Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: Ärgerliches

Alle schimpfen auf den Winterdienst. Warum eigentlich? Der macht doch garnix!

Im Sagenbuch des Preußischen Staates von Johann Georg Theodor Grässe findet man u.a. folgende Geschichte:

Einst soll die Stadt Mühlhausen schwer von dem Hessenvolke bedrängt und belagert worden sein. Schon waren die meisten Vertheidiger der Stadt gefangen, todt oder verwundet und der nächste Sturm mußte die Belagerer in den Besitz derselben bringen.
Da gab die Noth den Mühlhäusern einen klugen Gedanken ein. Im Dunkel der Nacht wurden die Mauern der Stadt mit hölzernen Pfählen oder Pflöcken bewehrt und die Pflöcke gleich lebendigen Söldnern geschmückt und gerüstet. Aber zwischen diesen hölzernen Soldaten bewegten sich hin und wieder lebendige Krieger und drohten spottend hinab in das Lager der Feinde.

Als nun bei anbrechendem Morgen die staunenden Hessen die neuen Rüstungen und die zahlreichen Streiter und Vertheidiger der Mauern gewahrten, da verzweifelten sie an ihrem Siege und zogen kleinmüthig von dannen. Davon sollen sie den Namen der dummen oder blinden Hessen bekommen haben.

Tja, so hat man sich früher seinen Angreifern gewehrt. Heute geht man andere Wege, um eine Invasion aus Richtung Westen zu verhindern.
Nachdem der Versuch mit einem Stacheldrahtzaun letztlich am Wiederstand der eigenen Bevölkerung gescheitert ist, fährt man jetzt ganz harte Geschütze auf: Man weigert sich, die Strassen zu räumen…

B 249 in Thüringen:

B 249 in Thüringen

B 249 in Hessen (10 Kilometer weiter):

B249 in Hessen

2 Kommentare

Puh, kalte Hände

Meine Faulheit, rechtzeitig für genügend Frostschutz in der Scheibenwaschanlage zu sorgen, rächt sich spätestens bei Temperaturen jenseits der Null Grad. Zwar hilft die naturnahe Variante, aber kalte Hände sind auch nicht so mein Ding:

Scheibe reinigen

2 Kommentare

Mein Lkw ist doof

Die Karre wollte heute früh nicht anspringen – dabei waren es gerade mal vier Grad Minus. Großartige Stromfresser hatte ich die Nacht über auch nicht an gehabt, von der Standheizung mal abgesehen. Aber selbst die verbraucht – wenn sie einmal am laufen ist – nur relativ wenig Strom.
Nach kurzer Suche fand ich aber einen hilfsbereiten Kollegen, der mir etwas von seinem Saft abgab.

Nun ja, gegen drei Uhr morgen früh will ich weiterfahren. Hoffe ich mal, dass die Kiste dann anspringt.
Denn um diese Zeit über den Rasthof zu latschen um erneut einen Kollegen zu finden, der mir Starthilfe geben könnte – nee, dazu habe ich wirklich keinen Bock.

4 Kommentare

Einfach nur affig

Ein Schnitt von 20 Zentimeter Länge in der Plane und schon ist der diensthabende Kappo der Deutschen Bahn auf dem RoLa – Gelände in Regensburg der Meinung, mich nicht auf den Zug nach Trento fahren zu lassen.
Meine Frage nach dem weshalb und warum konnte er auch nicht beantworten. Es gäbe wohl eine Anweisung von wem auch immer, Lkw deren Plane Schnitte von mehr als 10 Zentmeter Länge aufweisen, nicht mehr zu befördern.

Komisch ist nur, dass ich wegen solch einer Lapalie bisher nie Probleme hatte. Aber vielleicht bin ich auch nur an den falschen Aufseher geraten.
Nun fahre ich halt per Strasse nach Italien, verschmutze ein wenig die Umwelt und – was schlimmer ist – verliere einen ganzen Tag.

9 Kommentare

Kacke

Warum ist der Aku meines Handys gerade dann leer, wenn ich es dringend brauche und keine Möglichkeit habe, es aufzuladen…

5 Kommentare

Lagerist Reloaded

Eine komplette Ausnutzung der vorhandenen Ladungsfläche ist wichtig, denn jede Palette bringt Geld. Deshalb sucht man immer wieder nach Lösungen, um Ladung so platzsparend wie möglich zu verstauen.
Das in der Blechpalette zigtausende Schrauben liegen und die hineingestopfte Palette knapp 800 Kilogramm wiegt, wurde dabei natürlich absichtlich übersehen. So war weder ein umkippen der Paletten möglich, noch ein Herausheben.

Also war das Abpacken der oberen Palette angesagt. Der Inhalt? Schweissdraht ist rauhen Mengen.

Blechpalette

2 Kommentare