Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

TruckOnline.de Posts

Charlotte On The Road

Sie war Bestatter, Sie war Jägerin, heute Abend (23.15 Uhr auf 3SAT) ist Sie Truckerin. Charlotte Roche steigt in einen Lkw, die Fahrt geht von Nürnberg in die Nähe von Paris.
Die bisherigen 4 Folgen habe ich nicht gesehen. Berichtet wurde mir aber, dass diese nicht so übel gewesen sein sollen.

Charlotte Roche als Fernfahrerin? Egal wie diese Folge wird, Respekt habe ich schon davor.
Vor etwas mehr als 7 Jahren kamen Ihre 3 Brüder bei einem schweren Verkehrsunfall in der Nähe von Antwerpen ums Leben. Diese waren, zusammen mit Ihrer Mutter, auf den Weg zu Ihrer Hochzeit nach London.
Der Unfall wurde durch einen Lkw – Fahrer ausgelöst.

Unfälle? Dieses Thema nimmt sich heute Abend auch die ARD an. Um 21.45 Uhr läuft dort eine Reportage über „Deutschlands gefährlichste Autobahn“. Gemeint ist die A 2.

Bleibt nur zu hoffen, dass es keine Reportage „im Ausnahmezustand“ wird, sondern das man normale Fakten zu sehen bekommt.

2 Kommentare

Chaos an der A2

Nachts und an Feiertagen ist die Situation besonders schlimm. Dann platzen die Autobahnparkplätze aus allen Nähten. Bis in die Auffahrten muß man sich mit dem Lkw stellen, um die gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten überhaupt einhalten zu können.

Auf „Newsklick.de“ findet man heute einen Artikel, der das nächtliche Parkplatzsystem von Seiten der Polizei darstellt.

In diesem Bericht fordert auch der Chef der Braunschweiger Autobahnpolizei, Hubert Schwaninger, mehr Parkmöglichkeiten für Lkw.
Er hat auch eine Besserung für seinen Bereich parat: Am Autobahnkreuz Wolfsburg/Königslutter könnte man sofort eine Fläche für 400 bis 500 LKW bereitstellen. Der Platz dazu wäre da.

Weitere Beiträge zum Thema Parkplatznot >>>

2 Kommentare

Transit (West)Berlin

Am Reformationstag besteht auf den Autobahnen in Mittel- und Ostdeutschland für Lkw – Fahrer eine Ausnahmeregelung.
Diese beinhaltet, dass Lkw trotz des Feiertages von 0.00 Uhr bis 22.00 Uhr auf den Autobahnen unterwegs sein dürfen, jedoch nur für Fahrten von und nach Berlin.
Also in etwa wie vor 1989 🙂

Das Verlassen der Autobahn ist nicht zulässig. Im Fall einer unfall- oder baustellenbedingten Vollsperrung der Autobahn müssen die Fahrer der ausgewiesenen Umleitung folgen.

Am Buß- und Bettag, der am 19. November nur in Sachsen Feiertag ist, besteht kein Fahrverbot.

Wo ich schon einmal dabei bin – eine Liste von Fahrverboten von Europa findet Ihr hier >>>

Kommentare geschlossen

Akustische Umweltverschmutzung

Es gibt Menschen, denen zahlt die Firma „Carglass“ Ihren Lebensunterhalt. Deshalb präsentieren die Texte, die vor Arroganz und Hohn nur so strotzen.

Hören kann man diese jeden Tag in den Werbepausen auf zig Radiostationen. Ich komme garnicht so schnell mit meinen Fingern an das Radio, um dieses auszuschalten. So muß ich jedesmal die ersten Töne dieser unseglichen Werbung vernehmen – “Carglass repariert, Carglass tauscht aus…”.

Mittlerweile bin ich soweit, dass ich meine Steinschlagschäden von jeder anderen Firma reparieren lassen würde – nur nicht von denen.

Es ist kaum zu glauben, aber die übertreffen noch bei weiten den Herrn Seitenbacher und den motivierten Sprecher der Firma EVO, der die Vorzüge der EVO-Flächen-Teilspeicherheizung mit dem Original-Evolit Speicherkern, den abschaltbaren Heizsegmenten und der 15 Jahren Herstellergarantie anpreist (Näheres über die EVO-Hotline 0800 250 50 50).

6 Kommentare

Prädikat: Ungewöhnlich

Dieses Teil steht im Scania-Museum in Södertälje, Schweden:

Scania - Aquarium

Solange man damit nicht selber baden geht 😉

Kommentare geschlossen

Blanker Populismus

Der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) geht davon aus, dass aufgrund der geplanten Mauterhöhung zahlreiche Transportunternehmen aus dem Markt ausscheiden werden. „Wir rechnen mit 4000 bis 5000 Betrieben, die aufgeben werden“, sagte der Hauptgeschäftsführer des BGL, Prof. Karlheinz Schmidt auf der Mitgliederversammlung seines Verbandes in Bad Lauterberg.

So oder ähnlich steht es in der Verkehrsrundschau

Es sind die gleichen Sprüche, wie vor der Mauteinführung. In meinen Augen sind solche Reden blanker Populismus. Wer sich schon jetzt kaum über Wasser hält, sollte seinen Laden dicht machen.

Diese Mauterhöhung ist lange bekannt und man hatte genügend Zeit, sich mit seinen Kunden zusammen zu setzen, um neue Frachtpreise auszuhandeln.
Wer aber dazu nicht willig oder unfähig ist, hat nur die Pleite verdient.

Kommentare geschlossen

Stress am Montag

Nun ja, der Wagen vor Ihm fuhr halt ein wenig langsam. Deshalb dachte sich wohl ein 54 – jähriger Lastwagenfahrer, es bringt etwas, diesen mit der Lichthupe zum Gasgeben zu bewegen.
Aber das brachte nichts, also setzte er zum Finale an. Er rammte den Wagen und zeigte dem 40 – jährigen Autofahrer auch noch den ausgestreckten Mittelfinger.

Die freie Fahrt dauerte aber nicht lange – Beamte der Autobahnpolizei Recklinghausen konnten den 54-Jährigen wenig später stoppen.

Achso, das wichtigste: Der Sachschaden beläuft sich wohl auf rund 3.000 Euro.

Kommentare geschlossen

ADAC – Pannenstatistik

Der „ADAC-Truckservice“ veröffentlichte seine LKW Pannen-Statistik für das erste Halbjahr 2008. Aus dieser Statistik geht hervor, dass die häufigste Pannenursache noch immer Reifenschäden sind. Deren Anteil liegt bei 26,2%.
Knapp dahinter liegen Elektronikdefekte, deren Anteil 24,7% ausmachen.

Mit 19,9 % rangieren Motor-Defekte auf Platz 3, Bremsen-Defekte sind dagegen nur noch in knapp 5 % der Fälle die Pannenursache.

Kommentare geschlossen