden haben. Da gibt es auch gar nix zu diskutieren.

In Unterhose öffnete ich die Beifahrertür, rief dem Begleitfahrer zu, dass ich in drei Minuten weg bin. Der war zufrieden und ich glaube auch froh, dass es ohne Diskussionen abging. Die hatte ein Kollege von ihm eh schon weiter hinten.

Für mich war nur wichtig, genügend Pause auf der Karte zu haben. Waren zehn Stunden, hat gepasst.

Die restlichen zweieinhalb Stunden der Nacht verbrachte ich einige Kilometer weiter im Lkw-Stau vor der Schweizer Grenze. Über die linke Spur ging es dann nach Weil am Rhein, mein T2 Transitpapier erstellen lassen und anschließend Richtung Zoll. Im Transit hat man eine relativ freie Fahrt und wenig Wartezeit. Immerhin ein Vorteil, wenn man nach Italien fährt.

Kommentare geschlossen

Bezahlte Nacht

So. Heute mal Feierabend auf einem kostenpflichtigen Parkplatz. Ist zwar kein Autohof, sondern nur eine normale Tankstelle mit Fresstheke.
Sechs Euro sind aber in Ordnung. Davon vier Euro als Gutschein. Hole ich mir morgen früh ein Brötchen und was zu trinken. Passt. Kann man mal machen.

park ticket
Mein Parkticket

Zwei-, dreihundert Meter oberhalb ist der Autobahnrasthof Irschenberg. Da stehe ich ja öfter über Nacht. Passt eben meist gut von meinen Fahrzeiten. Aber heute war ich so früh, wollte eigentlich hier unten nur duschen.
Kaum eingeparkt, kam ein Tankstellenmitarbeiter und fragte, ob ich über Nacht bleibe. Habe ich gar nicht lange überlegt und gleich „ja“ gesagt. Passt. Zumal es hier ruhiger ist, als oben auf dem Rasthof.

Kommentare geschlossen