Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

TruckOnline.de Posts

Spesenurteil

Der Fiskus darf Pauschalen für Kost und Logis nicht dem steuerpflichtigen Zusatzlohn zurechnen, wenn tatsächlich Kosten in der entsprechenden Größenordnung angefallen sind.
Das entschied das Finanzgericht Kassel und gab damit einem Lkw – Fahrer recht, der belegen konnte, nicht wie vom Finanzamt vermutet, in seinem Lkw übernachtet zu haben.

Az.: 11 K 1498/05

Kommentare geschlossen

Sie haben Post

Blogleser Tobias fragt:

Hallo,

warum veröffentlichst Du meine an Dich geschriebene eMAIL nicht in deinem Blog?

Ganz einfach Tobias,

weil Du am Schluß Deiner eMail geschrieben hast: Bitte diese Mail nicht in Deinem Blog veröffentlichen!

Deshalb erscheint Deine eMail hier nicht. Ist doch logisch, oder?

3 Kommentare

Kolonnenverkehr

Eben meinte ein aus seinem Nordseeurlaub zurück gekommener Kollege: „Der Blick auf die Lkw – Kolonne auf der rechten Spur sieht aus einem Pkw schon erschreckend aus“!

Nun ja, die Pkw – Kolonne auf den beiden linken Spuren ist aber auch nicht ohne… 🙂

3 Kommentare

Rekord-Jackpot geknackt

Der Rekord – Jackpot in Italien von 146,9 Millionen Euro wurde geknackt. Ausgefüllt wurde der Schein in der kleinen Ortschaft Bagnone in der Toskana.
Die Gewinnzahlen lauteten 10, 11, 27, 45, 79 und 88. Ärgerlich für mich ist nun, dass ich genau diese Zahlen am Montag in Italien tippen wollte 🙂 .

Der Jackpot im SuperEnalotto war seit Januar kontinuierlich angewachsen. Monatelang gelang es keinem Spieler, sechs Richtige anzukreuzen – trotz der wöchentlich drei Ziehungen.
Die Chancen sind beim italienischen Lotto noch geringer als in Deutschland. Dort müssen unter 90 Zahlen sechs angekreuzt werden. Die Wahrscheinlichkeit, die richtige Kombination zu treffen, liegt bei eins zu 622 Millionen.

3 Kommentare

Fahrerstreit statt Fahrerstreik

Eine Meinungsverschiedenheit zwischen zwei Berufskollegen hat für einen vorübergehenden Stau auf der A1 bei Münster gesorgt.
Ein 28-jähriger Lkw-Fahrer hielt mitten in einer Baustelle an, nachdem er während eines Überholvorgangs von einem anderem Lkw – Fahrer über Funk massiv beleidigt worden sein soll, teilte die Polizei mit.

Der 28-Jährige stieg aus und ging auf den anderen Laster zu, der ebenfalls anhielt. Laut Polizei kam es zwischen den beiden Männern zu einer Schlägerei. Nach rund fünf Minuten beruhigten sich beide Männer aber offensichtlich wieder, stiegen in ihre Fahrzeuge und fuhren weiter. Beide Lastwagenfahrer wurden dennoch angezeigt.

2 Kommentare

Erhöhte Strafen in Österreich

Nachdem vergangene Woche Italien die Strafen für Verkehrsdelikte drastisch erhöht hat, zieht Österreich am 1. September nach.
Wer auf Autobahnen bei erlaubten 130 km/h bis zu 10 km/h zu schnell unterwegs ist, muss künftig mit einer Strafe von 20 Euro rechnen. Bis zu 20 km/h zu schnell kosten 35 Euro und bei einer Überschreitung von 30 km/h werden 50 Euro fällig.
Gestoppte Verkehrssünder müssen sofort zahlen. Ist den österreichischen Beamten nur das Kennzeichen bekannt, beträgt die Strafe 30 Euro für Tempoverstöße bis zu 10 km/h, 45 Euro für bis zu 20 km/h und 60 Euro für bis zu 30 km/h.
Wer innerorts 40 km/h oder ausserorts 50 km/h zu schnell ist, muß mit einer Strafe von mindestens 150 Euro und einem Fahrverbot von 2 Wochen rechnen. Diese Sanktionen kann auch deutsche Staatsbürger treffen und gilt dann für das österreichische Staatsgebiet.
Fährt man trotzdem und wird dabei erwischt, handelt es sich um Fahren ohne Fahrerlaubnis, was strafrechtliche Folgen hat.

Die Strafe für Alkoholfahrten wird ebenfalls am 1. September erhöht. Der Strafrahmen beträgt dann zwischen 300 und 5 900 Euro, zudem sind Fahrverbote vorgesehen.
Generell gilt: Wer in Österreich das Bußgeld nicht sofort zahlt, muss ab 25 Euro mit einer Vollstreckung in Deutschland rechnen.

3 Kommentare