Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: Allgemeines

Beckstein im Delirium

Der bayerische Ministerpräsident Beckstein ist im Wahlkampfstress. Da rutschen einem schon mal Sätze heraus, die man zwar denkt, aber eigentlich niemals sagen sollte. Zumindest nicht in der Öffentlichkeit.

Aber genau das ist Beckstein passiert: Auf einer Wahlkampfveranstaltung (passend in einem Bierzelt) vertrat er die Meinung, dass man nach 2 Maß Bier (=2 Liter !) durchaus noch fahrtüchtig ist.
Man sollte die 2 Maß allerdings ganz gemütlich trinken und sich ruhig sechs bis sieben Stunden Zeit lassen.

Mensch Beckstein, auch für Dich als bayerischen Ministerpräsidenten gelten die deutschen Gesetze. Die besagen, dass man mit einer Strafe von 250 EUR und einem Monat Fahrverbot zu rechnen hat, wenn man mit 0,5 Promille Blutalkohol am Steuer erwischt wird.

Abgesehen davon: Weis der Mann eigentlich, wie eine Maß Bier nach 7 Stunden schmeckt? Bestimmt nicht lecker…

4 Kommentare

In Frankreich gehen die Nummernschilder aus

Vor einigen Wochen wollte der Berliner CDU – Politiker Peter Trapp die Ortsbezeichnungen auf Kfz.- Kennzeichen abschaffen.
Er begründete dieses mit der angeblichen Diskriminierung einiger Autofahrer, deren Kennzeichen lustige Wortspielereien zulassen würden.
Gut, der Sommer ist vorbei und somit auch dieses Thema wieder vom Tisch…

Anders aber in Frankreich: Dort beginnt diese Diskussion erst.

Der Grund ist aber ein ganz anderer: In Frankreich gibt es keine Pflicht, sein Auto nach der Verschrottung abzumelden. Die Behörden haben deshalb inzwischen rund 150 Millionen Autos registriert, auch wenn tatsächlich nur etwa 40 Millionen auf der Straße sein dürften.
Das heißt, dass die Nummernschilder in einigen Jahren ausgehen.

Nun will das Innenministerium in Paris einen großen Wurf machen. Die neuen Nummernschilder nach dem Muster „AA-123-AA“ sollen ein Auto fortan von der Neuzulassung bis zur Schrottpresse begleiten. Das würde dem Staat nicht nur Verwaltungsaufwand, sondern den Gebrauchtwagenkäufern auch Gebühren ersparen – aber eben ausschließen, sich auf eine Region festzulegen.

Für viele Franzosen geht aber damit ein Stück regionale Identität verloren. Außerdem seien die bisherigen Kennzeichen ein Mittel der Kontaktaufnahme für alle, die fernab der Heimat unterwegs seien und sich so erkennen könnten.

3 Kommentare

Es ist Freitag

Kommentar von einem meiner Disponenten: „Fahre mal schnell einige Paletten Fliesen laden, ganz easy!

Easy? Ich stehe und stehe und stehe und nichts tut sich…

Haaalllloooo: Es ist Freitag, ich will nach Hause!!!

5 Kommentare

Knast öffnet seine virtuellen Tore

Letzte Woche öffnete der Knastladen seine virtuellen Tore. In diesem werden die Arbeiten von Gefangenen aus zunächst 23 nordrhein-westfälischen JVAs angeboten.

Die Auswahl ist schon beträchtlich und reicht von Zettelhalter in Pinguinform über Geschirrhandtücher bis hin zu Nistkästen für Vögel.
Meine Favoriten sind natürlich die Minilaster aus Holz 😉

Kommentare geschlossen

Tschechen planen Ausweitung von Fahrverboten

In Tschechien plant man, Lastwagen mit mehr als 7,5 Tonnen Gewicht am Freitag zwischen 15 und 18 Uhr sowie am Sonntag bis 22 Uhr auf tschechischen Fernstraßen das fahren zu verbieten.

Die Regierung in Prag will das Wochenend-Fahrverbot für Lkw von den Sommermonaten auf das ganze Jahr ausdehnen. Für eine rigidere Handhabung des Fahrverbots hatten sich vor allem die Grünen eingesetzt.

Das Vorhaben der Regierung ist in der Speditions- und Transportbranche auf Kritik gestoßen, die aufgrund des Fahrverbots mit hohen Verlusten rechnet. Nach ersten Berichten tschechischer Medien haben Fuhrunternehmer bereits mit Protestmaßnahmen wie Straßenblokaden gedroht.

Kommentare geschlossen