Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Schlagwort: Auto

Was nun?

Noch im Oktober habe ich stolz mein Erdbeerkörbchen präsentiert und nun isses hin – irgendwie zumindest. Es will nicht mehr so richtig. Oder technisch ausgedrückt: Der Motor zieht nicht mehr so, wie er eigentlich soll. Das Teil klingt, als würde er nur noch auf drei Töpfen laufen und die Abgase riechen irgendwie süßlich.
Dann besinnt es sich wieder und läuft ganz normal. Also so, als ob nie was gewesen ist.
Na ja, vielleicht spielt die Karre Scheintot und täuscht mit dem süßlichen Geruch einen Verwesenden vor. Wie auch immer, dass Teil geht weg.

Natürlich brauche ich dann was neues gebrauchtes, mobil will und muss ich ja schon bleiben. Nur was?
Ich persönlich bin ja der festen Meinung, dass ein Mann einmal in seinem Leben einen Mercedes besitzen sollte – na ja, zumindest als Pkw. Selbst unser aller Idol Michi Schumacher hat das begriffen. Also habe ich mich mal auf die Suche nach gebrauchten Daimlern gemacht – natürlich nicht zu Fuß, sondern bequem vom heimischen Wohnzimmer aus.

Da beginnen aber die Probleme. Die Auswahl an Fahrzeugen in diversen Portalen ist so groß, dass selbst noch das Anpassen der Suche zu einem (zumindest für mich) zu langwierigen und ziemlich schnell undurchschaubaren Prozess wird.
Besser lief es dagegen auf diesem Portal. Wenn ich z.B. Mercedes – Benz eingebe, werden mir sämtliche Baureihen übersichtlich präsentiert und nach einem Klick auf das gewünschte Modell erscheinen diverse Berichte von selbsternannten Autotestern. Nun ja, darüber mache ich mir so meine eigenen Gedanken.

Wie dem auch ist: Ein neues Auto muss her. Ob es allerdings jetzt schon ein Daimler wird oder ich noch bis zu meiner Rente damit warte? Hmm, mal sehen. Solange ist es ja nicht mehr bis dahin.

PS. Gerade fällt mir ein, dass Toyota’s ja angeblich unkaputtbar sein sollen…

10 Kommentare

Tempolimit gefordert

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die Debatte um ein Tempolimit auf Autobahnen neu angefacht. Gabriel schlug in einem Interview mit Hit-Radio Antenne eine Begrenzung auf maximal 130 Stundenkilometer vor, teilte der Sender am Donnerstag in Hannover mit.
Weiter >>>

4 Kommentare

Hart am Limit

Am Donnerstag in einer Raststätte an der A3 bei Wiesbaden aufgeschnappt…

Eine ältere Frau (ca. 70) sagt zu einer Bekannten:

Ich fahre ja gerne schnell mit meinem Auto. So mit 120 über die linke Spur, dass hat schon was.

2 Kommentare

Husch husch, weg hier

Blöd ist, wenn ein Wagen der Zivilbu…, äh, polizei so nah neben mir steht, so das ich nicht mal aussteigen kann.
Auf mein lautes „Huhu“ reagiert auch keiner…

6 Kommentare

Now it’s winter

Der Pizzamann berichtet über eine seiner Fahrerinnen, die sich weigerte, Pizza auszuliefern. Der Grund war eine Schneedecke von gut einem Zentimeter, die auf der Strasse lag und bereits wieder am abtauen war.

Wie handhabe ich es eigentlich bei Schnee und Eis?
Entscheiden tue ich es selber, wie lang ich fahre, d.h., wenn ich der Meinung bin, dass es zu gefährlich wird, bleibe ich an einer geeigneten Stelle stehen. Nach Möglichkeit sollte das aber schon ein Parkplatz sein.

Was ich unter gefährlich verstehe, kann ich hier und jetzt nicht beschreiben. Das kommt immer auf die jeweilige Situation und auch auf das geladene Gewicht an.
So habe ich mich z.B. am Freitag geweigert, in der Nähe von Bozen in Südtirol von der Autobahn zu fahren, um bei einer Firma 3 Paletten zu laden. Der Grund war auch hier Schneefall und Schneeglätte. Da quäle ich mich nicht über irgendwelche Nebenstrassen.
Von meiner Disposition wird dieses auch respektiert.

Da sah es z.B. so aus:

Schnee auf Brennerautobahn

Was mich stört, sind übervorsichtige Autofahrer, die bereits bei den ersten Flocken vom Gas gehen und anfangen, über die Strasse zu schleichen und zu allen Überfluss noch „Bremsversuche“ starten.
Was bezwecken die damit?

Aber trösten wir uns – in nicht allzuferner Zukunft wird man fragen: Schnee – was ist das eigentlich?

Hier noch zwei Fotos mit winterlichen Impressionen – Bild 1 zeigt die A 7 zwischen dem Kirchheimer und dem Hattenbacher Dreieck, Bild 2 die B 247 bei Mühlhausen in Thüringen:

A 7 bei Kirchheim

B 247 bei Mühlhausen/Thüringen

2 Kommentare

Mal eine Statistik

Ausgewertet hat es „Men’s Health“, übernommen haben es einige, so z.B. die „Welt“ oder die „Morgenpost“ aus Berlin: Die Liste der gefährlichsten Autostädte in Deutschland.

Auf Platz eins liegt Hannover mit 6,12 Autounfälle mit Personenschaden pro 1 000 Einwohner*, gefolgt von Lübeck, Magdeburg und Osnabrück.
Die hinteren (in diesem Fall bessere) Plätze belegen Leipzig, Erfurt und Duisburg.

Auffallend ist, dass auf den ersten zwanzig Plätzen nur eine Stadt aus dem Osten zu finden ist: Magdeburg auf Platz drei (jetzt bitte keine Scherze über Gustav). Berlin liegt auf Platz 26, Dresden auf Platz 21.

*Die Angaben beziehen sich auf die Anzahl der Autounfälle mit Personenschaden pro 1 000 Einwohner im Jahr 2007

1 Kommentar

Mustangs auf großer Reise

Marco berichtet in seinem Blog über eine ungewöhnliche Lieferung aus den Staaten – einen 2007er Mustang mit Shelby Paket und einen Mustang Bullitt aus 2008.

Als der Anruf eines Bekannten von Ihm kam: “Hast Du morgen Zeit? Der Container mit den Mustangs kommt zwischen 10.00 und 11.00 Uhr”, sagte er natürlich zu.
Logisch, denn wer lässt sich solch eine Gelegenheit schon entgehen?

Interessant für einige dürfte sicher die Verladung dieser Teile sein: Die Autos werden in den Container geschoben und durch Seile und Holzkeile gesichert. Die Holzkeile werden mit Nägeln im Boden befestigt.
Die Autos stehen so fest und sicher.

Auf den Bildern ist das gut zu erkennen:

PS. Vielen Dank an Marco für die Bilder…

1 Kommentar

Landkreiscode

Irgendwo in unserer Republik gab es wieder Gebietsreformen. Das fällt einem als erstes an den Kennzeichen von Pkw auf, die einen überholen.

Neue Kombinationen wie „ABI“, „RP“ oder „BK“ fallen einem schon ins Auge.

Auch wenn der Bund (laut „Spiegel“ im September letzten Jahres) an einer grundlegenden Reform von Kfz-Zulassung und -Kennzeichen werkelt.

Kommentare geschlossen