Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

TruckOnline.de Posts

An die armen Socken dort denkt doch kein Mensch

An die armen Socken dort denkt doch kein Mensch.

Das sagt Wolfang Boos, Stadtbeauftragter der Malteser in Schwerte. Deshalb fährt der Maltester Hilfsdienst Schwerte an Heiligabend erstmals mit Weihnachtstüten zu den dort stehenden Lkw – Fahrern am Rastplatz Lichtendorf.
In diesen Tüten befinden sich kleine Christstollen, ein Piccolo und eine Tütensuppe.

Was die ehrenamtlichen Helfer vor Ort erwartet, können die Malteser noch nicht abschätzen. Sie rechnen mit etwa 60 zu Beschenkenden.
Sollte die Aktion gut angenommen werden, wollen Sie sie künftig jährlich wiederholen.

5 Kommentare

Jungfrauen zum Fest

Aus dem heutigen Tageshoroskop auf Bayern3:

Wer ein Fest vorbereitet, sollte sich eine Jungfrau zur Hilfe holen…

Oder zwei oder drei oder vier…

Kommentare geschlossen

Temperament ist…? Total phänomenal!

In der Nähe von Affi am Gardasee soll ich ein Gestell und eine Palette mit Granitplatten laden. Ich melde mich im Büro: „Tag, ich soll für die Firma ZYX in Dr.- dorf laden!

Die (durchaus gut aussehende) Angestellte gerät sofort in Rage: „Wir warten seit Tagen, ach was sage ich, seit mehr als einer Woche auf eine Zahlungsbestätigung dieser Firma. Solange die nicht hier ist, laden wir nicht – Basta!

Sie telefoniert noch einmal mit dem Kunden. Der verspricht, diese Bestätigung umgehend zu faxen.

Nachdem das Gespräch beendet ist, kommt Sie richtig in Fahrt: „Schlechter Kunde ist das, ganz schlechter Kunde. Der denkt, er ist schlau und wir sind dumm. Schickt Lkw Donnerstag zu uns und denkt, wir laden. Aber nicht mit uns! Diese Bestellung, 2 000 Euro, nicht 20 000 Euro, dann so ein Theater. Ganz schlechter Kunde…!

Ach ja, ich liebe temperamentvolle Frauen 🙂

Kommentare geschlossen

Herr Reimer

So, gleich im Ausland – zwei Tage Ruhe im Blog. Damit es nicht zu ruhig wird:

Kommentare geschlossen

Spiegel kaputt

So schlecht stand ich letzte Nacht auf dem Rasthof Aurach vor Nürnberg gar nicht. Trotzdem hat mir heute früh jemand den Spiegel abgefahren – während ich Zähneputzen war. Der war natürlich weg, vielleicht ohne es zu bemerken.

Zu allem Überfluß nannte ich der Polizei am Telefon auch noch den falschen Standort – Rasthof Steigerwald, statt Aurach.
Bis ich den Irrtum bemerkte, war eine weitere halbe Stunde vorbei. Der Polizist nahm meinen erneuten Anruf aber relativ locker.

Nun ja, neuer Spiegel ist dran, kann es weitergehen…

Spiegel kaputt

Kommentare geschlossen

Die gute, alte Zeit

In einem Fahrerforum wird mal wieder über die Hilfsbereitschaft unter Lkw – Fahrern diskutiert. Der Anlass war, dass ein Fahrer Starthilfe brauchte und sich einige Absagen eingefangen hat.
Schon wird auf die „gute, alte Zeit“ verwiesen und es kommen Sprüche wie

Ja, so richtige Kollegen kenne ich auch nur noch von früher als ich bei meinem Vater auf dem Beifahrersitz gesessen habe.
Da hat ooch alles angehalten wenn du ne Panne hattest .

oder

Kameraden liegen im gefrorenen Erdboden vor Stalingrad und Kollegen liegen schon lang in einer Holzkiste unter der Erde !

War früher denn wirklich alles besser? Die Antwort gibt ein Buch von Günther Plänitz, dass 1983 erschienen ist.
Darin berichtet er in aufklärerischer Weise, wie es um die Arbeitsbedingungen in diesem Beruf steht – wohlgemerkt Anfang der 80er Jahre.

In diesem Buch findet man nichts von Mythos der „guten, alten Zeit“! Im Gegenteil, vieles ist heute, 25 Jahre später, genauso gültig.

Das bißchen fahren. Arbeits- und Lebensbedingungen von Fernfahrern

1 Kommentar