Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: Allgemeines

An die armen Socken dort denkt doch kein Mensch

An die armen Socken dort denkt doch kein Mensch.

Das sagt Wolfang Boos, Stadtbeauftragter der Malteser in Schwerte. Deshalb fährt der Maltester Hilfsdienst Schwerte an Heiligabend erstmals mit Weihnachtstüten zu den dort stehenden Lkw – Fahrern am Rastplatz Lichtendorf.
In diesen Tüten befinden sich kleine Christstollen, ein Piccolo und eine Tütensuppe.

Was die ehrenamtlichen Helfer vor Ort erwartet, können die Malteser noch nicht abschätzen. Sie rechnen mit etwa 60 zu Beschenkenden.
Sollte die Aktion gut angenommen werden, wollen Sie sie künftig jährlich wiederholen.

5 Kommentare

Die gute, alte Zeit

In einem Fahrerforum wird mal wieder über die Hilfsbereitschaft unter Lkw – Fahrern diskutiert. Der Anlass war, dass ein Fahrer Starthilfe brauchte und sich einige Absagen eingefangen hat.
Schon wird auf die „gute, alte Zeit“ verwiesen und es kommen Sprüche wie

Ja, so richtige Kollegen kenne ich auch nur noch von früher als ich bei meinem Vater auf dem Beifahrersitz gesessen habe.
Da hat ooch alles angehalten wenn du ne Panne hattest .

oder

Kameraden liegen im gefrorenen Erdboden vor Stalingrad und Kollegen liegen schon lang in einer Holzkiste unter der Erde !

War früher denn wirklich alles besser? Die Antwort gibt ein Buch von Günther Plänitz, dass 1983 erschienen ist.
Darin berichtet er in aufklärerischer Weise, wie es um die Arbeitsbedingungen in diesem Beruf steht – wohlgemerkt Anfang der 80er Jahre.

In diesem Buch findet man nichts von Mythos der „guten, alten Zeit“! Im Gegenteil, vieles ist heute, 25 Jahre später, genauso gültig.

Das bißchen fahren. Arbeits- und Lebensbedingungen von Fernfahrern

1 Kommentar

Schnee in rauen Mengen

Noch einmal kurz ins Internet geschaut und was lese ich da?

Im Gotthardgebiet, im Südwallis und Richtung Mittel- und Südbünden werden bis Freitagabend bis zu 80 Zentimeter Neuschnee erwartet.
Im Engadin ist sogar ein mengenmässiger Allzeitrekord möglich.

Na ja, warten wir es ab. Wenn Ihr in den nächsten Wochen nichts von mir hört, sitze ich in einem Iglu und warte auf den Frühling… 😉

2 Kommentare

Kostenfreie Software zur Auswertung der Tachografendaten

Eine Software, mit der die eigene Fahrerkarte auf dem heimischen PC überprüft werden kann, bietet die Firma „EH-Systemhaus“ zum Download an.

Nach Angaben dieser Firma wurde diese Software speziell auf die Belange der Berufskraftfahrer konzipiert und steht interessierten Fahrern ohne jegliche Registrierung auf der Internetseite des Unternehmens zur Verfügung.

Mit FreeDriver können Berufskraftfahrer *.DDD-Fahrerdaten von der Festplatte, Kartenleser oder USB-Key einlesen und auf die Verkehrsvorschriften ( VO EU 561/2006 & 2002/15) überprüfen.

Aber Achtung: Nach Angaben der Firma ersetzt dieses Programm nicht die gesetzlich vorgeschriebene Archivierung.
Es ist daher nur für angestellte Fahrer und nicht für selbstständige Einzelfahrer geeignet.

1 Kommentar

The Jungle Of Germany

Kaum hat man „einige“ Tage frei, schon geht es hoch hinaus und zwar auf dem höchsten und längsten Baumkronenpfad Deutschlands – im Nationalpark Hainich gelegen.
Seit einigen Jahren kann man sich dort mitten in die Baumwipfel begeben und den Bewohnern dort oben zuschauen – vorausgesetzt man sieht welche.

Baumkronenpfad

Dieser beginnt in 24 Meter Höhe und führt in einem Rund von etwas mehr als 300 Meter leicht ansteigend bis kurz unterhalb der Baumkronen. Ausgangs- und Endpunkt des Pfades ist der 44 Meter hohe Aussichtsturm, dessen Plattform über Außentreppen erreichbar ist.
Von oben hat man eine überwältigende Aussicht über den Hainich und das angrenzende Thüringer Becken, wie hier z.B. Richtung Mühlhausen und das Obereichsfeld.

Baumkronenpfad

Achso, wie ich auf die Überschrift „The Jungle Of Germany“ komme? Ihr kennt doch sicher den Kruger-, den Yellowstone- oder den Grand-Canyon-Nationalpark? Wenn nicht von einem Besuch, dann sicher vom Hörensagen.
Aber wie steht es mit Kellerwald, Hainich, Jasmund oder Unteres Odertal? Die kennt Ihr nicht? Da geht es Euch wie vielen, denn nicht einmal 25% der Deutschen kennen deutsche Nationalparks aus eigener Anschauung. Was ich eigentlich schade finde!

Der Nationalpark Hainich in der Nähe von Mühlhausen in Nordthüringen z.B. ist der letzte erhaltene Urwald in Deutschland und eines der letzten Gebiete, in dem noch Luchse und Wildkatzen „in freier Wildbahn“ zu Hause sind.

6 Kommentare