Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Rätselhaftes

Wenn ein Pannenfahrzeug auf dem Standstreifen steht und man sieht das Auto noch weit vor dem Warndreieck, weil die Leute zu faul bequem sind, ein bissel nach hinten zu laufen. Dann können die es auch gleich bleiben lassen, eines aufzustellen.

Seit, keine Ahnung, drei, vier Jahren jede Woche wenn ich zurück von Österreich nach Deutschland fahre. Direkt an der Autobahn bei Kiefersfelden stehen immer vier Bundespolizisten unter zwei Pavillons.
Eigentlich sollen die alle ankommenden Fahrzeuge zweispurig durch einen Kontrollpunkt schleusen. Rechte Spur Lkw und Busse, links Pkw. Doch meist schwatzen die miteinander oder gucken auf ihre Handys.

Und ja. Ab und an wird einer, der trotzdem irgendwie auffällig wirkt, nach rechts geleitet und durch weitere Polizisten unter einem auf dem Rasthof stehenden anderen Zelt kontrolliert.
Fahrzeuge die da durch gecheckt werden, sehe ich da aber selten. Vielleicht fahre ich da aber auch meist zur falschen Zeit vorbei.

Aber immer fühlt es sich irgendwie so falsch an. Es ist einfach nur unangenehm, wie die da so stehen und sich komplett fühlen. Denn irgendeine Sicherheit gibt mir das jedenfalls nicht. Eher nur Unbehagen. Und peinliches fremdschämen.

Noch was. Wieso fällt es eigentlich vielen so schwer, einen Beschleunigungsstreifen richtig zu benutzen? Also das Gaspedal richtig durch treten und mit irgendwas über neunzig auf eine Autobahn zu fahren?
Interessanterweise fahren die, die das oft nicht gebacken bekommen, Autos mit 150 PS und mehr.

Übel ist auch eine neue Mode. Eine Kolonne von drei, vier, fünf Autos fährt auf die Einfädelungsspur, der letzte zieht auf die Hauptfahrbahn und bremst ab, um die vor ihm oder ihr fahrenden Fahrzeuge auffahren zu lassen. Da kommt richtig Freude auf.

Ich mache auch keinen Platz mehr, zumindest für Pkw. Denn wenn jemand nicht in der Lage ist, so zu beschleunigen, dass mit einer ausreichend hohen Geschwindigkeit auf eine Autobahn gefahren wird, dann soll man sich hinter mir einordnen.

3 Kommentare

  1. Al 03/08/2025

    Hey Maik,

    das mit dem Beschleunigungsstreifen sehe ich ganz genau so! Besonders unschön, wenn man selbst auf der rechten Spur Motorrad fährt und die einem dann mit 70 direkt vor‘s Vorderrad ziehen…

    Verzögerungsstreifen kennt auch keiner mehr. Nee, da wird auf der rechten Spur runtergebremst und dann die Karre um die Kurve getragen.

    Ich wünsche Dir allseits gute Fahrt!
    — Al

  2. Gerd 03/08/2025

    Das mit dem auf die mittlere oder gar linke Spur wechseln, nur damit jemand auffahren kann, finde ich auch eine unredliche Sitte. Wieso muss der Verkehr ausgebremst werden, der Vorfahrt hat? Das konnte mir noch niemand erklären.

  3. Gast 04/08/2025

    Ich kann zwar leider keines der Rätsel lösen, aber ein weiteres beisteuern:

    Jahrzehntelang habe ich es so erlebt, dass Drängler die nächste Gelegenheit zum Überholen nutzen.

    Warum kommt es jedoch seit einiger Zeit vermehrt vor, dass auf Landstraßen selbst dann konsequent weitergedrängelt wird, wenn man mal eben völlig gefahrlos überholen könnte?

    Wissen die Leute nicht, wie man überholt?
    Oder haben die es gar nicht eilig, sondern nur Spaß am Drängeln?
    Oder drängeln die gar nicht, sondern halten 5-10 m einfach für einen normalen Abstand bei 80-100 km/h?

    Man weiß es nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert