Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: Lustiges

Ländliche Lösungen

Nicht nur der Schulweg ist gefährlich, sondern auch in Schulbussen passieren immer wieder Unfälle. So kommt es vor allem beim Ein- und Aussteigen zu gefährlichen Situationen.
Die Busse sind häufig sehr voll, Sitzplätze begehrt, es wird gedrängelt und gerempelt. Muss der Bus dann womöglich noch plötzlich bremsen, sind Verletzungen der Kinder nicht selten.

Deshalb sucht man in ländlichen Gebieten nach Lösungen, um diese Gefahr zu minimieren. Eine Lösung ist, Schulkinder in Lkw zu verfrachten.

Schulbus

Vor der Abfahrt wird natürlich die ordungsgemäße Ladungssicherung der Kinder von besonders geschulten Polizisten kontrolliert:

Polizei

2 Kommentare

Sie haben Post

Blogleser Hubert schreibt:

Hallo,

vor einigen Wochen habe ich hier einen Busfahrerwitz gelesen. Das kann ich noch toppen, er ist zwar etwas länger, aber mindestens genauso gut.
Vielleicht veröffentlichst Du ihn ja, ich würde mich darüber freuen.

Viele Grüße, Hubert.

Na ja, warum eigentlich nicht? Ich finde diesen Witz nun nicht so schlecht.

Da ist er:

Ein Streifenbeamter hält einen Lasterfahrer an.
„Fahrzeugpapiere und aussteigen, ich denke Sie sind betrunken!“, raunt der Polizist.
Lasterfahrer: „Hr. Inspektor, ich versichere Ihnen, ich habe nichts getrunken!“

Polizist: „Ok, machen wir einen kleinen Test! Stellen Sie sich vor: Sie fahren im Dunkeln auf einer Straße, da kommen Ihnen zwei Lichter entgegen, was ist das?“
Lasterfahrer: „Ein Auto.“
Polizist: „Na klar! Aber welches? Ein Mercedes, ein Audi oder ein BMW?“
Lasterfahrer:“Keine Ahnung!“
Polizist: „Also doch betrunken.“
Lasterfahrer: „Unter Garantie nicht!“

Polizist: „Okay, noch ein Test: Stellen Sie sich vor: Sie fahren im Dunkeln auf einer Straße, da kommt Ihnen ein Licht entgegen, was ist das?“
Lasterfahrer: „Ein Motorrad!“
Polizist: „Na klar! Aber welches? Eine Honda, eine Kawasaki oder eine Harley?“
Lasterfahrer: „Keine Ahnung!“
Polizist: „Wie ich sagte:betrunken!“

Der Lasterfahrer, dem mittlerweile der Geduldsfaden reißt: „So, Herr Inspektor, Gegenfrage: Es steht eine Frau am Straßenrand. Sie trägt einen Mini, Netzstrümpfe und hochhackige Schuhe. Was ist das?“
Polizist: „Na, klar. Eine Hure.“
Lasterfahrer: „Ja klar, aber welche? Ihre Tochter, ihre Frau oder ihre Mutter?“

2 Kommentare

Sie haben Post

Blogleser Florian schickte mir folgenden Scherz:

Stehen zwei Zahnstocher an der Ampel. Kommt ein Igel vorbei. Sagt der eine Zahnstocher: „Hey, es fahren ja noch Busse!“

Haha 🙂

Kommentare geschlossen

Toll

Ein Job – zwei Praktikanten. Wer bekommt die Arbeit in der LKW-Waschanlage?

Wobei ich mir denke, dass der andere Praktikanten-Bewerber eingeweiht wurde. Der reagiert einfach zu souverän auf das völlig abstruse Verhalten von Uwe.
Aber egal – ich finde es trotzdem gut:

Kommentare geschlossen

Diätplan

Ein Kollege rief mich an und erzählte mir, dass er Abnehmen will. Auf meine Frage, wie er das macht, antwortete er: „Ich trinke keine Cola mehr, nur noch Fanta!

7 Kommentare

Kein Mantawitz

Manni fährt mit seinem Manta schon ’ne ganze Zeit auf der Autobahn hinter einem Laster her und sieht, wie der Ladung verliert. Daraufhin denkt Manni, daß das wohl mal jemand dem LKW- Fahrer sagen müßte.
Gedacht, getan, Manni fährt auf die Überholspur, kurbelt das Fenster runter und ruft: „Ich bin Manni, daß ist mein Manta und Du verlierst Ladung.“ Worauf der LKW- Fahrer nur mit dem Kopf schüttelt.
Da der LKW- Fahrer sich nicht rührt ruft Manni nochmal: „Ich bin Manni, daß ist mein Manta und du verlierst Ladung.“ Daraufhin kurbelt der LKW- Fahrer die Scheibe runter und ruft: „Ich bin der Heinz, das ist mein LKW, und ich bin vom STREUDIENST!!!“

Genau solch einen eigenwilligen Einsatz hatten zwei Polizisten am gestrigen Freitagmorgen gegen 5.30 Uhr.
Es war noch dunkel und frostig kalt, als die Polizei darüber informiert wurde, dass ein Laster auf der B 54 in Höhe des Autobahnkreuzes Münster-Nord Ladung verlieren würde.

Man würde den Laster vor allem an den gelbblinkenden Leuchten erkennen. Ein Streifenwagen machte sich sofort auf den Weg, um den Lkw anzuhalten und die heruntergefallene Ladung aufzusammeln. Als die beiden Polizisten aber dann das beschriebene Gefährt antrafen, kamen Sie aus dem Lachen nicht mehr heraus: Aufsammeln konnten sie da nichts mehr – denn es handelte sich um einen Streuwagen, der die Straße mit Salz gegen Glätte absicherte.
Der Autofahrer, der den „heißen“ Tipp gab, hatte sich mittlerweile sang- und klanglos vom Eis gemacht.

2 Kommentare