Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

TruckOnline.de Posts

Nur noch Gauner unterwegs

Die letzte Nacht am Rand des Parkplatzes eines Supermarktes bei Piacenza verbracht. Wohnhäuser nicht weit weg, alles hell erleuchtet, Hauptstraße gleich nebenan. Also eigentlich ein guter Standplatz. Sollte man meinen.

Wohl auch für Dieseldiebe. Während ich friedlich schlummer, machen die sich an den Tanks des Lkw zu schaffen. Keine zwei Meter von mir entfernt.
Es werden so sechs-, siebenhundert Liter sein, die da rausgepumpt wurden. Kack Mistsäue.

Zumindest haben die mir dieses mal so viel drin gelassen, dass es bis Österreich reicht und ich nicht in Italien nachtanken muss.
Ach ja, die Tankdeckel wurden auch wieder aufgeschraubt. Ordnung muss sein, auch unter Kriminellen. War ja beim letzten Klau ähnlich.

Diesel fehlt

Polizei holen lohnt nicht. Früh um halb fünf eh sinnlos, man wartet ewig, bis die kommen. Die Anzeige, falls überhaupt eine geschrieben wird, läuft sowieso ins leere.
Tja, rufe ich nachher meinen Boss an, erstatte kurz Meldung und das war es. Bis wieder ein paar hundert Liter fehlen oder die Plane zerschnitten wird.

8 Kommentare

Links und rechts der (Daten-) autobahn

Ein 79 Jahre alte Fahrer gerät in eine Polizeikontrolle. Das Ergebnis? 24 Stunden ohne Pause unterwegs.

Wo ist der losgefahren, mit seinen 79 Jahren? In Südfrankreich? Joa, schon klar.
War wohl eher ein Bedienfehler. Oder er ist einige Minuten vor Ende der regulären Pause weiter gefahren. Mit 79 hat man ja nicht mehr so viel Zeit.
Aber am besten ist der letzte Satz: „Es gebe immer wieder Kraftfahrer, die sich im Ruhestand noch etwas hinzuverdienen wollten.
Streicht das „wollten“ und ersetzt es durch „müssen“. Denn mit 79 am Steuer eines Lkw zu sitzen, ist traurig.
***

Ein Pkw-Fahrer touchiert einen Lkw, der kommt daraufhin ins schleudern und kippt um. Schon übel. Aber nicht übel genug für die Funke Mediengruppe. Die mache daraus:

Horror-Crash! Lastwagen durchbricht Leitplanke und überschlägt sich ++ Autos mitgerissen ++ Strecke gesperrt

Quelle: Der Westen

Kleiner Tipp: In der Überschrift fehlen noch Panik, Grauen, Entsetzen, Todesangst, Grausen, Abscheu, Angst, Bestürzung. Dann wird ein Artikel erst lesenswert.
***

Noch ein schlimmer Unfall. Auf der Autobahn 31 bei Gescher verliert ein Lkw einen Container, in diesen fährt ein weiterer Lkw. Dessen Fahrer überlebt den Aufprall nicht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 42-jährige Lkw-Fahrer, der während der Fahrt den Container verlor, unter Alkoholeinfluss stand und zudem keinen Führerschein hat.

Unglaublich. Kann es sein, dass immer mehr Idioten und kaputte Typen auf den Straßen unterwegs sind?
***

Kein Wunder, dass die Zustände auf den deutschen Autobahnen immer schlimmer werden, wenn es offensichtlich keine Alternative gibt, einen Teil des Lkw-Verkehrs zurück auf die Schiene zu bekommen.
***

Kommentare geschlossen

Sabine macht mich ratlos

Hab die Nacht um halb drei meinen Chef angerufen, um Ihm zu sagen, dass da draußen ein Monsterorkan wütet und ich auf keinen Fall losfahren werde.

Er sagte „Maik, Du bist doch sonst so realitätskonform, was ist denn los mit Dir?“ Ich antwortete: „Joa, aber die Bahn hat ihren Betrieb bundesweit eingestellt, landesweit sind Schulen geschlossen und auf Facebook teilen Freunde Artikel, die vor meinem letzten Tag auf Erden warnen.“ Am Telefon hörte ich ein kurzes Schnaufen und dann nix mehr.

Tja, nun sitze ich seit Stunden rum und weiß auch nicht weiter. Und schuld ist diese neue kack immer informative Nachrichtenwelt.

3 Kommentare

Links und rechts der (Daten-) autobahn

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) fordern sicherere Kreuzungen. So auch durch getrennte Ampelphasen.
Was mich staunen lässt: Warum ist das nicht schon passiert? Etwa weil es den Verkehrsfluß stören würde? Das Argument habe ich aber immer als Quark abgetan. Also noch mal, wie schon so oft in diesem Blog: Getrennte Ampelphasen schützen Leben. Ebenso Absperrgitter an besonders gefährlichen Kreuzungen und Einmündungen, durch die Fußgänger und Radfahrer gezwungen werden, die Straße zehn-, fünfzehn Meter weiter hinten zu überqueren, um damit besser gesehen zu werden.

Außerdem braucht es mehr Platz für Radfahrer. Also breite und vor allem durchgängige Radwege, die mit Barrieren vom Auto- und Lastverkehr geschützt und gut einsehbar sind.
***

Das Grauen hat einen Namen: Sabine
***

Laut einem Urteil, darf ein Lkw-Fahrer ein Handy in der Hand halten. Das reine Halten des Handy sei kein Benutzen.
Letztlich geht es im Gesetz darum, dass man sich nicht ablenken lassen soll, wenn man mit dem Handy telefoniert, Nachrichten liest oder schreibt.
***

In Wien geht es demnächst nur noch links herum. Zumindest dann, wenn ein Lkw keinen Abbiegeassistenten hat. Aber dreimal nach links, ist ja wie einmal nach rechts.
***

Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des Bundesverbands für Güterverkehr und Logistik: „Gleiche Arbeit für gleiche Entlohnung, das ist normaler Wettbewerb, dagegen hat die Branche überhaupt nichts, aber was derzeit hier stattfindet, ist einfach illegal, das läuft unter Sozialdumping. Und das muss dringend abgestellt werden.“
***

Keine unbegrenzten Fahrten mehr für Briten.
***

2 Kommentare

Och nee

Ach Leute, zwischen Lkw zu pissen, ist eklig. Und das nicht nur, weil ich da durch latschen müsste, um meine allmorgendliche Abfahrtskontrolle zu machen. Irgendwann muffelt es auch ziemlich scharf. Übrigens nicht nur im Hochsommer.
Der Fahrer des roten Lkw, deutsche Spedition, Nationalität unbekannt, stritt natürlich ab, seinen Saft da hinterlassen zu haben. Logisch, wer gibt das auch freiwillig zu.

Aber früh um fünf Lust auf Diskussionen? Nee, bestimmt nicht. Erst recht nicht um solch ein Thema. Lieber fahre ich zehn Meter vor, kurzer Gang um den Lkw und Abfahrt. Denn für die Erziehung erwachsener Leute bin ich nicht zuständig.

Lkw auf Rasthof
Eklig und müffelt
Kommentare geschlossen

Schlaue Zitate

Zwar muß man im Lauf eines politischen Lebens manche Kröte schlucken, aber man darf nicht selbst zur Kröte werden.

Hildegard Hamm-Brücher (*1921 †2016), dt. Politikerin (FDP)
Kommentare geschlossen

Olle Wetter

Was ein Wetter am Brenner. Regen, Regen, Regen. Und Wind ist auch noch dabei. Einmal rund um den Lkw und die Klamotten waren durch.
Dazu bin eh erkältet, die oftmals tödliche Männergrippe hat mich erwischt. Abfahrtskontrolle also im Schnelldurchgang abgearbeitet.

Screenshot: Regenradar

Aber nicht alles am Wetter ist übel. Drei Grad über null, immerhin kein Schnee. Der soll da oben erst am Vormittag kommen. Da bin ich schon im sicheren Süden.

2 Kommentare