Ab und an brauche ich „80er Jahre – Trash“: Besonders dann, wenn die Nacht um 4.00 Uhr vorbei ist…
Womit ich beim Thema wäre: Ich hasse frühes aufstehen. Es müßte gesetzlich verboten werden, einen Arbeitstag bereits um 4.00 Uhr beginnen zu müssen. Ich könnte noch so einiges mehr zu diesem Thema schreiben, nur bin ich da momentan nicht in der Lage dazu. Gähn…
Schräg über mir hängt ein Apparat, der sich umgangssprachlich „Digitaltacho“ nennt. Das Teil zeichnet jede Minute meiner Fahrtätigkeiten auf und das äusserst großzügig – leider nicht für mich. Das bedeudet, dass ich Gasgeben muß, um im erlaubten Rahmen eine möglichst weite Strecke hinter mich zu bringen.
Nur leider kapiert das dieser dämliche Wohnmobilfahrer nicht, der mit gemütlichen 70 – 75 km/h auf der A5 Richtung Basel vor mir rumgurgt.
Schon als kleiner Junge hat sich Jamie für Lkw interessiert. Sicher auch deshalb, weil sein Vater selber Lkw – Fahrer ist und er Ihn als Kind oft auf seinen Touren begleitet hat. Was liegt da näher, als selber diesen Beruf zu erlernen.
Genau das macht er seit letzten Jahr. Nach Abschluß der schweizerischen Realschule begann er eine Ausbildung zum Chauffeur, auf hochdeutsch Berufskraftfahrer und genau darüber berichtet er in seinem Blog. Ob Pannen am Lkw, Steckenbleiben im Schnee oder Werkstattdienste – über dies alles schreibt er:
In der Zeit als wir mit den Schneeketten beschäftigt waren, kam auch die Polizei. Natürlich haben wir mit der Panne einen riesen Stau ausgelöst.. aber trotzdem haben die Autos versucht durchzufahren, so gab es auch einen Blechschaden weil zwei Pw’s ineinander gerutscht sind
Das ganze wird von vielen tollen Bildern und selbstgedrehten Videos aufgepeppt.
Die Wirtschafts- und Finanzkrise macht auch vor der polnischen Lkw-Transportbranche nicht Halt. Mindestens ein Fünftel der Transportunternehmen stehen möglicherweise vor dem finanziellen Aus. Das berichtet der KEP-Informationsdienst mit Hinweis auf die Wirtschaftszeitung „Gazeta Prawna“. „Wir haben diesen Trend schon seit März 2008 beobachtet“, sagt Tomas Rejek, Vorstandsvorsitzender der Pommerschen Transportunternehmer-Vereinigung (PSPD). Die Firmen hätten ihre Flotten modernisiert und ausgebaut. Jetzt seien die Unternehmen für Aufträge gerüstet, diese blieben allerdings aus.
Ein italienischer Autofahrer fuhr bei Rom nur kurz auf den Seitenstreifen, da nahm das Unheil seinen Lauf: Der Außenspiegel eines vorbeifahrenden Lastwagens riss ihm den Kopf ab.
Die Geschichte geht noch weiter:
Der Lkw-Fahrer habe die grausame Szene im Rückspiegel gesehen und sei vor Schreck auf die linke Spur geraten. Ein sich näherndes Fahrzeug konnte nicht mehr bremsen und fuhr auf den Lastwagen auf.
Was mich an dieser Story interessiert: Wieviel von denen, die diese Geschichte gelesen haben, stellen sich diesen Unfall bildlich vor? Irgendwie arbeitet das „Kopfkino“ bei solchen Meldungen automatisch. Aber lassen wir das…