Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: World Wide Web

Ach Susanne, verdufte doch einfach

Guten Tag Maik,

ich habe dir vor 9 Tagen eine E-Mail wegen meiner Spendenaktion für die Deutsche Kinderkrebsstiftung geschrieben. Da ich leider von dir keine Antwort erhalten habe, wollte ich kurz nachfragen, ob du meine Nachricht erhalten hast?

Vielleicht habe ich dich auch abgeschreckt, weil ich gefragt hatte, ob du darüber berichten kannst?

Ich erwarte natürlich keinen langen Bericht, in dem du deine Leser aufforderst, im Parfumkaufhaus zu kaufen und somit zu spenden. Darum geht es bei der Aktion gar nicht ;-). Sie soll die Leute erreichen, die bereits vor haben, zu Weihnachten ein Parfum zu verschenken und es normalerweise in einem Parfumladen oder Parfumshop kaufen würden, wo nichts gespendet wird. Übrigens findet man auf jeder Artikelseite und im Bestellvorgang den Betrag, der bei der aktuellen Bestellung gespendet wird.

Mit ein paar kleinen Sätzen wäre ich bereits sehr glücklich ;). Dann bräuchte ich nur noch kurz deine Adresse für dein Präsent.

Noch eine kurze Info zum Parfum/Präsent, das ich in der ersten E-Mail vergessen hatte. Mit dem Preis meinte ich die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.Ich habe das Parfum natürlich nicht gekauft, weil ich den Betrag dafür natürlich sonst auch selbst spenden könnte. Es ist vielmehr eine Beteiligung meines Großhändler, der sicheinerseits so der Aktion beteiligt und zusätzlich gleich den neuen Duft von Nikos vorstellen kann.

Also Maik: Bitte GIB dir einen Ruck und unterstütze die Aktion 🙂

Ich wünsche dir einen angenehmen Dienstagnachmittag. Liebe Grüße,
Susanne

PS: Solltest du die E-Mail nicht erhalten haben, schicke ich sie dir gerne noch einmal zu.

Hallo Susanne,

sorry das ich Dir nicht sofort geantwortet habe. Deine eMail ist im Spamordner gelandet und in all den anderen Bettel – Mails untergegangen.

Beantworte mir aber mal eine Frage: Kommst Du Dir nicht irgendwie affig vor, auf solch eine plumpe Art und Weise um Kundschaft zu betteln?
Das Du dazu noch die „Deutsche Kinderkrebsstiftung“ als Aufhänger nutzt, finde ich nicht nur schamlos, sondern einfach nur erbärmlich.

Hmm, aber Du erwartest ja keinen langen Bericht von mir. Diesen Gefallen will ich Dir tun: Verschone mich mit Deinen Spam Mails und verdufte ganz einfach.

Liebe Grüße, Maik!

3 Kommentare

Aua – nicht werfen

Normalerweise ignoriere ich diese Blog-Stöckchen, die einem zugeworfen werden. Aber dieses finde ich ganz interessant.

Warum bloggst Du?
Weil ich einfach mal was neues ausprobieren wollte. Vorher hatte ich 10 Jahre eine „normale Website“. Die Möglichkeiten, sich da auszudrücken, waren zum Schluß aber einfach zu beschränkt.

Seit wann bloggst Du?
Der erste Artikel ist von Februar 2008.

Warum lesen Deine Leser Dein Blog?

Vielleicht weil es Ihnen Spass macht? Aber ganz ehrlich – ich weiss es nicht!

Welche war die letzte Suchanfrage, über die jemand auf Deine Seite kam?
Stats4Free sagt: “birgit schrowange porno”

Welcher Deiner Blogeinträge bekam zu Unrecht zu wenig Aufmerksamkeit?
Was heißt „zu wenig“ Aufmerksamkeit? Etwa das Beiträge nicht oder zu wenig kommentiert werden?
Hmm, dann alle 🙂

Dein aktueller Lieblings-Blog?
In meiner Blogroll, da stehen sie alle 😉

Welchen Blog hast du zuletzt gelesen?
Weiss ich nicht mehr. Ich glaube, eben war ich kurz bei Ralf oder doch etwa in Smikey’s Blog?

Wie viele Feeds hast du gerade im Moment abonniert?
Im Moment sind es 21. Dat reicht 🙂

An welche fünf Blogs wirfst du das Stöckchen weiter und warum?

Müssen es wirklich fünf sein? Na gut, dann bewerfe ich mal Torsten, Ingmar, Sarah, Mia Niemand und Sina – warum? >>> keine Ahnung 😉

3 Kommentare

Herbstliche Depressionen

Es ist November, es ist trüb und kalt – Zeit, um in herbstliche Depressionen zu fallen. Dieser Zustand macht auch vor Bloggern nicht halt.
Wie sonst ist es zu erklären, dass gerade jetzt wieder über den Zustand oder Stillstand der sogenannten deutschen Blogosphäre geschrieben, gestritten und diskutiert wird.

So lese ich z.B. bei Robert Basic, dass der Hype um Blogs gelaufen zu sein scheint. Hmm, wann war eigentlich dieser Hype?

Hype bedeutet ja eigentlich, dass Blogs in der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Frage ich jedoch Freunde oder Bekannte, ob diese überhaupt wissen was ein Blog ist, ernte ich Blicke und bekomme Antworten, die von Unverständnis bis Mitleid alles ausdrücken. Soviel zur Wahrnehmung von Weblogs.
Dieses dauernde Hinterfragen findet man aber eigentlich nur bei den Medien- und PR-Bloggern – zumindest in dieser völlig übersteigerten Form.

Die deutsche Blogosphäre ist ein in sich geschlossenes Gebilde. Ich brauche nur vier oder fünf Blogs zu lesen, denn die anderen tun nichts anders, als auf die gleichen Texte zu verlinken.
In den Fokus der Öffentlichkeit geraten Blogger nur, wenn mal wieder einer der Ihren abgemahnt wurde und ein Schrei der Empörung durch sämtliche Blogs hallt. Diese kurze Aufmerksamkeit bekommen Sie aber nur, weil traditionelle Medien dann darüber berichten.

Aber genau diese Gefahr von Abmahnungen ist eines der Probleme mit denen Blogger zu kämpfen haben. Sobald einer anfängt, ernste Worte über eine Firma/Produkt/Institution/politische Person zu schreiben, wird mit aller Macht versucht, demjenigen den Mund zu verbieten.
So ist eine freie Meinungsäusserung niemals möglich.

Ich lese ein Blog nicht, weil es ein Blog ist, sondern weil mich der Inhalt interessiert. Die Artikel müssen gut recherchiert und geschrieben sein.
Genau das ist der Weg, Blogs bekannter zu machen. Wenn die Inhalte stimmen, kommen ausser denen, die nur Ihr eigenes Weblog bekannter machen wollen, auch normale Besucher.

6 Kommentare

Sie haben Post

Blogleser Markus fragt:

Hallo,

immer wieder stellt sich die Frage nach dem Be- und Entladen. Muß das der Fahrer machen oder kann er sich auch weigern.

Also, so richtig weiss ich das auch nicht, aber ich habe mich mal ein wenig im Internet kundig gemacht. Da gibt es z.B. ein Güterkraftverkehrsrecht. In diesem existieren keine Regelungen für die Zuständigkeit zu einer Be- und Entladung.

Im Handelsgesetzbuch jedoch steht folgendes:

Grundsätzlich hat der Absender das Gut beförderungssicher zu laden, zu stauen und zu befestigen sowie zu entladen.
Vertragliche Regelungen, Abreden, Handelsbräuche oder regionale Verkehrssitten können ggf. dazu führen, dass die Be- oder Entladung entgegen dem gesetzlichen Regelfall vom Frachtführer (bzw. dessen Fahrer) übernommen werden soll.

Nähere Auskünfte kann hierzu die IHK geben. Bezüglich der Haftungsfragen kommt es auf die jeweilige Fallgestaltung an; Die Frage, wie der Fahrer bei einer Be- oder Entladung versichert ist, kann die Berufsgenossenschaft beantworten.

Wichtig ist auch: Nimmt der Fahrer die Be- und Entladetätigkeit vor, handelt es sich um „andere Arbeiten“. Diese sind nicht zu den Ruhezeiten zu zählen. Auch bist Du für die Ladungssicherung gemäß § 22 Abs.1und § 23 Abs.1 Satz 2 StVO verantwortlich.

3 Kommentare

Grandios schlecht

Schon wenn Mandy versucht, mir das neue Windows 7 schmackhaft zu machen, bekomme ich leichte Magenbeschwerden.
Das ist aber nichts gegen diese Präsentation einer Schweizer Elektronikfachmarktkette: Nach dem Anschauen dieses Videos sind zehn Tage Bettruhe garantiert:

So etwas kann doch nur ein Fake sein„, war mein erster Gedanke. Das ist es aber nicht, denn auf diesem Blog wird auf das (inzwischen entfernte) Video direkt verlinkt.

5 Kommentare