Nach 24 Stunden endlich Ladung – ich kann mittlerweile weder sitzen, noch liegen.
Oder anders ausgedrückt: 24 Stunden können ewig lang werden…
Kommentare geschlossenNach 24 Stunden endlich Ladung – ich kann mittlerweile weder sitzen, noch liegen.
Oder anders ausgedrückt: 24 Stunden können ewig lang werden…
Kommentare geschlossenSchnell ein Foto machen und dann ganz schnell vorbei. Obwohl – bis jetzt ist bei denen sicher immer alles gut gegangen…
Scania hat unter den Lkw-Importeuren das beste Image. Das ist das Ergebnis einer Emnid-Studie, die im Auftrag der Fachzeitschrift „Verkehrsrundschau“ durchgeführt wurde. 400 Fuhrparkmanager waren dafür befragt worden, wie sie Bekanntheit und Image von Produkten und Dienstleistungen der Marken bewerten.
Scania hatte beim vierten Image-Ranking der Zeitschrift in der Kategorie Importeure Lkw den ersten Platz erreicht. Damit konnte sich die Marke mit nur geringem Punkteabstand hinter den beiden deutschen Mitbewerbern Mercedes-Benz und MAN behaupten.
Kommentare geschlossenDie Pressformen, die ich am Samstag hätte entladen sollen, habe ich heute früh erneut zugestellt und diesmal lief es gut. Es hat keine 20 Minuten gedauert und die Teile waren abgeladen.
Nun ja, der Geschäftsführer entschuldigte sich mehrmals und für mich war die Sache damit erledigt – auch wenn ich nicht weis, weshalb am Samstag keiner zum Entladen erschienen ist.
Aber eigentlich interessiert es mich auch nicht.
PS. Als kleine Entschuldigung gab es eine Flasche Rotwein. Immerhin…
3 KommentareEigentlich sollte ich um 6.00 Uhr in einem Stahlwerk mehrere Coils laden.
Das ganze war so geplant, dass ich meinen Auflieger auf dem Gelände der Spedition für die ich fahre absatteln sollte und einen Auflieger mit Coilmulde aufnehmen soll. Dieser gehört einer anderen, ca. 15 Kilometer entfernten Spedition.
Nur sind die Auflieger die hier rumstehen, alle beladen, zumindest die mit Coilmulde.
Meinen Disponenten habe ich versucht anzurufen, natürlich vergeblich. Wer geht auch schon früh um zwei an ein Handy.
Gehe ich halt auch in die Koje. Das klingeln meines Handys wird mich schon wecken…
Nun wurde auch die 700 PS – Marke überschritten und zwar von Volvo. Der schwedische Hersteller präsentierte in der letzten Woche als neues Flaggschiff den FH16 mit 515 kW / 700 PS und 3150 Newtonmetern Drehmoment.
Weitere technische Daten (auch fachsimpeleien genannt) erspare ich mir und Euch. Diese findet man u.a. auf Volvo.com.
Was mich eher interessiert: Wer braucht in einem Serien – Lkw 700 PS? Für einen normalen 40 – Tonner ist diese Leistung eher Nonsens.
Es hat wohl eher etwas mit Prestige zu tun. Deshalb warte ich darauf, wann der nächste Hersteller in diese Region vorstößt.
Klar, Spass macht es sicher trotzdem, solch ein Teil zu fahren und schlecht für Volvo ist es sicher auch nicht, solch eine Motorisierung im Programm zu haben. Sie würden es wohl kaum anbieten, wenn es niemand kaufen würde.
4 KommentareSchöne Meldung auf Radio Gong.de:
Lkw- und Pkw – Fahrer sind nach Angaben der Polizei deshalb dazu verpflichtet, Eis und Schnee von ihren Fahrzeugen zu entfernen, sonst müssen sie mit einem Verwarnungs- oder Bußgeld rechnen.
Kann mir die Polizei auch erklären, wie ich das handhaben soll?
Es gibt Bestimmungen die mir untersagen, die Plane in vier Metern Höhe zu säubern. Darüber hinaus gibt es auch kaum technische Möglichkeiten dazu, denn nur auf den wenigsten Rast- und Autohöfen gibt es Container oder Gestelle, von denen aus ich die Plane von Schnee und Eis räumen kann.
Selbst das Losschlagen der Eisplatten von unten (indem ich mit einem Besen o.ä. von unten gegen die Plane stoße) bringt in der Regel nichts, da ich die Platten nur zerkleinere, aber nicht vom Auflieger entferne.
Was fehlt sind Sicherheitssysteme die verhindern, dass sich überhaupt Eis auf Planen bilden kann. Da gibt es z.B. Luftsäcke, die sich mittels Druckluft aufbauen und die Plane etwas anheben, so das das Wasser gleich ablaufen kann und sich kein Eis bildet.
Diese Geräte sind nicht teuer und bereits die Hersteller müßten verpflichtet werden, Ihre Fahrzeuge mit diesen Sicherheitssystemen auszustatten.