Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: Strassen

Immer brav dahinter

Brenner-Autobahn, Italien. Lkw-Überholverbot auf der gesamten Strecke.
Überholt werden dürfen nur überbreite, überlange, überschwere Transporter, an denen ein Blinklicht blinkt. Denn die dürfen nur sechzig fahren. Sollte unter den dort fahrenden eigentlich bekannt sein.

Heute früh ganz vorn ein überlanger „Gruber“, dahinter eine lange Schlange Lkw. Denn wenn der erste hinter dem Schwerlaster nicht überholt, dürfen auch die hinterherfahrenden nicht vorbei ziehen.

Also. Hinter dem „Gruber“ ein polnischer Lkw, “Heinzel“ oder „Hensel“ Spedition. Ich weiß nicht mehr genau, was da dran stand.
Der fuhr brav hinterher, machte keine Anstalten, vorbeifahren zu wollen.
Dann irgendwann fangen natürlich von weiter hinten andere Fahrer an zu überholen. Nicht jeder hat viel Zeit. Manchen pressiert es halt.

Schließlich war ich hinter dem Polen, habe dann auch beide überholt. Also „Heinzel-Hensel“ und den „Gruber“.
In Höhe von dem Polen schau ich kurz rüber, sehe ein kleines schmächtiges Männchen mit mandelförmigen Augen am Steuer sitzen.

Keine Ahnung wo der Fahrer herkam. Vorderasien, Hinterasien, Mittelasien? Der arme Kerl verstand die Welt nicht mehr.
Ihm wurde bestimmt gesagt, überhole bloß nicht auf der Brennerautobahn. Denn das kann teuer, teuer, teuer werden. Und Dein Führerschein ist auch weg.

Dann macht er es eben nicht. Auch wenn er hätte überholen dürfen. Nämlich den „Gruber“.

Hach. Das arme Männchen aus Vorder,- Mittel,- Hinterasien.
Wird von hinten mit Hupe und Lichthupe malträtiert und weiß nicht mal wieso. Was tut man denen bloß an.

5 Kommentare

Unterwegs…

…auf der A 93 zwischen Kiefersfelden und dem Inntaldreieck:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich gibt es nix interessantes zu sehen. Also bis auf dieses dämliche Überholmanöver bei Minute 6.40. Dieses in den Sicherheitsabstand rein ziehen, nervt mich. Entweder man überholt richtig, oder bleibt halt dahinter.

Na ja, habe die Kamera eigentlich auch nur mitlaufen lassen, um mal den Rückstau einer Blockabfertigung vor der Tiroler Grenze bei Kufstein zu zeigen.
Hier, am 27. Oktober, immerhin stolze knapp vierzig Kilometer lang.

Über den Sinn oder Unsinn dieser Maßnahme will ich hier und jetzt nix groß schreiben. Erst recht nicht an einem Sonntag.

Nur so viel: Ein bissel verstehe ich die Tiroler schon, die sich an Tagen mit hohen Verkehrsaufkommen, wie nach Fahrverboten durch Feiertage, gegen zu viel Verkehr zu schützen versuchen.
Nur trifft diese Aktion die falschen. Denn was können meine Kollegen und ich dafür, wenn seit Jahren der Schwerlastverkehr auf der Straße immer weiter zunimmt, weil die Schiene kaputt gespart und immer mehr zurück gebaut wurde?
Oder viele Firmen den Lkw als Lager quasi missbrauchen? Denn das spart ja Kosten. Oder der Onlinehandel immer weiter wächst und wächst und wächst? Oder Schienenverkehrsunternehmen zu langsam und unflexibel sind?

Genau. Nämlich nix. Selbst der Nordzulauf zum zukünftigen Brennerbasistunnel wurde und wird auf bayerischer Seite seit Ewigkeiten boykottiert. Denn Gleise will auch keiner vor seinem Einfamilienhäuschen haben.
Tja. Nur ausbaden müssen dieses politische und wirtschaftliche Versagen aber wir Fahrer. Also quasi das letzte Glied in der Kette. Was für ein Trauerspiel.

Auch wenn es jetzt ein wenig hochtrabend klingt. Aber der Lkw bringt auch das, was die Gesellschaft konsumiert. Weniger oder zumindest lokaler Konsum würde also weniger Lkw bedeuten.

Denn das Steak aus Südamerika, dazu ne gute Flasche Wein aus Kalifornien, gegessen auf Geschirr aus Tschechien mit Besteck aus China, als Nachtisch ein Kompott aus italienischen Äpfeln und zum spülen noch ein Glas französisches Wasser hinterher, gibt es eben nicht zum Nulltarif.

Kommentare geschlossen

Sie haben Post

Vielen Dank an Lars für die Erlaubnis, sein Video hier teilen zu dürfen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Joa. Das ist schon eine irre Aktion. Aber mal ehrlich? Sowas ist doch mittlerweile keine Seltenheit mehr. Denn eigentlich ist es echt nicht mehr feierlich, was inzwischen unterwegs so auf den Straßen abgeht.
Denn Begriffe wie „Freundlichkeit“ oder „Nettigkeit“ sind immer weniger wert in unserer Gesellschaft. Das zeigt sich auch im Straßenverkehr.

Und ja, gerade in der Branche in der ich arbeite, merkt man die Härte, aber auch den Egoismus und vielleicht auch Neid auf irgendetwas immer mehr. Bezeichnungen wie „Miteinander“ oder „Füreinander“ können oder wollen viele gar nicht mehr definieren, geschweige denn überhaupt umsetzen.

Dabei sind so etwas wie „Herzlichkeit„, „Menschlichkeit“ oder eben auch „Miteinander“ doch Eigenschaften, die jeder kennen müsste, nee, mehr noch, mit denen jeder umgehen sollte. Leider wird das viel zu oft verdrängt und ja, es wäre schön, wenn sich von Zeit zu Zeit einige daran erinnern würden.

Nee. Auch ich bin nicht immer ein Engel auf der Straße – will oder darf ich gar nicht bestreiten.
Wenn zum Beispiel einer meint, er muss auf der Autobahn mit achtzig, einundachtzig oder zweiundachtzig fahren, ist das nicht nur sein gutes Recht, nee, es ist sind ja auch nicht mehr erlaubt. Trotzdem überhole ich den auch mal mit fünfundachtzig, sechsundachzig oder siebenundachtzig.

Für mich persönlich ist das ok., mit den Folgen wie eine eventuelle Geldstrafe muss ich dann halt leben. Ist zwar ärgerlich, aber eben meine Entscheidung, den langsameren zu überholen.

Nur so ne Aktion, wie da oben in dem Video? Nope, dass geht echt nicht. Und ich denke, so kann sich auch keiner verschätzen. Denn Baustellen auf Autobahnen werden in Deutschland schon zwei Kilometer vorher angekündigt.

Ich glaube, der hat es einfach drauf angelegt. Also nach dem Motto, der da rechts, der wird schon bremsen. Hat der ja auch. Nur kommt der Schrottlaster so von hinten „angeschossen“, mit einfach mal zurück stecken, ist da nix.

Ist also ne kack Aktion von dem auf der linken Spur. Da braucht man null drüber zu diskutieren.

2 Kommentare

Sie haben Post

Hallo Maik,

bin gerade auf den Weg in ein langes Wochenende nach Kroatien. Wahnsinn was auf den Straßen los ist. Das Du da nicht durchdrehst?

Blogleser Florian

Tja nun. Es ist schon irre, wie der Verkehr zugenommen hat. Aber ist ja alles bekannt, und joa, ich bin ja der letzte, der was dagegen tun kann.
Die Straße ist quasi mein Arbeitsplatz. Also entweder ich akzeptiere solche Zustände wie Dauerbaustellen, Staus, Parkplatzmangel oder ich muss Hartzen oder was völlig anderes machen oder auf die Rente warten. In fünfzehn Jahren wäre es soweit.

Aber ernsthaft. Ja, es ist schon ein bissel belastend und nervt auch. Es gibt so Tage, an denen ich kaum vorwärts komme. Aber dafür gibt es auch Tage, wo es besser läuft. Also alles gut.

Kommentare geschlossen

Sind Blockaden der richtige Weg?

Am Mittwoch, also übermorgen, wollen Transportunternehmer und Lkw-Fahrer Autobahnen und Bundesstraßen blockieren. Und zwar Deutschlandweit. Mit dieser zweiten Aktion, eine erste fand letzten Samstag in Köln statt, soll vor allem gegen die derzeitigen hohen Spritpreise ein Zeichen gesetzt werden.

Ankündigung der geplanten Blockade
Zuhören durch Blockade. Aber bitte nicht zu laut hupen, sonst versteht man nix.

Klar das bei diversen Fahrern die Spannung jetzt natürlich groß ist. Denn Straßen und Wege blockieren, endlich passiert das, wovon viele ihr halbes Arbeitsleben lang träumen.
So wird in etlichen WhatsApp-Gruppen darüber diskutiert, wer welches Autobahnkreuz oder Bundesstraße wo dicht machen kann.

Ob es wirklich zu irgendwelchen Aktionen kommt? Ich hab da durchaus Zweifel. Denn gerade in unserer Berufsgruppe gibt es viele, tja, wie soll ich sie nennen, Maulhelden? Joa, denke das trifft es ganz gut.

Aber auch andere teilen nicht diese Vorfreude. So macht sich ein Fahrer, Jürgen, darüber ernsthafte und auch berechtigte Gedanken zum Thema „Aufruhr und Blockaden„:

Am Mittwoch wollen einige, sagen wir mal geistig inkontinente Chefs von Speditionen und deren Fahrer, Autobahnen und Landstraßen blockieren, um gegen die derzeitigen Spritpreise zu demonstrieren. Vom Straftatbestand der Nötigung mal abgesehen: Ich kann nur jedem raten, es nicht vor meinem Lkw zu probieren.

Denn anstatt sich diejenigen vorzunehmen, die schon seit Jahren durch Lohndumping und/oder Ausflaggen der Fahrzeuge in Billiglohnländer einen Frachtpreis verhindern, der mittelständische Speditionen überleben lässt, wollen die jetzt die komplette Gesellschaft in Sippenhaft nehmen.
Aber dazu fehlen denen offensichtlich die Eier.
Denn dann müsste man ja die Zentralläger von Amazon, Schenker, DHL und anderen Großlogistikern blockieren.

Also genau diejenigen, bei denen sich diese Speditionen nach stundenlangen Wartezeiten an die Rampe stellen und den Fahrer selbst entladen lassen.

Und wenn andere Firmen, die diesen Scheiß nicht mehr zu diesen Preisen mitmachen wollen, höhere Preise verlangen, sind es genau solche Spediteure, die dann zuschlagen.
Weil bei denen Fahrer auf BlingBling – Lkw sitzen, für 2 400€ Brutto. Wenn es denn überhaupt so viel ist.

Und selbst wenn der Diesel unter 1,50 Euro zurück geht, wird sich nichts ändern.
Jetzt rufen die zu Gemeinsamkeit auf? Da lach ich wirklich hart.

Die Chance zum gemeinsamen Handeln besteht schon seit Jahren.
Aber als wir vor Jahren dazu aufgerufen haben, genau diesen oben genannten Verantwortlichen in die Suppe zu spucken, haben genau diese Spediteure uns im Stich gelassen.
Und jetzt könnt ihr uns mal.

Demonstration in Aschaffenburg
Fünfte AidT – Demo 2013 in Aschaffenburg. Damals ging es um wirkliche Arbeitsverbesserungen für Lkw-Fahrer. Leider mit mäßigen Erfolg.
2 Kommentare

Die Tiroler b(l)ocken

Gestern, heute und morgen wieder Blockabfertigung vor Kufstein. Bedeutet das die Tiroler pro Stunde nur dreihundert Lkw in ihr schönes Land lassen. Dadurch soll dort Stau vermieden werden und die Luft betörend sauber bleiben.

Stillstand und eine dieselgeschwängerte Brise gibt es dafür in Bayern. Ach ja, und viel vergammelte Zeit für mich.

lkw steht in Bayern im Stau wegen Blockabfertigung in Tirol
…und vor mir ein Ossi

Stehe grad kurz hinter Bad Aibling, sind also nur noch ungefähr dreißig Kilometer bis ins schöne Österreich. In fünf, sechs Stunden dürfte ich es geschafft haben. Geht ja noch. Haha.
Immerhin steht vor mir ein Ossi. Da fühle ich mich wenigstens nicht ganz so verloren.

1 Kommentar

Was ein Tag

Heute ist Feiertag in Italien, nennt sich Mariä Empfängnis. Darf deshalb nicht fahren, aber das macht nichts.
Denn bis eben das dritte Nickerchen gemacht, herrlich.

Auch wenn ich gerade vom Winterdienst geweckt wurde. Aber wenigstens der ist auf Zack.

Wintereinbruch in Italien
An der A15 südlich von Parma. Da wo der Schinken wächst.
Kommentare geschlossen

Instant Karma

Mein Urlaub neigt sich so langsam seinem Ende zu, Zeit also zu schauen, was so auf den Straßen abgeht. Obwohl, was soll sich in zwei Wochen denn groß ändern? Überholverbote, zu geringer Abstand, auf Landstraßen mit Tempo 90. Juckt doch alles viele nicht mehr so richtig.

Aber manchmal schlägt Karma doch mal zurück. Das auf dem Video ist zwar in Polen passiert, könnte aber überall sein.
Keine Ahnung, wie hoch die Strafen in unserem östlichen Nachbarland sind. Aber ich denke schon, dass es dem Fahrer weh tun wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1 Kommentar