Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

TruckOnline.de Posts

WordPress 2.7 selber testen

Irgendwann in nächster Zukunft erscheint eine neue WordPress – Version, die sich 2.7 nennt. Die wichtigsten Änderungen oder Neuerungen kann man u.a. hier und hier nachlesen.

Ich muß zugeben, einige Neuerungen klingen ganz interessant. Trotzdem hatte ich eigentlich nicht vor, sofort nach Erscheinen der neuen Version, diese auch zu updaten.
Vielmehr wollte ich einige Erfahrungsberichte von anderen abwarten.

Nun aber entdecke ich folgendes bei Tom:

Nun bin ich ja ein herzensguter Mensch der gerne mal was teilt. Heute will ich mal nicht nur Erfahrungen teilen, sondern gleich ein ganzes Blog. Ich habe auf einer Subdomain die Beta2 von WP2.7 installiert und stelle sie zum Test für (fast) alle bereit. So kann sich jeder mal anschauen wie die neue Version aussieht, wie sie funktioniert und was man damit machen kann.

Na ja, so ganz „herzensgut“ ist er nun doch nicht, denn er stellt eine, durchaus lösbare, Bedingung:

Nun bin ich aber kein so herzensguter Mensch als das ich dafür nicht eine winzig kleine Gegenleistung haben möchte. Und zwar geht es in diesem Testblog um das Thema Essen&Trinken. Wer sich dort anmeldet und die neue Version mal ausprobieren möchte, der sollte einen (oder auch mehrere) Artikel zum Thema schreiben und veröffentlichen.

Aber diese Bedingung ist doch wohl mehr als fair! Deshalb: Danke Tom… 😉

Alles weitere erfahrt Ihr auf seinem Blog.

Kommentare geschlossen

Prädikat: Dumpfbacken

Wenn ich mal „weniger gut drauf“ bin, schau ich in das Forum dieser Fachzeitschrift und schon geht es mir besser…

Steck dir mal den finger in po und sing dabei mexico wat bis du ne hohle frucht hilfe !!!!

Na schau mal den Aufschneider an! Nennt sich Spanienkutscher und fährt als Gummistiefeltrucker um den Kirchturm! Weiter weg war er in der Sonderschule in Erdkunde!

also wenn du sagst pollaken ist das gegenüber der polnischen bevölkerung eine beleidigung,wenn du sagst bulle ist es dann eine gegenüber der randgruppe in grün

Ich glaube es reicht 🙂

3 Kommentare

Vorzeigeunternehmen gesucht

Zum ersten mal wird in diesem Jahr die „European Transport Company of the Year“ gesucht. Dieser Wettbewerb wird vom belgischen Fachverlag „MMM Business Media“ sowie 14 europäischen Medienpartnern durchgeführt.
Aus Deutschland beteiligt sich die Fachzeitschrift „trans aktuell“ daran.

Laut „trans aktuell“ soll das Unternehmen ausgezeichnet werden, welches durch sein Managementkönnen, seine Professionalität und sein Ansehen als ein Vorbild für das gesamte europäische Transportgewerbe dienen kann.

Na da bin ich doch mal gespannt, welches Unternehmen diesen Preis erhält 🙂

1 Kommentar

Kostenfreie Software zur Auswertung der Tachografendaten

Eine Software, mit der die eigene Fahrerkarte auf dem heimischen PC überprüft werden kann, bietet die Firma „EH-Systemhaus“ zum Download an.

Nach Angaben dieser Firma wurde diese Software speziell auf die Belange der Berufskraftfahrer konzipiert und steht interessierten Fahrern ohne jegliche Registrierung auf der Internetseite des Unternehmens zur Verfügung.

Mit FreeDriver können Berufskraftfahrer *.DDD-Fahrerdaten von der Festplatte, Kartenleser oder USB-Key einlesen und auf die Verkehrsvorschriften ( VO EU 561/2006 & 2002/15) überprüfen.

Aber Achtung: Nach Angaben der Firma ersetzt dieses Programm nicht die gesetzlich vorgeschriebene Archivierung.
Es ist daher nur für angestellte Fahrer und nicht für selbstständige Einzelfahrer geeignet.

1 Kommentar

Fundstücke Teil XV

Gerade beim „Bestatter“ gefunden:

So wurde jetzt in Brasilien eine Witwe, die auf dem Beifahrersitz eines Bestattungswagens mitfuhr bei einem Bremsmanöver vom Sarg ihres Mannes erschlagen.

Da sieht man wieder einmal, was fehlende Ladungssicherung so alles anrichten kann…

Kommentare geschlossen

Die neuen Mautsätze

Am 1. Januar 2009 steigt die Maut auf deutschen Autobahnen und bestimmten Bundesstrassen für Lkw ab zwölf Tonnen zulässigem Gesamtgewicht.

Euro 5 – Fahrzeuge mit drei Achsen incl. Anhänger oder Auflieger zahlen dann 14,1 Cent, mit vier und mehr Achsen 15,5 Cent pro Kilometer.
Das sind rund 40% mehr als bisher.

Wer mit einem Dreiachser der Schadstoffnorm Euro 4 unterwegs ist, dem kostet der Kilometer künftig 16,9 Cent pro Kilometer. Mit einem Vierachser sind es schon 18,3 Cent/km.

Bei Euro-3-Lkw erhöht sich die Kilometermaut auf 19 Cent für Fahrzeuge mit drei Achsen und auf 20,4 Cent mit einer vierten Achse.

Die neuen Mautsätze auf einen Bick >>>

2 Kommentare

The Jungle Of Germany

Kaum hat man „einige“ Tage frei, schon geht es hoch hinaus und zwar auf dem höchsten und längsten Baumkronenpfad Deutschlands – im Nationalpark Hainich gelegen.
Seit einigen Jahren kann man sich dort mitten in die Baumwipfel begeben und den Bewohnern dort oben zuschauen – vorausgesetzt man sieht welche.

Baumkronenpfad

Dieser beginnt in 24 Meter Höhe und führt in einem Rund von etwas mehr als 300 Meter leicht ansteigend bis kurz unterhalb der Baumkronen. Ausgangs- und Endpunkt des Pfades ist der 44 Meter hohe Aussichtsturm, dessen Plattform über Außentreppen erreichbar ist.
Von oben hat man eine überwältigende Aussicht über den Hainich und das angrenzende Thüringer Becken, wie hier z.B. Richtung Mühlhausen und das Obereichsfeld.

Baumkronenpfad

Achso, wie ich auf die Überschrift „The Jungle Of Germany“ komme? Ihr kennt doch sicher den Kruger-, den Yellowstone- oder den Grand-Canyon-Nationalpark? Wenn nicht von einem Besuch, dann sicher vom Hörensagen.
Aber wie steht es mit Kellerwald, Hainich, Jasmund oder Unteres Odertal? Die kennt Ihr nicht? Da geht es Euch wie vielen, denn nicht einmal 25% der Deutschen kennen deutsche Nationalparks aus eigener Anschauung. Was ich eigentlich schade finde!

Der Nationalpark Hainich in der Nähe von Mühlhausen in Nordthüringen z.B. ist der letzte erhaltene Urwald in Deutschland und eines der letzten Gebiete, in dem noch Luchse und Wildkatzen „in freier Wildbahn“ zu Hause sind.

6 Kommentare