Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Monat: September 2023

Exotische Kennzeichen

Heute Bosnien und Herzegowina.

Kennzeichenaus BosnienHerzegowina

Seit 2009 haben die Kennzeichen links einen blauen Balken mit dem Landeskürzel „BIH„.

Rückschlüsse auf die Herkunft lassen sich aus den Buchstaben und Ziffern der Nummernschilder nicht ziehen.

Dabei werden ein Buchstabe gefolgt von zwei Ziffern, gefolgt von einem Bindestrich und einem Buchstaben, erneut einem Bindestrich und drei Ziffern vergeben.
Also nach dem Schema A99-Z-987.

Genutzt wird die FE-Schrift wie in Deutschland.

Lkw actros in blau mit roten Auflieger aus Bosnien Herzegowina
Fotografiert am 20.September 2023 auf dem Autoporto Brescia-Est

Bosnien und Herzegowina ist die einzige ehemalige jugoslawische Teilrepublik, die ausschließlich von anderen ehemaligen Teilrepubliken umgeben ist. Nachbarstaaten sind im Osten Serbien, im Südosten Montenegro und im Norden und Westen Kroatien.
Im Südwesten hat das Land einen rund 25 Kilometer langen Küstenstreifen zur Adria.

Die Hauptstadt ist Sarajevo, im Land leben rund 3,3 Millionen Menschen.

Schreibe einen Kommentar...

Viele Trucks, kaum Fahrer! Warum will fast niemand diesen Job machen?

Warum immer weniger Leute den Job machen wollen, liegt ja nicht nur an den miesen Löhnen und am teils völlig respektlosen Umgang mit uns Fahrern.
Nee, mindestens genauso negativ wirkt sich auch die Überegulierung der Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten aus. Sich in dem ganzen Wust an Regelungen und den jeweils dazu passenden Ausnahmen noch auszukennen, wird immer schwerer.

Und dann gibt es ja noch viele andere Ursachen, wie Mangel an Parkplätzen oder ne miserable lausige Infrastruktur.
Da hab ich mir aber vor vielen Monaten schon mal Gedanken drüber gemacht. Wer möchte, kann das gerne noch mal lesen >>>

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube-Originallink >>>
Schreibe einen Kommentar...

Mal was gspaßiges zum Montag

Ein Lkw-Fahrer lebt ein gesundes und langes Leben. Gesund. Allein das ist schon lustig.
Aber weiter. Nach Millionen von Kilometern auf der Straße stirbt er und kommt in den Himmel.

Am Himmelstor trifft er auf Petrus. Dieser sagt zu ihm: „Du hast dein Leben lang immer ordentlich gearbeitet, pünktlich geliefert und deine Ware zum Empfänger gebracht. Du darfst dir für Deine Zeit im Himmel Deinen Wunsch-Lkw zusammenstellen. Egal welche Marke, egal welches Zubehör oder Chrom-Teil. Lass es mich wissen.“

Der Lkw-Fahrer überlegt, stellt sich seinen Traum-Lkw zusammen und erzählt Petrus davon.
Petrus schnippt mit dem Finger und der Wunsch-Truck steht vor ihnen.

Petrus erklärt ihm, dass er für seine erste Ladung zum Autohof am Ende der Straße fahren muss und dort auf seine Ladung warten soll.
Er fährt los. Nach kurzer Zeit ist er am Truck-Stop angekommen.

Es ist ein riesen Areal mit unzähligen schönen Lkw aus verschiedenen Zeiten der Transportgeschichte. Einer schöner wie der andere.
Er parkt auf einem großen freien Platz und wundert sich, dass hier so viele Lastwagen stehen.

Fix ausgestiegen geht er ins Gebäude. Dort sieht er ein riesengroßes Buffet mit allem erdenklichen an Trinken und Essen. Dazu ein großer Fernseh-Raum mit gemütlichen Sofas.

Er setzt sich auf eines der Sofas, macht es sich bequem und schaut seine Lieblings-TV Show. Als er so gemütlich in seinem Sessel sitzt, lehnt er sich zu einem Fahrerkollegen und fragt ihn, warum im Himmel keine Räder rollen und ob es denn keine Ladung gibt.

Der andere Fahrer schaut ihn an und sagt: „Sie warten immer noch darauf, dass mal ein Disponent in den Himmel kommt!

1 Kommentar

Wasser marsch

Na ja. Manchmal denke ich mir, ich kritisiere und nörgel hier im Blog so viel, nach dem Motto, alles dumm und blöd und doof. Aber so ist es ja nun auch nicht.
Nee, im Gegenteil. Ich sehe auch mal erfreuliches, lobenswertes oder geniales. Ja, dass letzte Wort streiche ich, will nicht gleich übertreiben.

wasseranschluss im freien, um seinen wasservorrat aufzufüllen

Aber positives wie das da auf dem Bild. Nämlich das bei Neubauten von Toilettenanlagen an Autobahnen ein Wasseranschluss draußen an der Außenseite vom Klohäuschen nicht vergessen wird.
Ist ja eigentlich keine große Sache, und die Umgebung sieht auch nicht sehr ansprechend aus. Aber egal. Was zählt, ist das nützliche Anbauteil. Denn wo und wie kann ich sonst besser meinen Kanister füllen.

1 Kommentar

Road Trip

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube-Originallink >>>
Schreibe einen Kommentar...

Der Maut-Hammer kommt

Weil es so schön zu dieser Aussage passt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube-Originallink >>>
Schreibe einen Kommentar...

Schlaue Zitate

Deshalb ist das ganze Maut–Gesetz von vorne bis hinten ein großes Hirngespinst. Man kann den Speditionen nicht sagen: Rüste Deine Fahrzeuge auf E–Mobilität um und dann schau mal, wo der Strom herkommt. Das ist ein Witz!
Mich ärgert auch ein weiterer Punkt: Trotz fehlender Parkplätze, Übernachtungsmöglichkeiten, desolaten Straßen und Brücken gehen die Mehreinnahmen der Maut von zirka sieben Milliarden Euro zweckentfremdet an die Deutsche Bahn.

Markus Barth, Spediteur aus Laupheim, in einem Interview mit „schwäbische.de“ zur geplanten Mauterhöhung am 1. Dezember.
4 Comments

Gehörloser Fahrer erhielt 36 Millionen US-Dollar, nachdem Spedition sich geweigert hatte, ihn einzustellen

Eine Jury aus Omaha, Nebraska stimmte dafür, einem Fahrer mit einer Hörbehinderung einen Betrag in zweistelliger Millionenhöhe zuzusprechen, nachdem festgestellt wurde, dass die Spedition, die sich weigerte ihn einzustellen, gegen das Americans with Disabilities Act verstoßen hatte.
Dieses Gesetz schützt Menschen mit Behinderung vor Diskriminierung.

Laut einer Erklärung der Equal Employment Opportunity Commission (EEOC) vom 1. September wurden Victor Robinson, so heißt der Fahrer, in seinem Fall gegen Drivers Management, LLC und Werner Enterprises, Inc. 75 000 US-Dollar Schadensersatz und 36 Millionen US-Dollar Strafschadenersatz zugesprochen.

Entsprechend der Meldung der „EEOC“ absolvierte Robinson, der gehörlos ist, eine Ausbildung bei Roadmaster, einer LKW-Fahrschule im Besitz von Werner, und erwarb seinen gewerblichen Führerschein. 
Robinson erhielt außerdem von der Federal Motor Carrier Safety Administration eine Befreiung von der Anhörungsverordnung.

Truck von werner inc in omaha Nebraska Fahrer erhielt Entschädigung in Millionenhöhe
Quelle: Google Maps Standort Omaha Nebraska

Allerdings sagen die Behörden, dass „Werners Vizepräsident für Sicherheit“ Robinson, als er sich 2016 als Fahrer für Werner bewarb, mitteilte, dass das Unternehmen ihn nicht einstellen würde, „weil er nicht hören könne.“

Darüber hinaus sagte Werners Vizepräsident für Sicherheit aus, dass die Firma weiterhin gehörlosen Fahrern die Beschäftigung verweigere.

Victor Robinson hatte den Mut, hervorzutreten und zu sagen, dass das, was ihm widerfahren ist, falsch war“, sagte EEOC-Vorsitzende Charlotte A. Burrows. „Die Jury stimmte zu, und ihr substantielles Urteil sendet eine klare Botschaft an Arbeitgeber überall auf der Welt, dass unser Land Diskriminierung aufgrund einer Behinderung nicht tolerieren wird.“

Werners Weigerung, Mr. Robinsons Fähigkeiten anzuerkennen, hat nicht nur ihm, sondern der gesamten Gehörlosengemeinschaft geschadet“, sagte das Prozessteam der EEOC, der aufsichtsrechtliche Prozessanwalt Joshua M. Pierson und die Prozessanwälte Meredith S. Berwick und Lauren Wilson. „Wie dieses Urteil zeigt, tun Unternehmen wie Werner, die Fahrern mit Behinderungen angemessene Vorkehrungen verweigern, dies auf eigene Gefahr.

In einer Stellungnahme des Unternehmens heißt es „Werner hat im Rahmen seines Fahrervermittlungsprogramms Menschen mit Behinderungen eingestellt und ihnen Unterkünfte zur Verfügung gestellt“.
Unabhängig davon sagte Werner, man habe gehörlose Fahrer mit mindestens sechs Monaten Erfahrung als Truck Fahrer eingestellt, über die Robinson allerdings nicht verfügte.

Ironischerweise gewann Werner Anfang des Jahres einen Fall vor demselben Bundesgericht wegen seiner Entscheidung, keinen gehörlosen Fahrer einzustellen.
 In seiner vorbereiteten Stellungnahme, die nach dem Urteil veröffentlicht wurde, wies Werner auf die Ähnlichkeit der Fälle und die unterschiedlichen Urteile hin.

Schreibe einen Kommentar...