Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: Technik

Garmin Dezl LGV800 – Lkw Navi im Test

Im Test das Navigationsgerät dezl™ LGV800 von Garmin. Was taugt es und lohnt es sich, dass etwas höherpreisige Gerät zu kaufen? Ich habe das aktuelle Gerät (aus 2021) getestet.

Das erste was auffällt, ist die Größe des Gerätes. Die neue dezl-Serie gibt es mit 6,95-, 8- und 10 Zoll-Touchdisplays. Die Produktbezeichnungen lauten demzufolge LGV700, LGV800 und LGV1000. Ich durfte das LGV800 testen.
Ob es noch größere Geräte braucht? Ich finde nein. Denn schon die 8-Zoll Variante nimmt viel Platz in Anspruch. …

Kommentare geschlossen

Mein DAF ist gestört

Gestern früh noch stolz die 999,9 gepostet und siebenhundert Kilometer weiter macht es „Tedem Tedem Tedem„.
DAF-Fahrer kennen dieses Geräusch. So kündigt sich eine Störung am Lkw akustisch an. Also so wie heute. Vorn in der Anzeige leuchtet alles gelb und Fehlermeldung um Fehlermeldung wird angezeigt.

Fehlermeldung im DAF

Und nein. Der Fehler liegt nicht bei mir. Denn ich habe wirklich nix gemacht.
Nur habe ich, was die Qualität anbelangt, meine Erwartungen wohl etwas zu hoch geschraubt.Gut, was will man bei einem neuen Fahrzeug, welches einen sechstelligen Betrag gekostet hat, auch erwarten.

Aber meint ihr, ich könnte das mit einem Hammer beheben? Oder einfach mal brüllen? Also sowas wie „verkackte Elektronik„?

Wirkliche Hilfe bekam ich aber von meinen lieben Berufskollegen Marco und Jürgen. Die fahren beide auch dieses holländische Fabrikat und erzählten mir übereinstimmend, was jetzt zu tun sei. Nämlich auf dem nächsten Parkplatz anhalten, Motor ausmachen, Schlüssel ziehen, fünf Minuten warten, Motor starten. Dann hätte sich dieses Problem erledigt.

Gemacht, getan und siehe da – keine Meldung mehr da. Wieso das überhaupt passiert ist? Gute Frage. Hat vielleicht ein Steuergerät mal Schluckauf bekommen.
Aber so lange das nicht öfter passiert, ist alles gut.

2 Kommentare

Tag der Verkehrssicherheit

Heute ist übrigens der „Tag der Verkehrssicherheit„. Dieser wurde 2005 vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am dritten Samstag im Juni statt.

Apropo Verkehrssicherheit. Was ist eigentlich aus der Forderung geworden, Standklimaanlagen für Lkw zur Pflicht zu machen? Denn bei Hitzestau im Führerhaus ist an Erholung ja nicht zu denken. Und die ist ja enorm wichtig für die anschließende sichere Fahrt. Wissen wir ja alle.
Aber ehrlichgestanden weiß ich das gar nicht. Denn eigentlich gilt eine Lkw-Fahrerkabine nicht als Arbeitsplatz. Wenn es so wäre, müsste ein Arbeitgeber für erträgliche Temperaturen sorgen.

Warum das so ist, hat der Bayerische Rundfunk vor einigen Jahren mit einer Anfrage beim Bundesarbeitsministerium versucht rauszufinden. Die Antwort:

Wegen der Spezialvorschriften im Verkehrsrecht gilt das Arbeitsschutzrecht (…) nur eingeschränkt.“ Und ansonsten sei „das Bundesministerium für Verkehr (…) zuständig.“
„Das Bundesverkehrsministerium schreibt auf Anfrage von Kontrovers, eine Verpflichtung ginge nur über die EU. Und für den Arbeitsschutz sei wiederum das Bundesarbeitsministerium zuständig.“

Wenn Hitze zur Gefahr wird

Aber ich bin jetzt mal mutig und behaupte, solch eine Pflicht ist überhaupt nicht notwendig. Denn ein vorbildlicher Arbeitgeber will seinen Fahrern einen angenehmen Arbeitsplatz bieten und dazu gehört auch während der Pause klimatisierte Luft. Klingt doch gut. Oder?

2 Kommentare

Besser nicht verwechseln

Scheibenwischwasser, Öl, Kühlwasser. Da ist echt höchste Konzentration nötig, um nicht jeweils die falsche Flüssigkeit einzufüllen 🙂 . Auch oder besonders dann, wenn einem nebenbei Kollegen vollquatschen.

Einfüllstutzen DAF lkw
Kommentare geschlossen

Aber klar doch

Zugegeben. Früh um kurz nach vier, gerade mal vor fünf Minuten aus der Koje gekrabbelt, die Augen noch halb geschlossen, weder Wasser im Gesicht, noch Zahnbürste in der Hand, bin ich zu nix zu gebrauchen.
Wenn aber der Slowene neben mir hilflos, aber nett, nach Starthilfe fragt, kann darf ich nicht nein sagen. Vielleicht brauche auch ich irgendwann und irgendwo mal wieder Hilfe. Und dann bin ich auch froh über jedes „na klar„.

Starthilfe am Lkw. Jeden Tag eine gute Tat.
Beginne jeden Tag mit einer guten Tag

Die Aktion dauerte nicht einmal zwei Minuten. Der Kollege war glücklich und mein Tag begann mit einer guten Tat. Also alles gut, auch zu dieser frühen Stunde.

3 Kommentare