Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: Fragen

Unfall am Stauende

Manchmal denke ich, so Unfälle wie auf ein Stauende aufzufahren oder Sicherungsfahrzeuge von hinten weg rammen, gab es früher gar nicht so oft. Auch weil es weniger Möglichkeiten gab, sich während der Fahrt ablenken zu lassen.

Aber dann sinniere ich noch ein bissel über diealten Zeiten“ und mir fällt auf, war ich in München, habe ich nie über einen Unfall bei Bremen erfahren. Oder in Erfurt selten über einen Crash in Stuttgart oder Freiburg.

Heute dagegen schaue ich auf Facebook oder YouTube und schon lese und sehe ich irgendwo in der Emilianischen-Romagnaischen Provinz was über eine Kollision bei Hannover. Oder gar bei Flensburg. Verrückt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube-Originallink >>>

Wie hier im Video. Da erzählt ein deutscher Lkw-Fahrer, der mitansehen musste, wie vor ihm ein anderer Laster ungebremst in ein Stauende fährt und dabei einen Campingbus zerstört.

Übel. Aber zwei Gedanken habe ich da. Bei Minute 1:05 sagt der Fahrer, nachdem er bei den Opfern vom Wohnmobil ist:

Man weiß nicht, was man machen soll. Liegen lassen, raus nehmen? Tut man den noch mehr verletzen, wenn man den raus nimmt? Man weiß es nicht.

Ginge mir, denke ich, genauso.
Um gewerblich Lkw fahren zu dürfen, muss ich mich ja regelmäßig weiterbilden. Das sind die sogenannten Module. Nur wieso gibt es eigentlich keines, in der es um „erste Hilfe“ geht? Und um „Bergung eines Verletzten„?
Stattdessen wird über gesundes Essen geplaudert. Oder das immer der Kunde im Mittelpunkt steht.

Und zum anderen. Das immer noch viele glauben, diese Fahrassistenzsysteme seien komplett unnötiger Kappes.

Wieso? Weil etwa der Abstandstempomat beim zu dicht hintereinander herfahren auf der Bahn stört?
Oder der Notbremsassistent zu oft auslöst, weil er irgendwelche Hindernisse sieht, die für ihn nicht relevant sind? Wie eine Leitplanke in einer Linkskurve. Oder ein größeres Verkehrsschild.

Dieses unnötige Auslösen kommt in meinem 2021er DAF vielleicht ein-, zweimal die Woche vor. Und das nehme ich in Kauf. Denn sonst überlebe ich den Job womöglich nicht bis zur Rente.

2 Comments

Oh oh

Zähne putzen ist aber vom „nicht gestattet“ ausgenommen? Oder gilt „rasieren“ hier als Oberbegriff für sämtliche Reinigungsarbeiten? Aber vielleicht ist auch nur das Haare entfernen in bestimmten Körperregionen nicht erwünscht?
Och je, Fragen über Fragen.

keine Körperpflege in Raststätte Taunusblick
Manchmal bin selbst ich sprachlos
6 Comments

Sie haben Post

Florian schickte mir dieses Bild:

lkw auf einem feld festgefahren
Lkw auf Abwegen

Was der Fahrer auf dem Acker wollte, war ihm schleierhaft. Zwischen den Leitplanken nur eine Durchfahrt, damit der Bauer sein Feld befahren kann. Dahinter fünf Meter asphaltierte Fläche, danach unbefestigte Flora. Wie es oft zu sehen ist.

Ob der Fahrer drehen wollte? Auch unwahrscheinlich. Denn jeweils drei,- vierhundert Meter in jede Richtung gibt es einen Kreisverkehr. Wäre also ganz easy gewesen. Eigentlich.

Aber vielleicht ist es manchmal besser, nicht nach dem „warum?“ zu fragen.

Kleines Update. Florian schreibt, da ist nichts asphaltiert. Nicht mal ein kleines Stück, geschweige denn fünf Meter. Hab ich wohl falsch gelesen.

1 Kommentar

Es ist schon eine Last mit den Lastern

Ich habe keine Ahnung was mir diese Figur in einem Kreisverkehr bei Bologna sagen möchte. Vielleicht doch eine Last mit den Lastern? Auf Google habe ich jedenfalls keine Erklärung dafür gefunden.

Erinnert mich ein wenig an dieses Foto aus dem zweiten Weltkrieg, auf dem ein Soldat einen Esel über ein vermintes Feld trägt, damit das Tier keine Sprengung auslöst und alle Männer tötet. Aber das ist wohl ein bissel weit hergeholt.

Wie auch immer, beeindruckend ist diese Statue schon, auch wegen ihrer Größe.
Da kommt mir eine Idee. Vielleicht fällt einigen von Euch ein passender Bildtitel dazu ein? Oder eine passende Erklärung. Wer sich inspiriert fühlt und mitmachen möchte, einfach in die Kommentare damit. Danke schön.

Update: Die Lösung kam über Facebook. Vielen Dank an René: http://www.arcomai.org/2010/09/03/

3 Comments

Sie haben Post

Kurze Frage von einem Blogleser, der anonym bleiben möchte – kurze Antwort von mir, dessen Name u.a. oben über dem Beitrag steht:

Ist dir bekannt, ob am 6. Januar ein Lkw-Fahrverbot für die Bundesländer gilt, in denen der Feiertag „Heilige drei Könige“ gefeiert wird?

Hallo,

an den Feiertagen „Heilige Drei Könige“, „Internationaler Frauentag“, „Mariä Himmelfahrt“ und „Buß- und Bettag“ gilt kein Feiertagsfahrverbot in Deutschland. Du, ich und auch alle anderen Lkw-Fahrer dürfen also an diesen Tagen straffrei durch ganz Deutschland düsen.

Anders aber in Österreich und Italien: In diesen Ländern besteht am Dreikönigstag ein generelles Lkw-Fahrverbot. Es hat sich also nix geändert.

Kommentare geschlossen.

Exotische Kennzeichen

Mal wieder ein Kennzeichen, welches ich noch nie gesehen habe. Eigentlich hoffte ich mal wieder auf ein wirklich exotisches Land, aber leider vergeblich. Ist nur ein spanisches Sonder- oder Überführungskennzeichen. Passt aber trotzdem in meine kleine Sammlung.

Sonderkennzeichen aus Spanien

Den Bus hab ich übrigens gestern im Stau bei Brescia fotografiert. Eben wegen dem Nummernschild. Leider war der ohne irgendeine Aufschrift oder anderen Besonderheiten, durch die ich gleich auf Spanien hätte kommen können. Also das Bild mal fix in einer kleinen Facebookgruppe gepostet und nach zwei Minuten hatte ich die Antwort.

Kommentare geschlossen.