Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

TruckOnline.de Posts

Endlich zuhause

Ich bin selten auf den Seiten meines Webhosters „Strato„. Vor ungefähr acht oder neun Jahren habe ich dort ein Paket gebucht und seitdem läuft das so vor sich hin.
Deshalb ist mir auch entgangen, dass ich mehr Domains belegen kann, als ich momentan nutze.

Nun mache ich mir Gedanken, welche Zusatzdomains ich noch registrieren lassen könnte. Nur da beginnt das Dilemma. Alle wohlklingenden Namen sind bereits vergeben (und) oder stehen bei Sedo zum Verkauf.
Es soll nichts mit Truck oder Lkw im Namen sein, eher sowas wie „endlichzuhause.de“ oder ähnliches. Aber auch da natürlich Fehlanzeige – zumindest beim Namen.

Diese Domain nutzt ein Onlineshop, der sich auf den Verkauf von Geschirr und Gläsern spezialisiert hat. Auf einer Unterseite entdeckte ich dann folgendes:

Sie betreiben eine Webseite oder einen Blog? Bewerten Sie uns und sichern Sie sich ein edles Kaffeeservice aus dem Hause Ritzenhoff & Breker.

Sichern ist immer gut und wenn dieses „sichern“ auch noch kostenlos ist, erst recht. Also entschied ich mich für das „Kaffeeservice Nina“.
Geliefert wurde es bereits am nächsten Tag, per DHL und dank der guten Verpackung war der Inhalt sogar noch ganz, trotz DHL.

Tja, jetzt habe ich zwar ein neues Kaffeeservice, aber noch immer keinen Namen für diese Zusatzdomain. Suche ich halt weiter, vielleicht entdecke ich ja noch weitere kostenlose Sachen im Netz…

2 Kommentare

Traurig

Solange es solche Wichser Idioten gibt (egal wo die herkommen), wird sich am Ansehen des Berufes den ich ausübe, nichts ändern.

5 Kommentare

Neues Blut im BMVBS

Der Regierungswechsel in Berlin sorgt für neue Köpfe im Ministerium für Bauen, Wohnen, Verkehr, Stadtentwicklung und Aufbau Ost: Chef des Mammutressorts wird Dr. Peter Ramsauer, der bisherige Leiter der Landesgruppe der CSU im Deutschen Bundestag.
Ramsauer ist in der Vergangenheit als Verkehrsexperte nicht besonders in Erscheinung getreten. Doch war er als CSU-Landesgruppenchef in die wichtigen Entscheidungen der großen Koalition eingebunden.

Als Parlamentarische Staatssekretäre stehen ihm die Abgeordneten Enak Ferlemann (CDU), Dr. Andreas Scheuer (CSU) und Jan Mücke (FDP) zur Seite.
Sie alle gehörten in der vergangenen Wahlperiode dem Verkehrsauschuss an.

In Berlin wird derzeit außerdem spekuliert, daß der bisherige verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSUBundestagsfraktion, Dirk Fischer, neuer Vorsitzender des einflussreichen Verkehrsausschusses werden könnte.

Kommentare geschlossen

Das 14. Opfer?

Neun Monate Haft auf Bewährung. So steht es in rechtskräftig in den Akten. Das Landgericht Magdeburg befand den 48-jährigen Lastwagenfahrer aus Ostfriesland, der im Juni 2007 auf der A 14 einen schweren Unfall verursachte, am gestrigen Donnerstag der fahrlässigen Tötung und fahrlässigen Körperverletzung für schuldig.

Ob das Urteil gerecht ist, kann und will ich nicht beurteilen. Aber ein Mensch, der unabsichtlich 13 Menschen getötet hat, wird für den Rest seines Lebens so zu kämpfen haben, dass die juristische Strafe wohl keine Rolle spielt. Denn eigentlich ist er das 14. Opfer.
Nach dem Unfall hat er die Angehörigen aufgesucht, mit Ihnen gesprochen. Er hat sich sowohl seiner Schuld, als auch seiner Verantwortung gestellt. Das verdient in meinen Augen Respekt.

2 Kommentare

Straßenbauprogramm West und Pkw – Maut

Eines der Arbeitsschwerpunkte des neuen Bundesverkehrsministers Peter Ramsauer (CSU) ist das Nachholprogramm für die Verkehrsinfrastruktur in den alten Bundesländern.
In den vergangenen 19 Jahren habe der Ausbau der maroden Strukturen in den neuen Bundesländern Priorität gehabt. Deswegen seien zwangsläufig die Belange des Westens der Republik vernachlässigt worden, sagte er dem „Traunsteiner Tagblatt„.

Auch der neue baden-württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) plädiert für ein „Straßenbauprogramm West“. Ausserdem sprach er sich in den „Stuttgarter Nachrichten“ für die Einführung einer PKW-Maut in Deutschland aus.

4 Kommentare

Sie haben Post

Blogleserin Sabine fragt:

In welcher Gewerkschaft sind eigentlich angestellte LKW-Fahrer organisiert?

Kurze Antwort: In keiner……

oder bei VERDI. Genauer: Der Fachbereich Postdienste, Speditionen und Logistik ist für Lkw – Fahrer zuständig.
Es sind jedoch nur wenige Lkw – Fahrer gewerkschaftlich organisiert.

Kommentare geschlossen