Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: Technik

Ich wage es kaum zu schreiben…

…aber der Deutsche Anwaltverein (DAV) fordert Tempo 80 für Lkw auf Landstrassen. „Ein 60 Stundenkilometer fahrender Lkw ist für den normalen Straßenverkehr ein Hindernis und provoziert gefährliche Überholmanöver„, sagte am Donnerstag der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des DAV, Jörg Elsner, am Rande des Verkehrsgerichtstages in Goslar.

Eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 Stundenkilometer sei bei der heutigen technischen Ausstattung der Lkw völlig unzeitgemäß.

Dem ist wohl nichts hinzuzufügen.

12 Kommentare

Alltägliches

In der Firma für die ich fahre, gehört das Tauschen von Aufliegern zum Tagesgeschäft. Das sieht dann in etwa so aus: Ich stelle einen beladenen Auflieger ab, ein anderer Kollege fährt damit zum Kunden und macht diesen leer. Oder eben andersrum.
Das Problem dabei ist, dass der Zustand dieser Arbeitsmittel arg leidet. Jeder denkt, der nächste wird es schon richten. Das fängt bei den Reifen an, geht über defekte Beleuchtung und abgerissenen Planenschlössern und endet bei fehlenden Hilfsmitteln, wie Spannbretter, Antirutschmatten oder Zurrgurten.

Klar. Passieren kann immer was. Dagegen ist keiner gefeit.
Nur wenn ich Schäden wie auf folgenden Bild sehe, frage ich mich, mit wieviel dumpfer Gewalt einige Ihre Arbeit verrichten.

unschuldiger Auflieger

5 Kommentare

Wenn ein Symbol eher Rätsel als Erleuchtung ist

Und wieder einmal leuchtete am letzten Donnerstag ein Symbol in meiner beinahe unerschöpflichen Lichtleiste auf, dessen Bedeutung ich erst nachschauen mußte.

unbekanntes Symbol

Laut dem Handbuch für angehende Scaniafahrer stimmte irgendetwas mit der Kraftübertragung des Aufliegers nicht. Kurze Zeit später erlosch die Lampe wieder und ich war schon irgendwie froh und glücklich, dass ich mir darüber keine akuten Gedanken machen mußte – denn so richtig schlüssig, war die Erklärung in diesem Buch für mich nicht.

2 Kommentare

YouTube schauen, heißt für’s Leben lernen

Gut, unterwegs sind Reifenschäden mittlerweile selten. Wenn es aber trotzdem passiert, kann man mit einer guten Stunde rechnen, bis so ein Teil gewechselt ist – natürlich immer voraus gesetzt, dass alles glatt läuft.

Nun frage ich mich aber, warum ich mich bisher so abgequält habe. Im folgenden Video sieht das so easy aus. Eigentlich unmöglich.

PS. Danke an Harald für den Link.

6 Kommentare

Komische Sache

Normal senkt sich eine Liftachse bei sechszehn, siebzehn Tonnen Ladung nach unten. Warum das hier bei knapp 25 Tonnen nicht passiert, weiss ich nicht.
Geladen habe ich 19 Paletten mit den Maßen 1.20 m x 1.00 m und das ganze über den kompletten Auflieger verteilt. An falscher Gewichtsverteilung dürfte es eigentlich nicht liegen.

Hmm, eigentlich. Wenn doch, erfahre ich es nachher bei der Achsverwiegung im Schwerverkehrs-Zentrum in Erstfeld. Na ja, mal schaun.

Achso: Die Teil habe ich manuell gesenkt. Den Gotthard mit 40 km/h und obengelassener Achse hochzukriechen, macht sich nicht so gut.

liftachse

8 Kommentare

Die Woche fängt toll an

Bis zum kurzen Halt auf einer Raststätte bei Alsfeld klang die Karre normal. Doch gleich nach dem starten des Motors drang ein herzerweichendes Knattern und Krachen an mein Ohr.
Kurzer Anruf bei Scania – Problem erklärt, Fehlerspeichercode übermittelt und den vorläufigen Defekt übermittelt bekommen: Problem mit dem Lüfter. Na ja, zumindest wahrscheinlich.

Tja, nun stehe ich hier und warte auf den Notdienst. Tolle Show…

Scania kaputt

14 Kommentare

Das ist ein Telefon

Es gibt Firmen, die verzichten auf eine seperate Wareneingangs- oder Versandannahme. Stattdessen muß man sich als Ankommender per Telefon anmelden, welches meist vor einer verschlossenen Schranke deponiert ist. Nach der Wahl einer hinterlegten Nummer wird man mit irgendeinem Büro verbunden und erhält alle nötigen Instruktionen.

Im Prinzip habe ich damit kein Problem. Es sei denn…

dreckiges Telefon

…der Apparat sieht so aus. Nicht mal mit Arbeitshandschuhen habe ich dieses Teil angefasst.

Es scheint aber Besucher dieser Firma zu geben, die in solchen Dingen schmerzfrei sind. Anders ist es nicht zu erklären, dass die Tasten welche gedrückt werden müssen, ohne weiteres erkennbar sind:

Tasten weis

7 Kommentare

Mein Outing

Ich blättere ja gerne mal das ein oder andere Werbeprospekt durch, welches so wöchentlich in meinem Briefkasten landet. Dabei entdeckte ich gestern in einer mehrseitigen Broschüre, in der Telefone beworben werden, folgende Beschreibung eines Handys:

AMOLED – Display, kapazitiver Touchscreen mit Pinch-to-Zoom-Unterstützung, Android 2.1 (Eclair) mit HTC Sense, 5 Megapixel mit Autofokus und LED Blitzlicht, Gesichtserkennung, Geotagging, 3G: bis zu 7,2 Mbps download speed, Bluetooth 2.1 mit EDR, GPRS, EDGE, interne GPS Antenne, FM Radio, Applikation für Bilder und Videos.

Android 2.1 (Eclair) mit HTC Sense? Kapazitiver Touchscreen mit Pinch-to-Zoom-Unterstützung? Hmm, ich gebe es ehrlich zu – mit diesen Begriffen bin ich etwas überfordert.
Habe ich jetzt den Anschluß an die digitale Welt verloren? Oder bin ich einfach nur zu dumm, um diese Funktionen zu verstehen?
Ich weiss es nicht und ganz ehrlich? Es macht mir nicht mal was aus, diese Fachbegriffe nicht zu kennen.

8 Kommentare