Urlaub diese Woche. Ich sitze meist zuhause rum, auch den allgemeinen, bekannten Umständen geschuldet. Besuche sind nicht wirklich möglich, auch andere gewollte oder ungewollte Unternehmungen fallen sprichwörtlich ins Wasser.
Bleibt also genügend Zeit, um endlich mal diverse Kisten, Schränke und Regale umzukrempeln und aufzuräumen. Vieles wird entsorgt, einiges entstaubt und wieder verstaut. Zumindest bis zur nächsten Aufräumaktion.
Das kurioseste? Zwei Exemplare dieses Buches:

Eines stand in meinem Bücherregal, habe ich ja vor drei Wochen schon mal erwähnt. Das ein zweites Exemplar in einer Kiste im Keller lag, habe ich völlig verpeilt.
Tja nun, zwei brauche ich nicht. Also eines weg werfen? Nee, wohl kaum. Das wäre ein Frevel, fast so wie die Zerstörung eines Kulturgutes. Eine bessere Auseinandersetzung mit der Arbeitsrealität von Lkw-Fahrern gibt und gab es, glaub ich, nicht.
Also frage ich einfach mal hier in die Runde: Hat jemand von Euch Interesse an diesem Buch? Es ist zwar schon ein wenig ramponiert und nicht mehr ganz frisch, hat ja auch schon fast 37 Jahre auf dem Buchrücken Buckel. Aber auf den Inhalt kommt es an – und der ist lesenswert. Auch noch nach fast vier Jahrzehnten.
Wenn das Buch also jemand haben möchte, ein Kommentar wie „ich will“ oder „ich möchte“ reicht. Falls mehrere Interesse bekunden sollten, wird der „True Random Number Generator“ mir helfen, den nächsten Besitzer auszuwählen.
Achso. Bitte eine eMail-Adresse in das vorgesehene Feld eintragen. Nur damit ich die Auserwählte oder den Auserwählten benachrichtigen kann. Der Kommentarbereich bleibt bis nächsten Mittwoch, also den 6. Januar 2021, 24.00 Uhr offen.