Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: Raststätten

US-Verkehrsministerium stellt „Pro-Trucker-Paket“ vor, welches den Neubau von Lkw-Parkplätzen und einiges mehr beinhaltet

US-Verkehrsminister Sean P. Duffy hat einen umfassenden Plan vorgestellt, der die Lkw-Branche durch die Lockerung von Vorschriften, ein schärferes Vorgehen gegen Betrüger und eine Erhöhung von Lkw-Parkplätzen unterstützen soll.

Am Freitag, dem 27. Juni, stellte Duffy öffentlich ein „Pro-Trucker-Paket“ vor, das aus regulatorischen Änderungen und Initiativen besteht, „die das Leben der amerikanischen Lkw-Fahrer verbessern sollen“.

Duffys Paket wurde als Reaktion auf eine Executive Order des Weißen Hauses vom April 2025 herausgegeben, die die Durchsetzung von Englischkenntnissen für Lkw-Fahrer vorschrieb, den Verkehrsminister aber auch dazu aufforderte, innerhalb von 60 Tagen „zusätzliche administrative, regulatorische oder Durchsetzungsmaßnahmen zu identifizieren und umzusetzen, um die Arbeitsbedingungen der amerikanischen Lkw-Fahrer zu verbessern“.

Trucker halten Amerika am Laufen. Während das Land schläft, schuften sie die ganze Nacht, um Regale zu füllen, Familien zu ernähren und Geschäfte am Laufen zu halten. Es ist ein Job, der Mut und Hingabe erfordert. Doch Washington, D.C. hat den Truckern die Arbeit viel zu lange erschwert. Das endet heute.“, sagte Duffy.

Das Paket fordert die Rücknahme der Vorschriften zur Geschwindigkeitsbegrenzung, priorisiert die Finanzierung von Lkw-Parkplätzen und kündigt die Einführung von zwei Pilotprogrammen zu den Dienstzeiten an, die Berufskraftfahrern mehr Flexibilität ermöglichen könnten.

Auf der PDF-Datei „Supporting America’s Truck Drivers One Pager“ der Federal Motor Carrier Safety Administration (FMCSA), eine US-amerikanische Behörde, die für die Sicherheit im Straßenverkehr mit großen Lastkraftwagen und Bussen zuständig ist, findet man Einzelheiten zu den im Rahmen des Pro-Trucker-Pakets zu ergreifenden Maßnahmen. So ist da unter anderem zu lesen:

Der Mangel an sicheren Lkw-Parkplätzen stellt ein kritisches Sicherheitsproblem für Nutzfahrzeugfahrer dar. Um diesem Problem zu begegnen, setzt das US-Verkehrsministerium (USDOT) auf neue Investitionen und Maßnahmen.

Ein neues Memo bestätigt, dass Lkw-Parkplätze […] eine nationale Priorität darstellen, und stellt die breite Förderfähigkeit von Autobahnprogrammen mit Bundeshilfe und Ermessenszuschüssen für Lkw-Parkprojekte klar.

Die FMCSA und die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) ziehen eine gemeinsame Regelung zurück, die die Einführung von Geschwindigkeitsbegrenzern für schwere Fahrzeuge vorschrieb. Diese Entscheidung würdigt die Professionalität der Fahrer

Um die Arbeitsbedingungen und die Lebensqualität der Fahrer zu verbessern, startet die FMCSA zwei neue Pilotprogramme, um flexiblere Arbeitszeitregelungen zu untersuchen. Diese sind:
Flexibler Feierabend: Dieses Pilotprojekt ermöglicht es den teilnehmenden Fahrern, ihre 10-stündige dienstfreie Zeit in flexiblere Kombinationen aufzuteilen, darunter 6/4- und 5/5-Aufteilungen.
Geteilte Arbeitszeit: Dieses Pilotprojekt ermöglicht es den teilnehmenden Fahrern, ihre 14-stündige Dienstzeit für einen Zeitraum von mindestens 30 Minuten und höchstens 3 Stunden zu unterbrechen.

Schreibe den ersten Kommentar

Handy laden statt Morgenwäsche

Ob ich nicht mal vielleicht sein Telefon bei mir im Lkw aufladen könnte, fragte mich ein ziemlich junger Bursche aus dem Laster schräg hinter mir. Bei ihm im Actros würden die Anschlüsse nur bei eingeschalteter Zündung Strom haben. Und er wolle nicht den Motor noch ne Stunde oder so laufen lassen.

Klar konnte ich das. Zumal, bei so viel Rücksicht seinerseits hatte ich eh nichts entgegenzusetzen. Als Dank gab’s außerdem eine Büchse Cola.

Was mir noch aufgefallen ist: Am nächsten Morgen war ich draußen, fixe Wäsche am Kanister und zum Zähne putzen. Wo ich grad fertig war, ging der Motor bei dem an, die Vorhänge waren aber noch zu. Übrigens auch noch, als ich losgefahren bin.
Eine gute Stunde später hat er mich dann überholt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der sich so schnell gewaschen hat. Eigentlich nicht so lustig, aber da ist in einigen Jahren wohl bald das erste Gebiss fällig 🙂 .

1 Kommentar

Sie haben Post

Vor einiger Zeit verbrachte der liebe Nico ein Wochenende auf einem Autohof in Südtirol. Statt dort zu versauern und sich vor lauter Langeweile und Eintönigkeit Magen und Nieren vollzuschlagen, begab er sich auf Wanderschaft.

Eines seiner Ziele, schreibt er, war unter anderen der Rosskopf, Hausberg von Sterzing. Aber das nur mal am Rande. Denn die Bilder, die ich von Ihm bekommen habe, sind schon ansprechend und unterhaltsam.
Neben Bergfotos mit vielen Ausflüglern zwischen Schneeresten auch dieses hier vom Autoporto:

autohof sadobre in südtirol von oben fotografiert. dort steht alles voll mit lkw.

Auffallend, wie viele Fahrer da übers Wochenende stehen. Der Platz ist so voll wie an einem Feiertag, der auf irgendeinen Tag in der Woche fällt.
Ich steh da normalerweise kaum. Eigentlich nur, wenn es sich nicht verhindern lässt.

So vor vielen Jahren, glaube das war 2009 oder so. Da stand ich mal von Samstagabend bis Sonntagnacht. Damals hatte ich Wein geladen, irgendwo südlich von Palermo.
Den Most hatte ein Kunde in der Nähe von Hamburg bestellt. Auf dem kompletten Autohof stand damals eine Handvoll anderer Lkw. Von der Menge da auf dem Bild bin ich deshalb schon ein bissel erstaunt.

Klar. Die Zeiten ändern sich. Aber so extrem? Na ja.

Hier noch ein anderes seiner Fotos. Im Vordergrund die Mautstation mit der Brennerautobahn, dahinter der Autohof.
Da sieht man, wie viel Raum diese Infrastruktur einnimmt.

mautstation sterzing und autohof sadobre
2 Kommentare

Einen großen Kaffee bitte

Ab und an hole ich mir auch hier in Deutschland schon mal einen Kaffee unterwegs. Und was bekomme ich in grad in Bäckereien immer öfter? Einen Becher, der nur zu zwei Drittel oder drei Viertel gefüllt ist. Wann hat das eigentlich angefangen?
Denn es ist ja nun nicht so, dass die Brühe immens billig ist. Eher im Gegenteil…

ein halb voller becher mit kaffee
10 Kommentare

Gut geparkt

Ein anderer Fahrer aus irgendeinem Land weit im Osten blafft mich vorhin in einer mir unverständlichen Sprache an. Ich nehme an, er wollte wissen, wieso ich so dumm stehe, dass er nicht parken konnte.
Tja. Warum wohl?

Geantwortet habe ich nicht. Vielleicht kommt der von selbst drauf.

lkw steht auf parkplatz auf zwei parkflächen, weil stellflächen zu eng sind
2 Kommentare

Fundstücke Teil CXL

Das Bild sagt eigentlich schon alles:

Möglichkeit zum Trinkwasser zapfen auf einem Parkplatz in Österreich

Unterwegs Wasser zu zapfen, also nicht nur wie hier zum trinken, sondern auch um meinen Kanister aufzufüllen, wird echt immer schwieriger. Ich kenne Tankstellen wo es bisher möglich war, da wurden die Hähne entfernt.
Frage ich die Angestellten nach dem wieso, kommt meist, der Chef wollte es so. Tja, muss ich akzeptieren.

Umso cooler finde ich so einen Brunnen, wie hier auf einem Parkplatz an der Brennerautobahn. Die Fläche wurde vor einigen Monaten umgebaut, dabei wurde dieser Geilomat Wasserquelle installiert.
Ich finde es schön, dass an sowas gedacht wurde.

2 Kommentare

Nach uns die Sintflut

Müll und Abfall wurde auf einem rasthof verteilt und liegen gelassen

Gesehen auf einem Parkplatz an der A9 zwischen Nürnberg und München. Ich verstehe nicht, wie Leute so gleichgültig sein können. Und auch so egoistisch den Leuten der Autobahnmeisterei gegenüber. Denn die müssen den Müll wegräumen.

Ist es wirklich so schwer, sich auf die selbstverständlichsten Dinge zu besinnen? Wie hier seinen Unrat selbst zu entsorgen? Die nächsten Abfallbehälter waren keine zehn Meter weit weg. Das hat doch auch was mit Erziehung zu tun. Oder irre ich mich da?
Aber vielleicht bin ich auch nur alt. Das kann auch sein.

6 Kommentare

Ein Erlebnis in Geiselwind

Auf dem Autohof in Geiselwind gibt’s ne gute Metzgerei, da hole ich ab und an zwei oder drei belegte Brötchen. So wie heute früh.
Und jetzt am Wochenende ist ja dort das „Trucker & Countryfestival„. Ein unentwegter Cowboy war sogar schon da. Aber darum soll es jetzt nicht gehen.

Ein Show Lkw auf dem autohof in Geiselwind zu Pfingsten 2024
Der erste unentwegte ist schon da

Sondern, ich bin da mal Samstagvormittag mit nen Lkw aufgeschlagen. Ist schon zehn Jahre her oder so. Damals, wo ich noch viel in den Süden gefahren bin, also nach Süditalien.
An diesem Pfingstsamstag hab ich gar nicht mehr an das Festival gedacht.

Ich fahr auf das Gelände, Felgen dreckig, Lkw dreckig. Die Einweiser gucken schon so komisch.
Kommt einer an: „Äh, bist Du angemeldet?“ Ich sag „Nö. Ich will nur schnell was essen. Was macht ihr hier?“ Sagt der wieder „Oh, dass ist schlecht heute. Hier ist doch Truckertreffen„.
Ich: „Joa, dass seh ich jetzt auch. Dann fahr ich halt wieder.“

Das drehen war halt nur scheiße. Weil der Platz voll war, musste ich rückwärts auf die Straße raus. Was ein Theater 🙂 .
Aber ich war nicht der einzige. Nach mir kamen noch andere, die das gleiche Schicksal ereilte.

Kommentare geschlossen