Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: Links

Fremde Hinterlassenschaften

Manchmal will ich was schreiben und dann sehe ich, dass bereits ein anderer das geschrieben hat, was ich in ähnlicher Form schreiben wollte. Also verlinke ich einfach auf den bereits geschriebenen Artikel.
Tja, so einfach kann das Leben sein…

Aber zurück zum Thema: Wenn Ihr wissen wollt, was ich von mir geben wollte und ein anderer bereits in ähnlicher Form hinterlassen hat, dann klickt einfach hier >>>

4 Kommentare

Nachrichten aus der Heimat

Thüringen setzt in Zukunft vermehrt auf den privaten Bau von Straßen oder deren Unterhaltung. Das unterstrich Verkehrsminister Christian Carius (CDU) in einem TLZ-Gespräch >>>

Thüringens Justizminister Holger Poppenhäger (SPD) unterstützt den Vorstoß seines niedersächsischen Ressortkollegen Bernd Busemann (CDU) zur Einführung eines Fahrverbots als eigenständige Strafe unabhängig von der Art der Tat >>>

3 Kommentare

Bei Sven gefunden und als für nicht gut befunden

Schwerverkehrskontrollen sind gut, Schwerverkehrskontrollen sind wichtig. Nur wenn diese gerade dann stattfinden, wenn viele Kollegen einfach nur nach Hause wollen – nämlich am Abend des Ostersamstages – bezweifel ich den wirklichen Sinn dieser Maßnahme.

Nun ja, als „Schweinepack“ würde ich die Verantwortlichen dieser Kontrolle jetzt nicht bezeichnen, sondern eher als schäbig und abgebrüht…

2 Kommentare

Dreckspatz

Heute Abend in der Raststätte Vaterstetten bei München:

N’abend, ich hätte gerne den Schlüssel für die Dusche!
Hmm, die ist bereits seit zwei Tagen ausser Betrieb und das sicher noch bis Montag

Na ja, so wie dem im folgenden Artikel wird es mir wohl nicht gleich ergehen:

Der Architekt Werner M. war bis November 2009 bei der Stadt Köln als Denkmalpfleger angestellt. Seine Vorgesetzte Renate Kaymer jedoch hat ihn innerhalb der Probezeit gekündigt – eigentlich noch nichts Besonderes. Die Begründung allerdings schon: Er sei durch sein „ungepflegtes Erscheinungsbild, insbesondere durch starken Schweißgeruch und unsaubere Hände, aufgefallen“, schreibt Spiegel-Online.

Gefunden und gelesen bei t-online.de

Kommentare geschlossen

Blogfindung

Hmm, auch in meinem Dasein gibt es Momente, in denen mir einfach nur öde ist. Fern zu schauen ist zur Zeit keine wirkliche Option, da mein TV – Gerät vor drei Wochen das zeitliche gesegnet hat und das von einem Freund ausgeliehene Gerät ohne Fernbedienung ist. Na ja, nicht ganz – das Teil liegt irgendwo bei Ihm und dauernd nachzufragen ist mir auch zu doof.
Nun läuft also dank meiner Faulheit, mich vom Sofa zu erheben, irgendein Sender in einer Dauerschleife. Die totale Verblödung ist also vorprogrammiert.

Um dieser vorzubeugen, wühle ich mich seit einer Stunde durch’s Internet und krabbel von Blog zu Blog. Bei einigen aus meiner Blogroll habe ich begonnen und bin letztendlich wieder auf meinem Weblog gelandet. Ich bin also sprichwörtlich im Kreis gekrochen.
Das ist natürlich auch kein wirklicher Zeitvertreib, also helft mir: Nennt mir Eure Bloglieblinge oder wie man sowas nennt. Es gibt doch sicher tolle Seiten – abseits diverser „Toplisten“ und auch meiner Blogroll – die ich noch nicht kenne.
Schließlich ist es keine Lösung, zehnmal den Bestatter anzuklicken…

13 Kommentare

Neue Wege braucht das Land

Am 14. April um 9.00 Uhr verkündet das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig das Urteil über den Weiterbau der Autobahn A 44 von Kassel Richtung Thüringen. Die Umweltschutzorganisation BUND hatte gegen die Baugenehmigung geklagt, weil durch die Autobahn ein Schutzgebiet mit seiner Fledermauspopulation beeinträchtigt werde.
In der Zwischenzeit streiten Gegner und Befürworter dieses Projekts mit beeindruckenden Fakten im Internet >>>

Nicht weniger ruhig geht es einige Kilometer südwestlich zur Sache: Dort soll mit ersten vorbereitenden Arbeiten für den Weiterbau der Autobahn 49 Kassel – Giessen noch in diesem Jahr begonnen werden.
Dieser Meinung ist zumindest der hessische Verkehrsminister Dieter Posch (FDP).
Das „Die Grünen“ in der Region anderer Meinung sind, wundert eigentlich nicht >>>

4 Kommentare

Wenig Lohn, viel Maut

Täglich 17 Stunden arbeiten – für 1 350 Euro. Natürlich Brutto. Warum macht das jemand? Na ja, wie auch immer: Was ein guter Beitrag hätte werden können, gleitet letztlich auch nur in Klischees ab: 17 Stunden Arbeitstag

Das Umweltbundesamt ist dafür, dass die Lkw-Maut ausgeweitet wird – und zwar auf das gesamte Straßennetz und auch für kleinere Nutzfahrzeuge. Eine etwas andere Meinung dazu, hat dieser Blogger: Lasst uns noch mal die Maut erhöhen

3 Kommentare