Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: Raststätten

Geiz ist geil

Dieser Zettel hing heute Mittag eingeklemmt hinter dem Scheibenwischer meines Lkw:

Lieber Lkw – Kunde,

Sie parken auf privatem Gelände. Wir als Tankstellenbetreiber sind berechtigt von Uhnen eine Parkplatzgebühr von 5 Euro pro Nacht zu erheben, da unsere Parkplätze begrenzt sind.

Dieser Beitrag wird fällig, wenn Sie länger als 3 Stunden diesen Parkpltz benutzen. Gerne können Sie diese 5 Euro in unserem ARAL – Shop wieder einlösen, wenn Sie hierfür einkaufen oder speisen.

Ihr Kfz – Kennzeichen wurde von uns notiert um ein nochmaliges Parken ohne Parkgebühr zu vermeiden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr ARAL – Team

Ich finde es wirklich nett, dass man erst beim nächsten Halt an diesem Autohof Gebühren von mir verlangt. Zumindest verstehe ich das so.
Was jedoch mit den angeblich notierten Kennzeichen passiert, weiss ich nicht. Jeder der hier parkenden Lkw hat solch eine Aufforderung hinter dem Scheibenwischer klemmen. Wenn das jeden Tag passiert, dürfte man ziemlich schnell den Überblick verlieren.

Kommentare geschlossen

Theorie und Praxis im Politikeralltag

Mit einem Lkw-Parkleitsystem will das hessische Verkehrsministerium in einem Pilotversuch voraussichtlich ab November die Sicherheit auf den Straßen erhöhen. „Die Fahrer sollen früh erkennen, wie viele Stellplätze auf einer Rastanlage noch frei sind„, sagte Verkehrsminister Dieter Posch (FDP) in einem Interview mit der Nachrichtenagentur ddp.
Damit solle vermieden werden, dass Lasterfahrer vergeblich auf der Rastanlage nach einem Parkplatz suchen, obwohl schon alle Plätze belegt seien.

Tolle Idee, nur leider an der Praxis (wieder einmal) weit vorbei. Besser wäre es, dass Geld welches für dieses System ausgegeben wird, gleich in neue Parkflächen zu investieren. Was bringt mir das Wissen um überfüllte Rastanlagen, wenn ich diese eh anfahren muß, da ich meine Ruhezeit einhalten muß.

Kommentare geschlossen

Gute Nacht

Vor mir die grelle Beleuchtung einer Tankstelle, links eine lärmende feuchtfröhliche Rentnertruppe, die gerade aus einem Bus in die Freiheit entlassen wurde, irgendwo rechts hinter mir ein Kollege, der rückwärts in eine Parklücke rangiert – der Warnpieper seines Lkw nervt mehr als ein Wecker frühs um halb vier und von der Autobahn klingt das laute Rauschen der vorbeifahrenden Autos an und in mein Ohr.

Manchmal fragt man sich schon…

Aber egal, morgen sieht die meine Welt sicher anders aus.

3 Kommentare

Wahlk(r)ampf

Das ist doch mal eine tolle Meldung…

Bundesverkehrsminister Tiefensee hat bis 2012 den Bau von mindestens 11 000 neuen Lkw – Parkplätzen zugesichert. Das Parkplatzchaos an deutschen Autobahnen soll bald der Vergangenheit angehören.

…zumindest dann, wenn am nächsten Wochenende keine Bundestagswahlen wären.

Also – ab in die Tonne damit…

Kommentare geschlossen

Was falsches aufgeschnappt

Im Gasthaus der Raststätte „Aachener Land“ wurde ich unfreiwilig Zeuge eines Gespräches zwischen zwei Angestellten: „Dort kann man nur noch mit EC – Karte bezahlen„, sagte der eine und sein Kollege antwortete: „Kein Wunder bei den Preisen„.

Erst dachte ich, die beiden unterhalten sich über die Preise in eben diesen Rasthaus. Aber es ging wohl nur um irgendein Geschäft in Aachen.
So loyal waren Sie dann doch.

Kommentare geschlossen

Nachts in Italien

Irgendwo auf einer italienischen Autobahn. Noch exakt 10 Stunden Pause liegen vor mir – zwei Meter neben der Hauptfahrbahn, nicht einmal durch eine Leitplanke von eben dieser getrennt.
Bei jedem vorbeifahrenden Fahrzeug schaukelt die Kabine, über den Lärm reden wir gar nicht erst.

Na ja, Hauptsache die gesetzlichen Vorschriften werden eingehalten…

italienische Autobahn

1 Kommentar

Falscher Platz

Oftmals muß man auf Raststätten wegen Mangels an regulären Lkw – Stellplätzen auf Pkw – Parkflächen ausweichen. Dumm ist es nur, wenn es selbst davon nur wenige gibt, wie z.B. auf dem Gelände der Rastanlage Langen – Bergheim an der A 45 zwischen Giessen und Aschaffenburg.

Jetzt (gegen Mitternacht) mag es noch gehen, da machen nur wenige Pkw – Fahrer eine längere Pause. Nur nachher am Vormittag wird es wieder unangenehm – da öffnet man die Vorhänge am besten erst zwei Minuten vor der Weiterfahrt.

Kommentare geschlossen

Danke Heinz

Ich bin zwar nicht direkter Anwohner, fahre aber jeden Tag den Rehrstieg entlang und ärgere mich über die abgestellten Lkw. Die Polizei sollte mir sagen, was man dagegen tun kann.

Was ist das für ein Ärger, den der Hamburger SPD-Bezirksabgeordnete Heinz Beeken jeden Tag in sich spürt? Eigentlich ein unnützer – es geht um vorschriftsmäßig abgestellte Zugmaschinen, die, während die Fahrer auf Ladung warten, in hafennahen Wohngebieten abgestellt werden.

Natürlich muß ein Mann wie Beeken seinem Ärger Luft verschaffen. So schrieb er einen Brief an das Hamburger Polizeikommissariat 47.
Dessen zuständiger Abteilungsleiter Heinz Nepper erklärte dem Lokalpolitiker jedoch, dass es laut Straßenverkehrsordnung erlaubt sei, einen Lkw in Wohngebieten abzustellen, vorausgesetzt, der Standort werde täglich gewechselt. Wer sich beschweren will, weil ein Fahrer angeblich mehrere Tage lang einen Parkplatz blockiert, müsse dies nachweisen.
Das Beeken diese Regelung als bodenlose Frechheit empfindet, wundert da nicht mehr. Parkende Lkw verursachen ja bekanntermassen eine Menge Lärm, Dreck und Gestank.

Aber ich will nicht alles schlecht machen – im Grunde genommen bin ich diesem SPD – Lokalpolitiker dankbar. Endlich wurde wieder eine Strasse erwähnt, in der ich über Nacht parken kann.

1 Kommentar