Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Schlagwort: Lkw

Noch ne Frage…

Heute ist der Tag der beantworteten Fragen:

Blogleser Eric fragt:

Auf vielen Lkw steht hinten auf einem Schild „TIR“. Was bedeudet das?

T.I.R. ist eine Abkürzung für das Versandverfahren Transports Internationaux Routiers. Diese Abkürzung wird auf Schildern an Lkw angebracht, die Waren im TIR-Verfahren transportieren. Die Frachträume der Fahrzeuge werden verplombt, so dass unterwegs keine Öffnung möglich ist, ohne dass sie bei einer Kontrolle auffallen würde.

Somit wird der Verwaltungsaufwand bei Zollkontrollen minimiert, da nur das Start- und Zielland von der Verzollung betroffen sind.

Ausgestellt werden Carnets TIR von der in Genf ansässigen Internationalen Straßentransportunion (IRU – International Road Transport Union/Union Internationale des Transports Routiers).

Rechtsgrundlage des TIR-Verfahrens ist das Übereinkommen über den internationalen Warentransport mit Carnet TIR vom 14. November 1975 mit zurzeit 65 Vertragsstaaten, einschließlich den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU).

1 Kommentar

Mehr Befugnisse für das BAG

Laut einem Bericht des Portals „Der Westen“ plant die Bundesregierung, Lkw – Kontrollen auszuweiten.

Ein Gesetzesentwurf sieht vor, die Befugnisse des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) in Köln zu erweitern. Die Behörde soll wie die Polizei Führerscheine kontrollieren dürfen, statt wie bisher in Zweifelsfällen die Polizei zu rufen.

Kommentare geschlossen

Anwohner und Lkw

Die Anwohner wollen Ihre Ruhe haben, nur wie kommen Lkw zu diesem Werk?

Oder zu diesem Einkaufsmarkt?

keine lkw

keine lkw

Anmerkung: hier geht es um keine starkbefahrene Bundesstrasse, sondern nur um pure Hysterie.
Es gibt keinen „Mautausweichverkehr“ – diese Landesstrasse (L 1016 Mühlhausen/Th. – Eisenach) wird nur vom regionalen Schwerverkehr befahren.

Lkw, die von Eisenach Richtung Mühlhausen müssen, werden schon in Eisenach durch Schilder umgeleitet (über Bad Langensalza), so das diese nicht durch diesen Ort müssen.

Kommentare geschlossen

Lächerliches Überholverbot

Ein Lkw – Überholverbot auf 2 – spurigen Autobahnen während des Berufsverkehrs sehe ich ein. Nur solche Aktionen wirken auf mich lächerlich:

Überholverbot

Kommentare geschlossen

Erfahrungsbericht DAF

Ich fahre beruflich einen Scania. Trotzdem (oder gerade deshalb 😉 ) interessieren mich auch Erfahrungsberichte anderer Fahrer über Ihre Lkw – Marken.

Solch einen Bericht über Stärken und Schwächen eines DAF habe ich hier gefunden.

Kommentare geschlossen

Lkw – Casemod

Es wird immer angesagter, seinen Rechner nach eigenen Wünschen umzubauen. Trotzdem ist ein „Lkw – Casemod“ schon etwas besonderes:

Weitere Bilder dieses Umbaus findet Ihr hier >>>

Kommentare geschlossen

Fundstücke – Teil I

Gibt es eigentlich so etwas wie „Nummernschildfetischisten“?

Wenn ja, dann habe ich da eines zur Befriedigung – gesehen heute auf der A 8 zwischen Salzburg und München (woher das Teil wohl kommt 😉 )

Nummernschild

Kommentare geschlossen

Gestörte „Berufskollegen“…

Es fällt mir schwer das zu schreiben, aber einige meiner „Berufskollegen“ sind wirklich gestört.
So quälte sich heute auf der A 81 Richtung Singen ein weißer Volvo mit der Aufschrift „Jungbluth“ an mir vorbei.

Ich hatte ein Einsehen und ging vom Gas, damit er schneller vorbeikommt und was macht der? Zieht keine 5 Meter vor mir rein und bremst mich aus.
So etwas ist man eigentlich nur von Pkw – Fahrern gewohnt.

Aber nun gut – das anschließende „Gespräch“ per Funk erspare ich Euch (der war wirklich gestört)…

Kommentare geschlossen