Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: Strassen

Neubau der A 4 – Teil II

Im Oktober schrieb ich über den Neubau der A4, um das “Nadelöhr Hörselberge” zwischen den Anschlußstellen Wutha/Farnroda und Waltershausen zu umgehen.
Hier sind noch einige Bilder von dieser Woche:

Neubau der A4

Neubau der A4 Erfurt - Frankfurt/m.

Kommentare geschlossen

Mit hängen und würgen

Zwei mal stand ich vor dieser Unterführung und jedes mal war ich der Meinung, dass es zu eng wird. Also drehte ich wieder und fuhr zurück in das dazugehörige Dorf in der Nähe von Verona.
Beim dritten mal ließ ich mich von einem Dorfbewohner überzeugen: Nun ja, es passte tatsächlich – wenn auch nur mit „hängen und würgen“ 🙂 .

enge Durchfahrt

9 Kommentare

Dorfgespräch

Spätestens wenn einen die Dorfbevölkerung mit großen Augen anschaut, sollte man sich fragen, ob die gewählte Strasse wirklich die richtige ist:

PS. War sie natürlich nicht.

Kommentare geschlossen

Ich sehe weiß Teil II

Tja, ich bin wieder zurück im schneearmen Deutschland. Es hat zwar arg geschneit, aber die „Ösis“ (darf man das so schreiben) hatten die Lage unter Kontrolle, zumindest auf der Brennerautobahn.
Auf der italienischen Seite war dann wieder sprichwörtlich alles im grünen Bereich…

Schnee, Schnee, Schnee

Kommentare geschlossen

A5 wird privat ausgebaut

Das Verfahren zur Vergabe des Betreibermodells für die BAB A 5 im Abschnitt zwischen Malsch, Baden-Baden und Offenburg ist beendet.

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee teilte heute mit, dass das Konsortium Hochtief / Vinci / Reif / Kirchhoff den Zuschlag für Ausbau, Betrieb und Erhalt des insgesamt 59,8 Kilometer langen Konzessionsabschnittes erhält.

Link zur Pressemitteilung: >>>

1 Kommentar

Tolle Lösung

Meldung bei „rbbonline„:

Der Schwerlastverkehr auf Berlins Straßen gefährdet offenbar die darunter liegenden U-Bahntunnel.

Da gibt es eine tolle Lösung: Logistikzentren am Stadtrand. Das würde mir auch das herumkurven in den Innenstädten ersparen…

3 Kommentare

Rätselhafte Schweiz

Das schneearme Deutschland hat mich wieder. Nun ja, man kann natürlich keinem einen Vorwurf machen, dass ich fast 3 Tage in der Schweiz verbringen mußte. So ein angekündigter Wintereinbruch kommt ja so überraschend wie Weihnachten.

Warum man es am höher gelegenen Brenner schafft, wenigstens eine Fahrspur freizuhalten, auf der schweizerischen Gotthard- und San Bernardino Route jedoch nicht mal das, ist mir ein Rätsel.

3 Kommentare

Now it’s winter

Der Pizzamann berichtet über eine seiner Fahrerinnen, die sich weigerte, Pizza auszuliefern. Der Grund war eine Schneedecke von gut einem Zentimeter, die auf der Strasse lag und bereits wieder am abtauen war.

Wie handhabe ich es eigentlich bei Schnee und Eis?
Entscheiden tue ich es selber, wie lang ich fahre, d.h., wenn ich der Meinung bin, dass es zu gefährlich wird, bleibe ich an einer geeigneten Stelle stehen. Nach Möglichkeit sollte das aber schon ein Parkplatz sein.

Was ich unter gefährlich verstehe, kann ich hier und jetzt nicht beschreiben. Das kommt immer auf die jeweilige Situation und auch auf das geladene Gewicht an.
So habe ich mich z.B. am Freitag geweigert, in der Nähe von Bozen in Südtirol von der Autobahn zu fahren, um bei einer Firma 3 Paletten zu laden. Der Grund war auch hier Schneefall und Schneeglätte. Da quäle ich mich nicht über irgendwelche Nebenstrassen.
Von meiner Disposition wird dieses auch respektiert.

Da sah es z.B. so aus:

Schnee auf Brennerautobahn

Was mich stört, sind übervorsichtige Autofahrer, die bereits bei den ersten Flocken vom Gas gehen und anfangen, über die Strasse zu schleichen und zu allen Überfluss noch „Bremsversuche“ starten.
Was bezwecken die damit?

Aber trösten wir uns – in nicht allzuferner Zukunft wird man fragen: Schnee – was ist das eigentlich?

Hier noch zwei Fotos mit winterlichen Impressionen – Bild 1 zeigt die A 7 zwischen dem Kirchheimer und dem Hattenbacher Dreieck, Bild 2 die B 247 bei Mühlhausen in Thüringen:

A 7 bei Kirchheim

B 247 bei Mühlhausen/Thüringen

2 Kommentare